Hardware > Sun SPARC

konsolenkabel für sun blade 2500 silver?

(1/3) > >>

jmar83:
hallo zusammen

kann mir jemand sagen, was für eine art konsolenkabel man für eine sun blade 2500 silver am besten verwendet? ein "normales" nullmodemkabel?

wenn ja: hat jemand erfahrung mit den nullmodemkabeln mit usb-anschluss, welche am anderen ende eine serielle schnittstelle zur verfügung stellen?


grüsse, jan

Ebbi:

--- Zitat von: jmar83 am 01. Mai 2013, 18:41:34 ---wenn ja: hat jemand erfahrung mit den nullmodemkabeln mit usb-anschluss, welche am anderen ende eine serielle schnittstelle zur verfügung stellen?
--- Ende Zitat ---
Wahnsinnig viel Erfahrung nicht gerade, weil ich immer Glück hatte und mein Adapter tadellos funktioniert. :)
Aber ich habe gelesen, die Ursache dafür, dass viele Adapter nicht funktionieren, sind gefälschte Prolific Chipsätze.

Ten Little Indyans:
Ich habe seit vielen Jahren einen Prolific-Adapter im Einsatz. Er funktioniert tadellos am iBook, am PC und sogar an einer Sun U60 mit nachgerüsteter USB-Karte.  Auf der seriellen Seite habe ich ihn schon mit diversen Servern bzw. Workstations genutzt (Sun, HP, IBM, DEC) sowie mit Netzwerkequipment (Cisco, Brocade) und Geräten wie Modem, EPROM-Brenner oder GPS-Empfänger.

Als ich vor ein paar Jahren ein neues Firmen-Notebook ohne serielle Schnittstelle bekommen habe wurde noch ein zweiter Adapter angeschafft.  Dieser hat einen FTDI-Chipsatz und macht genausowenig Probleme.

Meines Wissens bieten alle diese Adapter "nur" eine gewöhnliche serielle Schnittstelle, es ist also keine Nullmodem-Funktionalität eingebaut.  Die muss durch ein entsprechendes Kabel zwischen Adapter und Endgerät erbracht werden (wo nötig).

Die Blade 2500 hat eine "normale" männliche DB9-Steckverbindung, wie auch sämtliche mir bekannten USB-Seriell-Adapter.  Da sollte jedes "normale" DB9-auf-DB9 Nullmodemkabel passen.

jmar83:
vielen dank für eure antworten!!!

jmar83:
so, nun ist der adapter angekommen. (prolific, sehr günstig bei ebay gekauft. hoffe es ist keine fälschung...!!) mit der treiberinstallation unter win xp hat es soweit gut geklappt.

wie ich gesehen habe, gibt es kein "hyperterminal" mehr unter xp. kann mir jemand eine entsprechde applikation vorschlagen?


und was muss ich nun bei der blade machen? muss ich das "output-device" umstellen? (nicht mehr "screen", sondern was anderes (?) halt)

oder reicht es, wenn ich die usb-tastatur von der blade trenne? das habe ich irgendwo mal gehört...

danke für die feedbacks!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln