Hardware > Sun SPARC

PCI-X-Slots in Blade 2500?

(1/2) > >>

jmar83:
halllo zusammen

habe eine blade 2500 silver, wo ein paar grüne pci-slots drin sind.

wenn ich den aufbau dieser slots mit pci-x-karten vergleiche, scheint dies zumindest mech. kompatibel zu sein. auch lese ich was dass die grünen slots mit 66mhz getaket sind. (PCI-X wäre ja mit 66mhz getaktet, wenn ich mich nicht täusche..?)

allerdings habe ich nirgends explizit gelesen, dass es wirklich pci-x-slots sind?


ich möchte diesen contrller hier mit debian betreiben, deshalb die frage: http://www.ebay.ch/itm/SAS3080X-HP-PCI-X-LSI-Raid-Controller-/321485341632?pt=Controller&hash=item4ada0503c0


(mit linux ist nicht-sun-hardware oftmals kein problem!)

danke für eure feedbacks!

Ebbi:
Wenn ich nicht komplett falsch liege, müssten die kurzen weißen PCI Steckplätze 32-Bit mit 33 MHz sein, die langen weißen 64-Bit mit 33 MHz und der lange grüne 64-Bit mit 66 MHz.

Die Abgrenzung zwischen PCI und PCI-X verstehe ich so, dass PCI-X immer 64-Bit und mind. 66 MHz ist, während das die max. Ausbaustufe von PCI ist.
Meist taktet PCI-X mit 133 MHz, kann aber auch in normalem PCI genutzt werden, wenn das die Karte unterstützt.
Sagt zumindest die englische Wikipedia:


--- Zitat von: http://en.wikipedia.org/wiki/PCI-X#Mixing_of_32-bit_and_64-bit_PCI_cards_in_different_width_slots ---Many 64-bit PCI-X cards are designed to work in 32-bit mode if inserted in shorter 32-bit connectors, with some loss of speed. An example of this is the Adaptec 29160 64-bit SCSI interface card. However, some 64-bit PCI-X cards do not work in standard 32-bit PCI slots.
Installing a 64-bit PCI-X card in a 32-bit slot will leave the 64-bit portion of the card edge connector not connected and overhanging. This requires that there be no motherboard components positioned so as to mechanically obstruct the overhanging portion of the card edge connector.
--- Ende Zitat ---

Daher denke ich, du müsstest eher bei HP/LSI schauen, ob der gewünschte Controller abwärtskompatibel ist.

Die LSI-Homepage sagt dazu folgendes:

PCI Bus                                64-bit, 133MHz PCI-X, Backward Compatible with PCIPCI Modes                            Bus Master DMAPCI Data Burst Transfer Rates  132MB/s (PCI 32-bit bus @ 33MHz)                                          264MB/s (PCI 64-bit bus @ 33MHz)                                          528MB/s (PCI 64-bit bus @ 66MHz)                                          800MB/s (PCI-X 64-bit bus @ 100MHz)                                          1064MB/s (PCI-X 64-bit bus @ 133MHz)

jmar83:
hallo ebbi,

vielen dank für dein feedback!

jmar83:
nochmals danke für dein feedback, es scheint zu klappen! :-)

einen datenträger habe ich zwar noch nicht verbunden, allerdings zeigt mir "lspci" unter linux den controller an. es ist somit davon auszugehen, dass er auch mit angeschlossenem datenträger funktioniert...

des weiteren sehe ich den begriff "pci-x" in dem von "lspci" ausgegebenen text, ist alles alles "pci-x", die abwärtskompatibilität kommt somit nicht zum einsatz...

Ebbi:

--- Zitat von: jmar83 am 27. August 2014, 12:39:23 ---des weiteren sehe ich den begriff "pci-x" in dem von "lspci" ausgegebenen text, ist alles alles "pci-x", die abwärtskompatibilität kommt somit nicht zum einsatz...
--- Ende Zitat ---
Da wäre ich mir nicht so sicher, denn die Slots sind definitiv nicht PCI-X.
Ich denke, das sagt einfach, dass es ein PCI-X Controller ist. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln