sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: msueper am 04. August 2007, 12:49:39

Titel: Solaris 10, U4
Beitrag von: msueper am 04. August 2007, 12:49:39
Hallo,
habt Ihr schon was läuten hören? Das Update 4 wird wohl bald kommen. Bin mal gespannt, was damit so alles an neuen Funktionen über uns hereinbricht.
Martin
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: Drusus am 04. August 2007, 13:03:27
Moin,

mal sehen ob das Update noch diesen Monat rauskommt... Einen Vorgeschmack ueber die neuen Features kann man aber schon auf docs.sun.com bekommen. Dort gibt es eine 07/07 Version als Interims Version fuer die Mx000 Kisten. Das "What's New" von dort duerfte sich wohl weitgehend mit den neuen Sachen von Solaris 10 Update 4 decken: http://docs.sun.com/app/docs/doc/820-2714 (http://docs.sun.com/app/docs/doc/820-2714)

Ich warte ja auch auf Update 4 - insbesondere wegen der dann endlich moeglichen Separierung der IP-Stacks von Zonen (geht bisher nur in OpenSolaris/Nevada).

Tschau,
  Drusus.
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: escimo am 05. August 2007, 11:02:05
Wenn ich mir die Release Notes (http://docs-pdf.sun.com/820-2713/820-2713.pdf) so ansehe...mmh  :-\ ... funktioniert überhaupt was bei dem neuen Update 4!?

Bin ja mal gespannt, wann CDE in Solaris nicht mehr verfügbar ist. ;D

NIS+ soll auch in zukünftigen Versionen nicht mehr vorhanden sein. Die Nutzer sollen dann auf LDAP schwenken.

Sollte man sich einmal anschauen (http://docs-pdf.sun.com/820-2713/820-2713.pdf).  ;)

Gruß
escimo
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: msueper am 05. August 2007, 16:51:59
Hallo,
mir gefällt die CDE sehr gut, würde ich wirklich vermissen. CDE läuft sehr stabil, benötigt wenig Resourcen und man kommt erst gar nicht in Versuchung ein anderes Design einstellen zu wollen. Gnome und speziell KDE finde ich überladen.
Martin
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: meik am 05. August 2007, 22:06:31
Wenn ich mir die Release Notes (http://docs-pdf.sun.com/820-2713/820-2713.pdf) so ansehe...mmh  :-\ ... funktioniert überhaupt was bei dem neuen Update 4!?

Das Hardware-Update für die OPL-Kisten (7/07HW) ist _nicht_ das Update 4 (8/07). Ursprünglich war als Releasetermin für 8/07 wohl der 15.8 geplant, das scheint sich wegen eines Showstoppers wohl etwas zu verzögern. Genaues kann ich aber auch nicht sagen, da müsste ich auch erstmal nachforschen.
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: DukeNuke2 am 06. August 2007, 18:38:20
@meik
dann forsch mal nach ;) ich will meinen server neu installieren und warte daher auf das update 4....
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: escimo am 06. August 2007, 19:05:46
...Das Hardware-Update für die OPL-Kisten (7/07HW) ist _nicht_ das Update 4 (8/07). ...
Danke für die Info. Also kann man noch hoffen ;)

Gruß
escimo
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: meik am 07. August 2007, 13:57:35
@meik
dann forsch mal nach ;) ich will meinen server neu installieren und warte daher auf das update 4....

Noch zwanzig mal schlafen gehen, dann kannst du wahrscheinlich den Download starten. :-)
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: Ebbi am 04. September 2007, 11:12:14
Noch zwanzig mal schlafen gehen, dann kannst du wahrscheinlich den Download starten. :-)
Sieht aus als würde es gehen:

Your Selection:
Solaris 10 8/07 Operating System, Solaris 10 OS, SPARC, English/Multi-language, Download
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: DukeNuke2 am 04. September 2007, 11:28:02
Noch zwanzig mal schlafen gehen, dann kannst du wahrscheinlich den Download starten. :-)
Sieht aus als würde es gehen:

Your Selection:
Solaris 10 8/07 Operating System, Solaris 10 OS, SPARC, English/Multi-language, Download


aber mein sound geht immer noch nicht.... (hoffentlich wird hier jetzt nicht wieder der thread wegen ot zugemacht...)

cde ist bei dem update 4 aber noch enthalten. ich habe am we mal wieder windowmaker installiert und bin wieder davon begeistert ;) das gnome unter solaris 10 gefällt mir nicht mehr da ich mich an die optik des gnome von opensolaris gewönt habe... aber was solls, der desktop/wm ist eh nur eine oberfläche für terminals ;)
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: Ebbi am 04. September 2007, 11:39:27
Isch habe mal Enlightenment probiert, das funktioniert super.
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: escimo am 04. September 2007, 11:57:05
Mal sehen, ob dieses Release jetzt auf dem T60 (hergestellt März 2007) nativ läuft...  :-\
Das Vorgänger-Release (11/06) machte Probleme und kam mit den S-ATA Controller nicht klar.

Diesen 5DWM (http://www.5dwm.org/maxxi/home.html), den Ebbi bei unixforum (http://www.unixforum.net/index.php/topic,1900.0.html) erwähnte, würde ich - falls mal Quellen verfügbar sind - sehr gern für Solaris/OpenSolaris portieren wollen. Genau dann, wenn CDE wegfällt.  ::)

Gruß
escimo
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: töfte am 04. September 2007, 23:16:35
Mal sehen ob ich dieses 10er Release ohne Zicken und Beißen auf meinen MP kriege..  :)
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: DukeNuke2 am 05. September 2007, 08:25:45
Mal sehen ob ich dieses 10er Release ohne Zicken und Beißen auf meinen MP kriege..  :)
ohne probleme ist doch langweilig ;)
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: Tschokko am 05. September 2007, 09:49:41
Genau dann, wenn CDE wegfällt.  ::)
Wann genau soll das geschehen???
Aber in diesem Zuge wird ja hoffentlich nicht das gesamte Motif / CDE Packet von den Installationsmedien entfernt?

Gruß Tschokko
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: DukeNuke2 am 05. September 2007, 09:54:19
Genau dann, wenn CDE wegfällt.  ::)
Wann genau soll das geschehen???
Aber in diesem Zuge wird ja hoffentlich nicht das gesamte Motif / CDE Packet von den Installationsmedien entfernt?

Gruß Tschokko

wenn aus opensolaris solaris 11 wird, soll wohl auch cde weg sein.... und wenn es weg ist, wird auch motif nicht mehr gebraucht. aber bis dahin ist es noch ein langer weg ;)
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: roth am 05. September 2007, 10:11:47
Grüß Gott,

Solaris 10 Update 4 aka 08/07.
Lange darauf gewartet und schließlich doch verpennt... :-/

Bei einer Neuinstallation von Solaris 10 Update 4 x86 hat es mir gestern Nacht nach dem Neustart die grafische Oberfläche zerlegt ("Negerkampf im Dunkeln"; lediglich dunkler/schwarzer Bildschirm, ohne erkennbare Verzerrungen und ohne Abschalten des Bildschirms aufgrund von nicht erkannten Frequenzen o.ä.). Bei der Installation hatte ich mich schon zu früh gefreut, weil die alte Matrox Karte erkannt und Solaris im grafischen Modus installiert wurde.
Auf dem Rechner lief vorher bereits Solaris 10 11/06. Unglücklicherweise mußte ich aber in den letzten Tagen die Festplatte ersetzen (Motor läuft an und stoppt wieder, läuft an und stoppt wieder, ...) und konnte so kein Update installieren, andererseits hatte ich glücklicherweise Solaris 10 11/06 noch nicht erneut installiert und konnte nun gleich auf Solaris 10 Update 4 setzen. Dachte ich zumindest. :?
Da muß ich heute Abend mal intensiver an Solaris 10 Update 4 (08/07) x86 basteln.
Vielleicht habe ich mich auch nur zu schusselig angestellt und nicht auf die grafische Oberfläche gewartet, weil ich mich als root am Konsolenbildschirm bereits angemeldet hatte. Dann versuchte Solaris wohl die grafische Oberfläche doch zu starten (obwohl ich bereits an der Konsole angemeldet war). Nach ein paar mal zucken blieb der Bildschirm dann dunkel und ich bin genervt erst mal in die Heia...

Solaris 10 Update 4 SPARC habe ich meinen Ultras noch nicht gefüttert. Werde wohl erst mal den alten Gevatter Intel "knechten" und die Ultras unbehelligt lassen, sie laufen ja. ;)



Gruß
Sven
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: Ebbi am 05. September 2007, 11:34:57
wenn aus opensolaris solaris 11 wird, soll wohl auch cde weg sein.... und wenn es weg ist, wird auch motif nicht mehr gebraucht. aber bis dahin ist es noch ein langer weg ;)
Und hoffentlich auch ein steiniger! Lang lebe CDE! Freiheit für CDE! http://www.marutan.net/cde/
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: DukeNuke2 am 05. September 2007, 13:07:48
Grüß Gott,

Solaris 10 Update 4 aka 08/07.
Lange darauf gewartet und schließlich doch verpennt... :-/

Bei einer Neuinstallation von Solaris 10 Update 4 x86 hat es mir gestern Nacht nach dem Neustart die grafische Oberfläche zerlegt ("Negerkampf im Dunkeln"; lediglich dunkler/schwarzer Bildschirm, ohne erkennbare Verzerrungen und ohne Abschalten des Bildschirms aufgrund von nicht erkannten Frequenzen o.ä.). Bei der Installation hatte ich mich schon zu früh gefreut, weil die alte Matrox Karte erkannt und Solaris im grafischen Modus installiert wurde.
Auf dem Rechner lief vorher bereits Solaris 10 11/06. Unglücklicherweise mußte ich aber in den letzten Tagen die Festplatte ersetzen (Motor läuft an und stoppt wieder, läuft an und stoppt wieder, ...) und konnte so kein Update installieren, andererseits hatte ich glücklicherweise Solaris 10 11/06 noch nicht erneut installiert und konnte nun gleich auf Solaris 10 Update 4 setzen. Dachte ich zumindest. :?
Da muß ich heute Abend mal intensiver an Solaris 10 Update 4 (08/07) x86 basteln.
Vielleicht habe ich mich auch nur zu schusselig angestellt und nicht auf die grafische Oberfläche gewartet, weil ich mich als root am Konsolenbildschirm bereits angemeldet hatte. Dann versuchte Solaris wohl die grafische Oberfläche doch zu starten (obwohl ich bereits an der Konsole angemeldet war). Nach ein paar mal zucken blieb der Bildschirm dann dunkel und ich bin genervt erst mal in die Heia...

Solaris 10 Update 4 SPARC habe ich meinen Ultras noch nicht gefüttert. Werde wohl erst mal den alten Gevatter Intel "knechten" und die Ultras unbehelligt lassen, sie laufen ja. ;)



Gruß
Sven

beim bootmenu einfach den "save modus" (oder wie das jetzt heisst) auswählen und dann von der console als root "kdmconfig" aufrufen und die einstellungen neu machen.

hth,
DN2
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: roth am 05. September 2007, 13:21:08
Grüß Gott,

Danke.
kdmconfig hätte ich auch zu Hause ausprobiert. Nur muß ich erst mal nach Hause kommen...  :-\

Gruß
Sven
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: Sparky am 05. September 2007, 14:38:48
Grüß Gott,

Danke.
kdmconfig hätte ich auch zu Hause ausprobiert. Nur muß ich erst mal nach Hause kommen...  :-\

Gruß
Sven

Benötigst Du dazu auch eine Anleitung?!?!?
Ist doch ganz einfach:
mv user home     ;D
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: roth am 05. September 2007, 14:53:38
Ist doch ganz einfach:
mv user home     ;D
Ich hätte jetzt gedacht, einfach
cd ::)


Wird aber jetzt OT, bevor es jemand zumacht...
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: DukeNuke2 am 05. September 2007, 15:11:35
Ist doch ganz einfach:
mv user home     ;D
Ich hätte jetzt gedacht, einfach
cd ::)


Wird aber jetzt OT, bevor es jemand zumacht...
ich wollts ja nicht sagen.... aber gedacht hab ichs schon....
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: Stefan307 am 05. September 2007, 15:55:04
Habt ihr es gschafft die Prüfsummen für die x86 binaries zu laden bei mir hängt er sich immer auf ...
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: roth am 05. September 2007, 20:01:32
Grüß Gott,

Du meinst die .list-Dateien (MD5)? Bei der für die x86 DVD zum Download auf Microsoft Windows Systeme hat er gemuckt, bei den anderen nicht.
Heruntergeladen habe ich mit Firefox und dem aktuellen Sun Download Manager.

Der Gevatter Intel mit Solaris 10 08/07 läuft. Es war keine weitere Maßnahme nach dem Kaltstart notwendig. Vermutlich hatte ich ihn bei dem initialen Aufruf durch die voreilige Anmeldung an der Textkonsole etwas konfus gemacht. Ist ja auch nur'n Mensch. ;)

Gruß
Sven
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: Stefan307 am 06. September 2007, 04:57:51
hat sich erledigt ...
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: roth am 06. September 2007, 06:10:56
Mojn,

an der Nase herumführen will mich da wohl doch einer!
Bislang lief alles bestens mit Update 4 x86, bis zu dem Zeitpunkt, zu welchem ich mich an dem grafischen Loginmanager in die Richtung Befehlskonsole anmelden wollte, um die Kiste herunterzufahren. Da war er dann wieder, der "Negerkampf im Dunkeln"...
Von einem anderen Rechner aus konnte ich wenigstens mittels SSH den Rechner herunterfahren.


Gruß
Sven
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: Freud-Schiller am 06. September 2007, 08:13:06
Mojn,
welch wohltat der religionsfreiheit :)
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: DukeNuke2 am 06. September 2007, 09:27:22
Mojn,

an der Nase herumführen will mich da wohl doch einer!
Bislang lief alles bestens mit Update 4 x86, bis zu dem Zeitpunkt, zu welchem ich mich an dem grafischen Loginmanager in die Richtung Befehlskonsole anmelden wollte, um die Kiste herunterzufahren. Da war er dann wieder, der "Negerkampf im Dunkeln"...
Von einem anderen Rechner aus konnte ich wenigstens mittels SSH den Rechner herunterfahren.


Gruß
Sven

nutzt du denn den xsun oder xorg treiber?
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: roth am 06. September 2007, 10:02:24
Grüß Gott,
8)
welch wohltat der religionsfreiheit :)
Naja, das aus Deinem Munde bei Deinem Vornamen. :-\

nutzt du denn den xsun oder xorg treiber?
Ist eine frische Standardinstallation aus der Schachtel heraus (gut von der heruntergeladenen x86 DVD). Würde aus dem Stehgreif auf xsun tippen, muß ich aber erst nachgucken.
Passiert(e) das sonst jemandem mit Update 4 auch?


Gruß
Sven
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: roth am 06. September 2007, 16:17:49
...natürlich war es der xorg-Treiber, der aus der Schachtel heraus eingeschaltet wird. Mit kdmkonfig den xsun konfiguriert und schon klappt's auch mit dem Konsolenanmelden.
Eigentlich unglücklich gelöst von Sun. :-\


Gruß
Sven
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: Toktar am 06. September 2007, 20:11:45
Irgendwie seltsam, das ich mit dem SDM nur 11KB im Download erziele. Das kann ja dann dauern, bis ich auch die U4 ausprobieren kann. :(
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: DukeNuke2 am 07. September 2007, 19:55:54
Irgendwie seltsam, das ich mit dem SDM nur 11KB im Download erziele. Das kann ja dann dauern, bis ich auch die U4 ausprobieren kann. :(
die sun server sind bei mir immer monstermässig schnell... zieh es halt nicht mit dem sdm sondern einfach so (ich nehm dta in firefox). auf der arbeit hab ich mit 1,2MB/s und zuhause mit dsl2000 speed gezogen. sollte bei dir also auch funktionieren.
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: Brenner am 07. September 2007, 22:09:32
Habe heute mal justfortesting eine frische Platte an meinen Desktop PC gehangen und Sol10U4 installiert.

Lief erstaunlich problemlos und ich wahr erstaunt das sogar nvidia Graks von Haus unterstützt werden. Einziges Manko, die onBoard NIC wurde nicht erkannt.
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: DukeNuke2 am 08. September 2007, 00:16:47
Einziges Manko, die onBoard NIC wurde nicht erkannt.

bei vielen herstellern gibt es mittlerweile auch solaristreiber zum download.... kannst ja mal suchen ob es für deinen chipsatz was passendes gibt.
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: msueper am 08. September 2007, 09:14:29
Hallo,
habe inzwischen den Upgrade von U3 auf U4 gemacht. Die Oberfläche ist leider nach der Installation der 1. CD abgeraucht und dann musste ich die restlichen 5 CDs per ssh-Sitzung und Remote-X (xming) installieren. Die Maschine läuft inzwischen aber wieder einwandfrei. Lag wohl daran, dass ich etwas ungewöhnliche Bildschirmeinstellungen habe (Widescreen, GDM-Login).

Was mich nun doch stutzig macht ist:
Solaris U3 meldet sich als SunOS 5.10 Generic_125101-10 i86pc i386 i86pc
Solaris U4 hingegen als SunOS 5.10 Generic_120012-14 i86pc i386 i86pc

Ich hätte erwartet, dass die Nummer nach Generic einfach weiter hochzählt. Die ist ja bei Sol. 8, 9 und früheren 10er Versionen auch immer größer geworden.
Oder ist bei mir was schief gelaufen?
Martin
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: escimo am 08. September 2007, 14:44:42
Was mich nun doch stutzig macht ist:
Solaris U3 meldet sich als SunOS 5.10 Generic_125101-10 (http://sunsolve.sun.com/search/advsearch.do?collection=PATCH&type=collections&max=50&language=en&queryKey5=125101&toDocument=yes) i86pc i386 i86pc
Solaris U4 hingegen als SunOS 5.10 Generic_120012-14 i86pc i386 i86pc
Ungewöhnlich ist das schon. Vielleicht war ein "Fallback" notwendig. ;)

Den Patch 120012 kennt sunsolve (http://sunsolve.sun.com) anscheinend nicht. Erklären kann ich mir das auch nicht so recht.  ???

Gruß
escimo
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: meik am 08. September 2007, 15:41:31
Lief erstaunlich problemlos und ich wahr erstaunt das sogar nvidia Graks von Haus unterstützt werden. Einziges Manko, die onBoard NIC wurde nicht erkannt.

Du weist aber schon, dass du unter Solaris keine Netzwerkinterfaces siehst, wenn du sie nicht explizit konfiguriert hast? (dladm show-link, ifconfig plumb)
Was ist das denn für ein Chip?
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: DukeNuke2 am 08. September 2007, 16:11:30
Lief erstaunlich problemlos und ich wahr erstaunt das sogar nvidia Graks von Haus unterstützt werden. Einziges Manko, die onBoard NIC wurde nicht erkannt.

Du weist aber schon, dass du unter Solaris keine Netzwerkinterfaces siehst, wenn du sie nicht explizit konfiguriert hast? (dladm show-link, ifconfig plumb)
Was ist das denn für ein Chip?

aber während der installation wird das erste gefundene interface zum konfigurieren angeboten. wenn das nicht passiert ist wohl nicht der richtige treiber für die vorhandene hardware dabei...
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: Toktar am 08. September 2007, 19:01:06
Nach mehreren Tagen des Downloads ist es vollbracht.

Positiv an der U4 fällt mir auf, das die U60 scheinbar wieder von der schwarzen Liste bei SUN genommen wurde. Die Registrierung funktioniert, es werden korrekte Werte im Infofenster gezeigt und das automatische Updaten scheint auch wieder zu funktionieren.
Die U3 war diesbezüglich nicht die optimalste Version.

Mal sehen, wann ich meine U5 anfasse, um die auch anzuheben.
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: meik am 08. September 2007, 19:27:03
Was mich nun doch stutzig macht ist:
Solaris U3 meldet sich als SunOS 5.10 Generic_125101-10 i86pc i386 i86pc
Solaris U4 hingegen als SunOS 5.10 Generic_120012-14 i86pc i386 i86pc

Ich hätte erwartet, dass die Nummer nach Generic einfach weiter hochzählt. Die ist ja bei Sol. 8, 9 und früheren 10er Versionen auch immer größer geworden.
Oder ist bei mir was schief gelaufen?

Bei Solaris 8 hat es auch schon mal einen neuen Jumbo-Patch gegeben, die PatchIDs habe ich allerdings nicht im Kopf. Das ist aber - da hast du Recht - die Ausnahme von der Regel.

BTW: Ein nacktes Update 3 sollte sich eigentlich mit 118855-33 melden, alle Releases von Solaris 10 davor haben auch 118855 als Jumbo Patch. Ich würde mal auf sunsolve nachsehen, was da zu den Patches geschrieben steht. Vielleicht haben sie mit Update 4 irgendwas verändert, sodass ein Patch nicht mehr für alle Updates passt.

Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: Brenner am 10. September 2007, 18:10:54
Lief erstaunlich problemlos und ich wahr erstaunt das sogar nvidia Graks von Haus unterstützt werden. Einziges Manko, die onBoard NIC wurde nicht erkannt.

Du weist aber schon, dass du unter Solaris keine Netzwerkinterfaces siehst, wenn du sie nicht explizit konfiguriert hast? (dladm show-link, ifconfig plumb)
Was ist das denn für ein Chip?

aber während der installation wird das erste gefundene interface zum konfigurieren angeboten. wenn das nicht passiert ist wohl nicht der richtige treiber für die vorhandene hardware dabei...

Na bisher wurden die konfigurierten NIC aus dem Setup auch angezeigt.
dladm show-link gibt nichts aus. Wegen Treiber habe ich nicht geschaut, hääte ich mein Wiki gepflegt wüßte ich was für ein Board verbaut ist, weiß nur noch das es ein miniATX von Intel mit 478Sockel ist.
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: CrystalPalace am 11. September 2007, 19:36:44
wenn aus opensolaris solaris 11 wird, soll wohl auch cde weg sein.... und wenn es weg ist, wird auch motif nicht mehr gebraucht. aber bis dahin ist es noch ein langer weg ;)

Tjaa, so einfach ist es leider net  ;D CDE braucht heutzutage kein Mensch mehr, Motif leider gottes doch noch ein paar. Dementsprechend gab es irgendwo in den sun developer-foren auch einen Thread über die Zukunft von CDE/Motif. Demzufolge werden wir uns gottseidank von CDE trennen müssen, Motif wir jedoch noch eine geraume Zeit mitgeliefert werden, um v.a. ältere legacy applikationen zu unterstützen.
Ist doch schon mal besser als gar nix, den CDE los zu werden und seine weiteren arbeiten primär nur auf JDS konzentrieren zu können, auch wenn der gerade auf SPARC mit den alten Karten teilweise doch etwas zäh ist. Aber zumindest ist JDS im derzeitigen OpenSolaris Build doch deutlich schneller als mit Sol 10 U3  ;D

Das es schon mit Solaris 11 stirbt ist jedoch ziemlich unwarscheinlich. Dann hätte Sun zumindest an ihre Entwicklerfreunde schon ein paar Infos verteilt, das man sich darauf einstellen kann. Ich könnte mir vorstellen, das mit Sol 11 ein statement released wird, das CDE in Sol 12 nicht mehr dabei ist. Aber das ist meine eigene reine Spekulation.
Wenn es nach mir geht, könnten CDE+Motif sofort den schnellen Opfertod sterben - dann müssten einige Leute schnell Geld lostreten um unsere Apps zu portieren  ::)
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: Tschokko am 11. September 2007, 20:40:00
Naja, solang es alte Solaris Versionen weiter zum Download gibt, soll Sun machen was es will. :D Ich finde CDE coooool und für den Rest gibts Windows. ;D

Gruß Tschokko
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: roth am 12. September 2007, 06:42:00
Grüß Gott,
CDE braucht heutzutage kein Mensch mehr, Motif leider gottes doch noch ein paar.
Augenscheinlich nutzen auch andere Wesen als Menschen Server. :-\
Derjenige, der auf einem Server den Java Desktop einsetzt, sollte mal einen Termin mit einem Medizinmann vereinbaren...

Demzufolge werden wir uns gottseidank von CDE trennen müssen
Für mich nicht nachvollziehbar. Wer glaubt, es partout nicht zu brauchen, braucht es ja nicht einzusetzen oder aufzurufen.

Wenn es nach mir geht, könnten CDE+Motif sofort den schnellen Opfertod sterben
Geht es zum Glück scheinbar aber nicht. ;)

Vielleicht findet dann eher Xfce von der Companion DVD dann Einsatz auf Servern, der Java Desktop aber wohl eher nicht (Terminal Server mal außen vor gelassen).


Gruß
Sven
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: escimo am 12. September 2007, 14:53:01
Zitat
... CDE braucht heutzutage kein Mensch mehr, Motif leider gottes doch noch ein paar...
Wenn es nach mir geht, könnten CDE+Motif sofort den schnellen Opfertod sterben
Einige Admins nutzen das CDE noch bevorzugt gegenüber SSH-/Konsolen-Sessions. Solange bedeutende kommerzielle / professionelle Applikationen Motif als GUI-Lib einsetzen, werden zumindest die Lib's noch mitgeliefert.

Zitat
Demzufolge werden wir uns gottseidank von CDE trennen müssen
JDS/GNOME/KDE werde ich jedenfalls nicht freiwillig nutzen, solange es noch andere "kompakte" Alternativen gibt. Ich mag überladene, mit Bergen von Software-"Schnick-Schnack" zugeschüttete Desktop-Umgebungen überhaupt nicht. Das macht mich unproduktiv.

Ich möchte die Funktionen beim Fenstermanager enthalten sehen, die ich letztlich auch wirklich nutze. Also Standard-Sachen bei maximaler Zuverlässigkeit:
- Fenster maximieren/minimieren/icon-isieren
- Fenster schließen
- mehrer virtuelle Screens
- einfache über Konfigurationsdateien anpassbarer Desktop (Farbe, Hintergrund, Bildschirmschoner)

Für mich zählt die Anwendung und nicht das Umherirren wie ein moderer "IT-Odysseus" auf dem "Desktop-Umgebungs-Meer".

Stempelt mich in dieser Beziehung doch als Nostalgiker ab. Das ist mir egal. :P
Migrationen zu neuen Umgebungen dauern bei mir halt immer etwas länger. Also, wenn Windows Vista rauskommt, fange ich damit an, Windows 2000 einzusetzen. So ungefähr jedenfalls.  ;D

Gruß
escimo
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: DukeNuke2 am 12. September 2007, 14:58:13
Zitat
... CDE braucht heutzutage kein Mensch mehr, Motif leider gottes doch noch ein paar...
Wenn es nach mir geht, könnten CDE+Motif sofort den schnellen Opfertod sterben
Einige Admins nutzen das CDE noch bevorzugt gegenüber SSH-/Konsolen-Sessions. Solange bedeutende kommerzielle / professionelle Applikationen Motif als GUI-Lib einsetzen, werden zumindest die Lib's noch mitgeliefert.

Zitat
Demzufolge werden wir uns gottseidank von CDE trennen müssen
JDS/GNOME/KDE werde ich jedenfalls nicht freiwillig nutzen, solange es noch andere "kompakte" Alternativen gibt. Ich mag überladene, mit Bergen von Software-"Schnick-Schnack" zugeschüttete Desktop-Umgebungen überhaupt nicht. Das macht mich unproduktiv.

Ich möchte die Funktionen beim Fenstermanager enthalten sehen, die ich letztlich auch wirklich nutze. Also Standard-Sachen bei maximaler Zuverlässigkeit:
- Fenster maximieren/minimieren/icon-isieren
- Fenster schließen
- mehrer virtuelle Screens
- einfache über Konfigurationsdateien anpassbarer Desktop (Farbe, Hintergrund, Bildschirmschoner)

Für mich zählt die Anwendung und nicht das Umherirren wie ein moderer "IT-Odysseus" auf dem "Desktop-Umgebungs-Meer".

Stempelt mich in dieser Beziehung doch als Nostalgiker ab. Das ist mir egal. :P
Migrationen zu neuen Umgebungen dauern bei mir halt immer etwas länger. Also, wenn Windows Vista rauskommt, fange ich damit an, Windows 2000 einzusetzen. So ungefähr jedenfalls.  ;D

Gruß
escimo

du solltest mal windowmaker austesten... der kann genau das was du beschrieben hast ;)
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: Ebbi am 12. September 2007, 15:55:12
Petition to Open Source CDE and Motif :D
http://www.marutan.net/cde/ 

Gestern habe ich das U4 installiert.
Ging problemlos, trotz recht spezieller Partitionierung.
Und natürlich beim Einloggen gleich "CDE" ausgewählt.
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: CrystalPalace am 12. September 2007, 18:14:47
Augenscheinlich nutzen auch andere Wesen als Menschen Server. :-\
Derjenige, der auf einem Server den Java Desktop einsetzt, sollte mal einen Termin mit einem Medizinmann vereinbaren...
Die ganze Welt besteht nicht nur aus Servern  ;) Es soll sogar Unternehmen geben, die Sun SPARC Kisten als Workstations zum arbeiten einsetzen und sich dafür/daneben noch SPARC server halten. Man macht das aus verschiedensten - teilweise auch historisch gewachsenen Gründen - und ich hoffe, das darüber keine Diskussion ausbricht.

Grüß Gott,
Demzufolge werden wir uns gottseidank von CDE trennen müssen
Für mich nicht nachvollziehbar. Wer glaubt, es partout nicht zu brauchen, braucht es ja nicht einzusetzen oder aufzurufen.
Wenn Du mein Post noch mal langsam Dir auf der Zunge zergehen lässt, wirst Du feststellen, das ich einfach meinen (IMHO sachlichen) Senf über die Zukunft von Motif/CDE gegeben habe.
Ob jemand CDE oder was auch immer und wo auch immer einsetzen mag ist mir eigentlich völlig egal - ich jedoch kann aus verschiedenen Gründen (was bei mir primär durch die Pflege/Entwicklung von Anwendungen auf dem Gebiet herrührt )  mit Inbrunst vertreten das CDE/Motif im Vergleich zu modernen Systemen einfach alt und unkomfortabel zu programmieren/warten ist.
Desweiteren ist es ein Schock für die (leider gottes meist) mit Windows vorbelasteten End User, die mit den Applikationen arbeiten müssen und sich in die Steinzeit zurück versetzt fühlen. Und da CDE+Motif ja den letzten Jahrzehnten in Sachen modernem GUI getrotzt haben, kann man mit Sicherheit gut darauf verzichten und seine Energie kostengünstiger und effektiver in modernere Systeme stecken. Und JDS/GNOME ist da definitiv eine Alternative, denn dank M$ isst das Auge beim Desktop bei 99,9% aller usern ja mit  :)
Xfce wirst Du nicht unbedingt dabei finden, denn schließlich haben sich HP und Sun darauf geeinigt, das GNOME der zukünftige Nachfolger von CDE/Motif werden wird. (http://www.computerworld.com/hardwaretopics/hardware/desktops/story/0,10801,48629,00.html (http://www.computerworld.com/hardwaretopics/hardware/desktops/story/0,10801,48629,00.html)).
Was aber nicht unbedingt heißen mag, das Xfce dadurch böse/schlecht oder sonst was wird.

Letztendlich wäre ich auch sehr verbunden, korrekt zitiert zu werden  - dann würde nämlich auch mein letztes Zitat bzgl Ende Motif+CDE in einem anderen Licht erscheinen und auch nicht weitergehend falsch zitiert werden  ;D

So, ich hoffe ich war net zu böse, hatte einen schlechten Tag Motif ein bischen Windows-Feeling beizubringen  ;D


Grüße,

Christian
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: Tschokko am 12. September 2007, 18:25:07
Also mir ist es inzwischen Schnuppe ob JDS oder sonst was der neue Unix Desktop Standard wird oder nicht. :D Solang die Motif/CDE Libs weiterhin ausgeliefert werden, was 100% der Fall sein wird, kann da Standarddesktop sein was will. Meine SPARCS haben nämlich alle keinen Framebuffer. Muhahahaha... ;D Das bunte Gnome Zeug versiegt in meinem seriellen Kabel bzw. in der ALOM Console! ;D ;D ;D

Gruß Tschokko
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: CrystalPalace am 12. September 2007, 18:28:03
Also mir ist es inzwischen Schnuppe ob JDS oder sonst was der neue Unix Desktop Standard wird oder nicht. :D Solang die Motif/CDE Libs weiterhin ausgeliefert werden, was 100% der Fall sein wird, kann da Standarddesktop sein was will. Meine SPARCS haben nämlich alle keinen Framebuffer. Muhahahaha... ;D Das bunte Gnome Zeug versiegt in meinem seriellen Kabel bzw. in der ALOM Console! ;D ;D ;D

Gruß Tschokko

so wie sich das normal auch gehört  :)
aber bist Du dir sicher das alle deinen SPARCs keine graka mehr haben? ich dachte irgendwo hab ich noch eine drin stecken sehen in deinem rechnerwald  ;)
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: Tschokko am 12. September 2007, 18:31:00
Also mir ist es inzwischen Schnuppe ob JDS oder sonst was der neue Unix Desktop Standard wird oder nicht. :D Solang die Motif/CDE Libs weiterhin ausgeliefert werden, was 100% der Fall sein wird, kann da Standarddesktop sein was will. Meine SPARCS haben nämlich alle keinen Framebuffer. Muhahahaha... ;D Das bunte Gnome Zeug versiegt in meinem seriellen Kabel bzw. in der ALOM Console! ;D ;D ;D

Gruß Tschokko

so wie sich das normal auch gehört  :)
aber bist Du dir sicher das alle deinen SPARCs keine graka mehr haben? ich dachte irgendwo hab ich noch eine drin stecken sehen in deinem rechnerwald  ;)
Stimmt, in der AX1105 hab ich diese kleine Erweiterung drinn... aber nutze es nicht... ;D Der Rest ist Headless. ;) Aber genau das ist eigentlich das was ich an diesen Unix Büchsen so toll find ! Eine einfache Konsolenanbindung, net so wie diese ganzen Windows Hobel.

Wie auch immer - Back to topic!


Gruß Tschokko
Titel: Re: Solaris 10, U4
Beitrag von: Ebbi am 12. September 2007, 21:09:48
Gestern habe ich das U4 installiert.
Ging problemlos, trotz recht spezieller Partitionierung.
Und natürlich beim Einloggen gleich "CDE" ausgewählt.
Revidiere!

Erstens bekomme ich keine Netzwerkverbindung, ich habe genau dieses Problem:
http://forum.java.sun.com/thread.jspa?threadID=5089245&messageID=9309706

Zweitens bekomme ich beim Booten folgende Meldung:
"No SOF interrupts have been received, this USB UHCI host controller is unusable"

Drittens kann der Solaris-Grub mein Xubuntu nicht booten.
Bin genau nach http://multiboot.solaris-x86.org/v/2.html vorgegangen, aber 5.) funzt nicht.