sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Allgemein => Allgemeines => Thema gestartet von: Ultra3D am 16. Februar 2008, 13:59:32

Titel: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: Ultra3D am 16. Februar 2008, 13:59:32
Schoenen guten Tag

Ich bin neu hier.. Und will auch gleich mal eine frage stellen..

Nun gut, ich hab zu Weihnachten einen Sun Ultra 10 Creator 3 D Geschenkt bekommen..
Dazu bekamm ich noch ein Solaris 2.5 OVP..

Als ich das Geraet dann zu Hause mal ausprobieren wollte,
stellte ich mir angesichts der vielen verschiedenen Ports auf der Ruecksseite,
eine frage!
Was mach ich hier eigentlich...

Nun gut, ich suchte im Internet kamm zu der Eleuchtung.
Sun hat einen spezielen Anschluss fuer die Tastur, die passende Tastaturen tragen klangvolle Namen
wie: Model Nr. 5 oder Model Nr. 7.
Gut es verging ein Monat bis ich Gestern an einer Uni meines vertrauens fuendig wurde.
Nun bin ich stolzer Besitzer von eben solch einer Tastatur.

Nunja aber damit auch nicht genug..
Es gibt die option das man dieses Geraet auch ueber eine "Seriele Konsolle"
betreiben kann. Ich bin ich auch hier weiter gekommen, das man selbst den Loetkolben raus holen muss...
Alle Versuche ein "Break" dort hin zu senden scheiterten....

Gut naechste katastrophe..
Ich war beim Einkaufen, ich hab kein Sun Monitor, bzw ist der Monitor, wenn er "Sync on Green" beherscht nicht das Problem??
Sondern das Kabell, ich besorgte mir im guten glauben ein 13w3 auf VGA, was nicht funktionierte..
Nach einem Gespraech stellte sich heraus, das dieses Kabell nicht Sun Kompatibel ist.

Gut das ist aber nicht mein Problem
Den ich weiss ja, irgendwann wird auch fuer mich die Konsolle dazu einladen mich hier einzulogen.

Spaeterstens hier stellt man sich dann die frage.

Was mach ich nun damit?
Ich habe gelesen das man Linux drauf spielen kann, ich hab auch irgendwo ein neueres Solaris gesehen.
Naja ich hab in den letzten zwei Monaten zu viel gesehen, nur um eine Tastatur zu bekommen.

Meine Hoffnung ist, das ich hier bleiben darf :-), auch wenn die frage die von mir hier gestellt wurde, ziemlich nervig
erscheinen mag.

Danke fuer ihre Aufmerksamkeit
Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: maal am 16. Februar 2008, 15:08:23
Hallo,

willkommen hier auf Sonnenblen.de ! Die Angabe eines Vornamens und/oder der ungefähren Gegend aus der man kommt, wäre nett. Vielleicht wohnt jemand in der Nähe und kann dir sogar Vorort helfen ...

Falls es wirklich Solaris 2.5 ist (welches nicht auf deinem System läuft), kenne ich jemand der dir gegen Zusendung dieses Solaris gern weiterhelfen wird ...

Lötkolben hört sich gut an. Die Belegung des seriellen Anschlußes geht aus dem Service Handbuch hervor, dort findet man auch Anleitungen zu Umrüstungen und Fehlersuche.

Am einfachsten klappt der Zugriff über die serielle Schnittstelle (Console port, serial A) von einem Windows PC mit dem kostenlosen Program TeraTerm Pro.

Falls es sich bei deiner Ultra 10 nicht um eines der ersten Modelle (mit weniger Video-RAM und damit geringerer Farbtiefe) handelt, sollte die integrierte Grafik für den Anfang ausreichend sein. An den HD15-Anschluß paßt ein normaler VGA-Bildschirm.

Ohne eine angeschlossene Sun-Tastatur wird die Ein-/Ausgabe automatische auf die serielle Console umgeleitet.

Dies ist ein Link zur Ultra 10-Seite (http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/Systems/U10/U10.html)im Sun System Handbook, unter Related Documentation finden man auch die Handbücher.

Erster Schritt sollte eine funktionierende serielle Console sein. Dort findet man auch Angaben zur Ausstattung (installiertes RAM, CPU-Geschwindigkeit usw.).

Bei Fragen melde dich wieder.

Michael
Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: Ultra3D am 16. Februar 2008, 16:59:46
Hallo

Danke fuer deine Antwort..
Nun gut, Tastatur habe ich ja gestern bekommen ein "Model Nr. 5".

Nachdem ich den Framebuffer mit dem 13w3 anschluss ausgebaut habe, bekomm ich nun auch eine ausgabe auf dem monitor.

Dort steht folgendes
Prozessor ist ein UltraSparc-IIi mit 300 Mhz
OpenBoot 3.11 (Das wird das Bios sein)
256 MB Ram
SunOS Relaese 5.8

so soweit so gut..

Gut er macht dann auch weiter mit allen das sytem wird bis es zur Netzwerk Erkennung geht.
Dann sagt er mir
"Timed out waiting for NIS to come up"

Gut ich denk mal ab hier ist schluss..
.. Weil ich denk mal das "System" sucht eine Datenbank/Server/etc.. auf dem der passende User liegt..

"Nich hauen wenn ich mist erzaehle!" Ich kenn mich mit NIS eben nicht aus.

Nun ja das war es erst mal...
Gruesse Dominik

Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: Freud-Schiller am 16. Februar 2008, 17:40:47
Hi Dominik,
"Nich hauen wenn ich mist erzaehle!" Ich kenn mich mit NIS eben nicht aus.

machst Du nicht :) hat alles Aand und Fuß, was Du da sagst.

Wenn Du jetzt das System (Solaris 5.8 ) in den Auslieferungszustand versetzt, bist Du am Ziel!

Such mal nach "sys unconfigure" ... Vorher mußt Du noch per CD-ROM Booten (Stop+A, Dann "boot cdrom -s") und das Root
Passwort platt machen. Dann wärst Du von Platte hoch hoch(wieder Stop+A, dann "boot -s", meldest Dich als Root an und setzt das System zurück :)

Meld Dich ruhig wenn Du weitere Fragen hast, ich denke Du bist mit der U10 auf dem rechten Weg :)

Viele Grüße David
Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: Ultra3D am 16. Februar 2008, 23:53:23
So dalle

Nun erstmal danke fuer die schnelle Hilfe.

Ich hab nun probiert mir ein Solaris zu organisieren, hab mir das neuste geholt.
Oder zumindest halt einmal das 10er fuer Sparc.

Soweit so gut..
Das iso auf Cd gebracht und mal probiert ob es die "Werte Dame" genehm ist.
Doch sie quitierte ihren Dienst.


Ein Blick in das Handbuch..
fand ich auch ein Befehl

probe-ide

Hier ist dann schluss, die Kiste haengt sich daraufhin auf..

Was mich auf ein defekt des Laufwerks schliessen laesst.
komischerweisse wird das Laufwerk als solches erkannt..

Wie mach ich nun bei der fehler suche effektiv weiter..?

Ich mal was davon gehoert, das zum Beispiel nicht jedes Cd-rom Laufwerk Ultra 10 kompatibel sei.

Liebe Gruesse Dominik
Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: maal am 17. Februar 2008, 11:05:42
Hallo Dominik,

deine Schritte sind schon richtig.

Hast du aus dem Solaris 10 ISO auch korrekt eine CD erzeugt ? Leider lesen manche Leute die Anweisungen (zum Erstellen der Medien) von Sun überhaupt nicht. Je nach Brennprogramm unterscheidet sich die Bezeichnung des Menü-Punkts. Es muß etwas wie "Create CD/DVD from ISO" oder "Erstelle CD/DVD aus einer ISO-Datei" gewählt werden.
Insbesondere bei CDs empfiehlt es sich mit geringer Geschwindigkeit zu brennen (4-8x und nicht die höchste Geschwindigkeit), weil sonst die Fehlerrate zu stark steigt. Man erhält andernfalls nur in kürzester Zeit eine Menge unbrauchbarer Medien.

Wenn du zum ok-Prompt kommst, rate ich gleich das automatische Laden des Betriebssystem abzuschalten.

setenv auto-boot? false

Beim Einschalten landest du dann erst am ok-Prompt. Nun wird auch das probe-ide funktionieren. Es sollte neben der Festplatte auch das CD-Laufwerk angezeigt werden.

Falls nicht, den richtigen Sitz des Signalkabels überprüfen (Strom hat das Laufwerk, sonst hättest du keine CD einlegen können).

Trotz der zu geringen RAM-Austattung (256 MB ist das absolute Minimum) sollte Solaris 10 von CD starten können.
Dein OBP ist leider uralt (aktuell ist 3.31). Eine Aktualisierung erfolgt über das Betriebssystem.

Mein Rat: Erst das CD-Laufwerk zum Laufen bringen. Dann wie von David vorgeschlagen weitermachen.

@David: Ein Wink mit dem Zaunpfahl ...
Falls es wirklich Solaris 2.5 ist (welches nicht auf deinem System läuft), kenne ich jemand der dir gegen Zusendung dieses Solaris gern weiterhelfen wird ...
Wäre es ein geeignetes Solaris 2.51 11/97 stände es auch 2.51 auf dem Karton.

Michael
Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: escimo am 17. Februar 2008, 11:20:18
Ich hab nun probiert mir ein Solaris zu organisieren, hab mir das neuste geholt.
Oder zumindest halt einmal das 10er fuer Sparc.
Es liegt eine CD-Version vor, richtig?


Dort steht folgendes
Prozessor ist ein UltraSparc-IIi mit 300 Mhz
OpenBoot 3.11 (Das wird das Bios sein)
256 MB Ram
SunOS Relaese 5.8
Das könne sehr eng werden für eine komplette Installation von Solaris 10. Welche Ausgabe davon (3/05, 1/06, 6/06, 11/06, 8/07) hast du dir beschafft?

Diese Anforderungen hat Solaris 10:

Zitat
Memory

    * Absolute Minimum 128 MB (256 MB for x86-based systems)
    * Recommended minimum 512 MB

Note: Memory requirements will vary depending on the application software being used, system configurations and the number of clients/users

Eine Alternativ wäre auch noch Solaris 9:

Oh, Michael ist mir zuvorgekommen. :)

Gruß
escimo
Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: Ebbi am 17. Februar 2008, 11:31:48
@David: Ein Wink mit dem Zaunpfahl ...
Falls es wirklich Solaris 2.5 ist (welches nicht auf deinem System läuft), kenne ich jemand der dir gegen Zusendung dieses Solaris gern weiterhelfen wird ...
Wäre es ein geeignetes Solaris 2.51 11/97 stände es auch 2.51 auf dem Karton.
Also wenn ihr euch nicht einig werdet, würde ich es schon nehmen. :D
Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: maal am 17. Februar 2008, 12:52:18
Hallo,

ich wußte, daß David solche "alten" Versionen sammelt. Auf den Vorschlag ist Dominik aber sowieso nicht eingegangen. Hilfe nur gegen die Zusendung war aber auch nicht (ganz) ernst gemeint.

Der OBP 3.11, RAM-Ausstattung (256MB mit wahrscheinlich 4*64MB 60ns)  und die CPU (300MHz 512KB Cache) könnten leider auf eine ebenso alte Ultra 10 hinweisen. Als Sammler von Ultra 10 besitze ich auch so ein altes Exemplar. Das Systemboard entspricht dem der ersten Ultra 5 (375-0009 mit 2 MB Video-RAM) und als CD-Laufwerk ist nur ein 24-fach (CRD-8240B) eingebaut. Durch die Creator3D sind aber auch bessere Auflösungen möglich.

Der Hinweis von Escimo bezüglich der Solaris 10 DVD ist absolut berechtigt. Wird Solaris 10 eigentlich noch auf CD ausgeliefert ? Es gab doch einmal eine entsprechende Ankündigung von Sun. Die Dokumentation wird jetzt wieder auf einem Datenträger ausgeliefert, allerdings DVD obwohl für die Datenmenge auch eine CD reichen würde. Ich habe mir dieses Image deshalb auch nicht auf eine DVD sondern CD gebrannt.

Michael
Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: escimo am 17. Februar 2008, 13:48:39
Der Hinweis von Escimo bezüglich der Solaris 10 DVD ist absolut berechtigt. Wird Solaris 10 eigentlich noch auf CD ausgeliefert ? Es gab doch einmal eine entsprechende Ankündigung von Sun. Die Dokumentation wird jetzt wieder auf einem Datenträger ausgeliefert, allerdings DVD obwohl für die Datenmenge auch eine CD reichen würde. Ich habe mir dieses Image deshalb auch nicht auf eine DVD sondern CD gebrannt.
Jo Micheal, derzeit ist Solaris 10 (Release-Stand: 8/07) auch noch für CD zu haben. Die Doku habe ich mir ebenfalls auf CD anstatt DVD gebrannt, bei weniger als 650 MB ist das auch kein Problem. ;)
Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: maal am 17. Februar 2008, 15:56:45
Hallo Stephan,

mit "ausgeliefert" meinte ich fertige Media Kits von Sun. Zum Download werden die CD-Images weiterhin angeboten. Die aktuelle Version habe ich auch nur in der DVD-Version heruntergeladen. Meine Systeme ohne DVD-Laufwerk haben einen SCSI-Controller entweder integriert oder nachgerüstet. Da läßt sich mein Pioneer DVD-Laufwerk im externen Gehäuse natürlich anschliessen. Außerdem bleibt immer noch Jumpstart als Option.

Michael
Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: Ultra3D am 17. Februar 2008, 17:59:02
Hallo

Also zu beginn mal danke fuer die schnelle Antwort von euch :-)...

Nunja ich hab das Cd-rom laufwerk irgendwie schon zum laufen bekommen.

besonders der Tip von maal
setenv auto-boot? false

dann komm ich zum ok-prompt, geb ein probe-ide ein und es wird auch
mein Cd-rom Laufwerk erkannt.
als Secondary Master
Removable Atapi Model: CRD-8240B

Auf dem Cd Rom Laufwerk selber befindet sich ein Aufkleber,
auf welchen auch drauf steht das es sich um ein 24 fach laufwerk
handelt.

Zu dem Solaris
Ich muss mich entschuldigen, ich hab mich da verlesen
es ist die Version 2.6 weiter steht auf dem Karton Hardware 3/98
Desktop
Deutsche Version..
Also ich hoffe das das nicht weiter schlimm ist.

Nun mein jetztiges Problem.
Wie gesagt das Cd-rom laufwerk laeuft,
die Sun probiert auch davon zu lesen
nur endet das alles immer in einem

can`t read disk lable
can`t open disk lable package
can`t open boot device

alles jeweils in dieser rein folge..
Das passiert wenn ich den orginal Solaris 2.6 satz installieren will
Beim selbst gebrannten, kommt die selbe Meldung

Nunja wo der fehler liegt darueber bin ich mir nicht im klaren,
ich geh gerade davon aus, das wenn ein orginal "Mediensatz"
sich nicht installieren laesst, muss es an was anderen liegen.


Nachtrag
ein probe-ide zeigt mir noch ein drittes laufwerk als Secondary Slave an.
Mit einer kyrillischen Laufwerksbezeichnung (Fehler?)

Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: Ebbi am 17. Februar 2008, 18:02:07
Zu dem Solaris
Ich muss mich entschuldigen, ich hab mich da verlesen. Es ist die Version 2.6 weiter steht auf dem Karton Hardware 3/98, Desktop, Deutsche Version. Also ich hoffe das das nicht weiter schlimm ist.
Ganz im Gegenteil, denn laut http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/validateUser.do?target=Systems/U10/U10 müsste dieses Release sogar funktionieren. Aber empfehlen wird dir das niemand. ;)

Dafür sind die Fehlermeldungen gängig. :)
Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: Ultra3D am 17. Februar 2008, 20:28:18
Hmm

Egal was fuer Versionen ich benutze,

ich bekomm immer diese Meldung

Can`t read disk label
can`t open disk label package
can`t open boot device

Das ist mein aktueller Status...

Wie muss ich den die Cd brennen, damit das funktioniert?
Mit Freundlichen Gruessen
Dominik
Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: maal am 18. Februar 2008, 08:05:52
Hallo Dominik,

Nachtrag
ein probe-ide zeigt mir noch ein drittes laufwerk als Secondary Slave an.
Mit einer kyrillischen Laufwerksbezeichnung (Fehler?)


Das deutet auch auf ein defektes CD-Laufwerk hin, denn dieses ist als einziges Gerät am zweiten Kanal des IDE-Controllers angeschlossen. Du kannst natürlich vorher noch ein anderes Datenkabel (40-polig) versuchen.

Wie muss ich den die Cd brennen, damit das funktioniert?

Sofern du nach der Anleitung von Sun vorgegangen bist, dürfte es eher am uralten und defekten CD-Laufwerk liegen. Einfach eines aus einem älteren PC nehmen (ab 40-fach).
Ein Neukauf dürfte sich nicht lohnen, da der Preis eines solchen Laufwerks schon den momentanen Wert der kompletten Ultra 10 übersteigt !

Michael
Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: Ultra3D am 18. Februar 2008, 15:06:01
Tach Maal

hab heut mal in der schule was gesehen...
Ich hab auch auf defektes Laufwerk getippt, weil ich von einen defekt des Ide-kontroller nicht ausgehe.
Da die "kyrilischen Buchstaben" verschwinden wenn ich das Laufwerk ausbaue..

Mir kamm heute ein viel trivialere Idee...

bootp tftpd und rarpd sind meine neuen Freunde...
ich werde ein Debian vorerst einmal installieren, da mir das solaris doch zu alt ist...

Mein neues Problem ist, das meine Sun gerade den "Server" auf dem das image liegt via boot net
erkennt. Aber irgendwie nicht zugreifen kann..
Wahrscheinlich muss ich das image Sun spezifisch unbennen?
Nunja ich werde weiter tueffteln und wenn ich eine Loesung habe, werde ich mich wieder melden :-)

Gruesse Dominik
Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: aunda am 19. Februar 2008, 18:42:43
Mein neues Problem ist, das meine Sun gerade den "Server" auf dem das image liegt via boot net
erkennt. Aber irgendwie nicht zugreifen kann..
Wahrscheinlich muss ich das image Sun spezifisch unbennen?

Bei der Debian Installation auf meiner netra hat mir folgendes geholfen: http://www.debian.org/releases/3.0/sparc/ch-install-methods.de.html#s-tftp-images (http://www.debian.org/releases/3.0/sparc/ch-install-methods.de.html#s-tftp-images)
Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: Ultra3D am 21. Februar 2008, 21:04:27
Hallo

So nun gibt es mal wieder was von mir :-)

Nun hab ich die Sun fertig bekommen...
Es laeuft nun auf ihr Soalris 9..

Ich fand nach langen suchen ein Cdr0m lauftwerk, das auf der Sun funktionierte.
ich meldete mich bei Sun an, damit ich das Solaris runter Laden kann.

Hab die isos jeweils mit 2 fach gebrannt und es ging.

Debian uebers netzwerk installieren lies ich sein, da der installer mir immer wieder abgestorben ist.
Gentoo wollte ich mir nicht antun, fuer BSD bin ich zu eventuell noch zu dumm.
Also kamm letztendlich doch das neuner per CD auf die kiste.

Nun falls es jemand interesiert, die Ultra 10 kann leise sein.
Ich baute eine 20 GB Deskstar auf gut glueck ein und siehe da sie funktioniert.
Seit dem ist die Ultra 10 ein gutes Stueck leise.

Was ich subjektiv beim Arbeiten empfinde gerade.
Der Kiste fehlt RAM (2 mal 128MB). Ein schnellerer Prozessor waere etwas.
Ich hab auch was entdeckt.

Kann man den Prozessor verwenden?
http://shop.quantelectronic.de/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=1589&CT=111 (http://shop.quantelectronic.de/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=1589&CT=111)
http://docs.sun.com/app/docs/doc/806-3163-10 (http://docs.sun.com/app/docs/doc/806-3163-10)

Und kann mir jemand was ueber dieses Produkt sagen?
Dieses Geraet wuerde nicht viel platz in anspruch nehmen..
Mich wuerde mal der stromverbrauch (ungefaehr) interesieren.
http://shop.quantelectronic.de/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=1368&CT=111 (http://shop.quantelectronic.de/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=1368&CT=111)

Mit Freundlichen Gruessen
Dominik

Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: maal am 22. Februar 2008, 14:35:29
Hallo Dominik,

Kann man den Prozessor verwenden?

Nein, dieser Typ (SUN UltraSparc II Prozessor 400MHz 8MB Cache 501-5661) paßt nicht in die Ultra 5/10, sondern nur in die Midrange-Server Enterprise 3x00, 4x00, 5x00, 6x00.

Ich hatte dir in meiner ersten Antwort einen Link zur Ultra 10 Seite im Sun System Handbook (SSH) gegeben. Dort findet du in der Full Components List die unterstützten Prozessor-Module.

Für relativ wenig Geld bekommt man sogenannte 1GB Kits (8 128MB Module 501-2654). Die Ultra 5/10 hat zwar nur 4 Speichersteckplätze (dies ergibt damit 512MB), dafür sind die Module spotbillig.

Der Hauptspeicherausbau bringt in diesem Fall mehr als eine schnellere CPU. Auch mit einer  440MHz 2MB Cache CPU hat die Ultra 5/10 immer noch ein sehr langsames Platteninterface.

Anstelle des Ausbau der Ultra 10 solltest du eher in Richtung Blade 1000 gehen. Hauptspeicher kostet dafür jetzt auch nicht mehr soviel (8*512MB ca. 80 Euro). Passende Festplatten mit 36GB sind jetzt auch erschwinglich.
 
Michael
Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: escimo am 22. Februar 2008, 22:03:45
Die Ultra 5/10 hat zwar nur 4 Speichersteckplätze (dies ergibt damit 512MB), dafür sind die Module spotbillig.
Was Michael damit sagen will:  ::)


Gruß
escimo
Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: Padde am 23. Februar 2008, 19:41:29
Auch in die U5 kann man 1 GB RAM einbauen. Michael wollte nur sagen, daß man mit dem aus acht Modulen mit jeweils 128 MB bestehenden Kit sowohl in der U5 als auch in der U10 auf 512 MB kommt, weil beide Maschinen nur vier RAM-Bänke haben. Dann hat man natürlich noch vier Module aus dem Kit über, die man sich auf Halde legen kann.

Wenn man 1 GB haben will, muß man dagegen vier Module mit jeweils 256 MB einbauen, die aber wesentlich teurer sind.

Geld ist auch ein gutes Stichwort: Ich denke nicht, daß eine Blade 1000 billiger kommt als eine U10 mit 512 MB und im Zweifel noch mit SCSI-HDD. Natürlich ist die Blade 1000 wesentlich leistungsfähiger, aber ich habe das Gefühl, daß der OP nicht unbedingt viel Geld reinstecken will oder kann.
Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: Ebbi am 23. Februar 2008, 20:04:04
Zwischen der Blade 1000 und der Ultra 10 gäbe es noch die Ultra 60...

In meinen Augen ist jeder Euro um eine Ultra 10 hochzurüsten zuviel.
Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: Toktar am 23. Februar 2008, 20:22:51
Zwischen der Blade 1000 und der Ultra 10 gäbe es noch die Ultra 60...

In meinen Augen ist jeder Euro um eine Ultra 10 hochzurüsten zuviel.

Richtig. Ich hab meine U5 mühevoll und geldlastig auf 440/1GB/40GB HDD hochgerüstet, noch eine Raptor spendiert und nun steht sie in der Ecke und macht nicht mehr viel. Mal ein Test, aber das war es dann schon.
Die U60 dagegen ist um vieles performanter und macht noch richtig Spass. Eine Blade1000 würde ich mier nicht kaufen, denn man sieht es ja an Tschokko; erst mit richtig viel Kohle aufrüsten, um dann zu sehen, das sie doch nicht den gehobenen Ansprüchen genügen kann und wieder billig verkaufen.....
Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: escimo am 23. Februar 2008, 20:50:45
Auch in die U5 kann man 1 GB RAM einbauen.
Und 1 GByte (4x256 MB) werden dann auch unterstützt? Zumindest ist mir das offiziell nicht bekannt.
Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: maal am 23. Februar 2008, 21:10:09
Preislich liegt eine Ultra 60 selbstverständlich viel günstiger als eine Blade 1000.

In eine Ultra 10 würde ich auch nichts mehr investieren (außer einer billigen, neuwertigen IDE-Platte). Die 256MB Module sind einfach zu teuer um dann festzustellen, daß die Performance der graphischen Oberfläche sowie des Plattensystems einfach zu niedrig ist.

Bei seiner Ultra 10 ist die integrierte Grafik nicht in der Lage mit 24-Bit Farbtiefe darzustellen (Raptor oder besser dafür erforderlich), die CPU ist die langsamste (300MHz 512KB Cache, die 270MHz 256KB wurde nur mit der Ultra 5 ausgeliefert) und die Hauptspeicherausstattung erfüllt gerade die Mindestanforderung (von Solaris 10) um den graphischen Installer zu starten.
Die Aufrüstung des Hauptspeichers (mit den billigen Modulen) bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich hatte inkl. Versand unter 10 Euro bezahlt.
Mit dem 256MB Modulen ist er allein dafür schon im Bereich einer kompletten Ultra 60.

@Escimo:
Und 1 GByte (4x256 MB) werden dann auch unterstützt? Zumindest ist mir das offiziell nicht bekannt.
Die Sun-Module sind nur zu hoch (das Floppy-Laufwerk bzw. schon der Rahmen dafür sind im Wege). Die Systemboards sind absolut identisch. Man könnte natürlich auch low-profile Module kaufen, aber wer braucht schon das Floppy-Laufwerk ?
Wenn ich meine Ultra AXmp+ nicht mehr zum Laufen bekomme, besitze ich eine ausreichende Anzahl solcher Module. Das System, in dem diese Module kamen, war defekt, aus diesem Grund hatte ich den Speicher in einer Ultra 5 getestet.

Michael
Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: escimo am 23. Februar 2008, 21:47:28
@Escimo:
Und 1 GByte (4x256 MB) werden dann auch unterstützt? Zumindest ist mir das offiziell nicht bekannt.
Die Sun-Module sind nur zu hoch (das Floppy-Laufwerk bzw. schon der Rahmen dafür sind im Wege). Die Systemboards sind absolut identisch. Man könnte natürlich auch low-profile Module kaufen, aber wer braucht schon das Floppy-Laufwerk ?
Das hätte ich beinahe im letzten Beitrag geschrieben (Unterschied in der Bauhöhe bei 128MB- und 256MB-Modul). Nur war ich mir net sicher.  :)

Zitat
Wenn ich meine Ultra AXmp+ nicht mehr zum Laufen bekomme, besitze ich eine ausreichende Anzahl solcher Module.
So geht es mir mit meiner U80  ;D

Stephan
Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: Toktar am 23. Februar 2008, 21:58:50
Ich hab 4x256MB low profile in meiner U5, also kann noch das Floppy nutzen. Es ist allerdings nur 60ns RAM.

Mal am Rande: Funktionieren eigentlich die 256MB Riegel aus einer U80 in einer U60? Offiziell funktionieren sie nicht, so steht das in den Handbüchern. Offiziell funktionieren aber auch 1GB nicht in der U5...
Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: escimo am 23. Februar 2008, 22:13:39
Mal am Rande: Funktionieren eigentlich die 256MB Riegel aus einer U80 in einer U60? Offiziell funktionieren sie nicht, so steht das in den Handbüchern. Offiziell funktionieren aber auch 1GB nicht in der U5...
Das Speicher der U60/U80 (200-Pin) schon rein mechanisch nicht in einer U5/U10 (168-Pin) funktionieren, steht fest. Speicher einer U60 in der U80 (64MB DIMM) durchaus, wenn es mind. 4 Module sind, damit eine Bank komplett in der U80 bestückt wird. Bei 128 MB DIMM's gab es bereits eine Diskussion hier (http://www.sonnenblen.de/sun_sparc/ultra_80_auch_mit_128mb_modulen-t4630.0.html).

Gruß
escimo
Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: maal am 24. Februar 2008, 11:09:11
Hallo,

Mal am Rande: Funktionieren eigentlich die 256MB Riegel aus einer U80 in einer U60? Offiziell funktionieren sie nicht, so steht das in den Handbüchern. Offiziell funktionieren aber auch 1GB nicht in der U5...

Da der Memory Controller der U60 bzw. E220R nur 512MB pro Bank unterstützt, werden die 256MB Module nur mit der halben Kapazität erkannt. Matthias (http://www.sonnenblen.de/profiles/mattschulz-u193.html) hatte dies mit seiner Ultra 60 oder E220R probiert. Ich meine dies in meiner Ultra 2 probiert zu haben (auch nur halbe Kapazität genutzt/angezeigt), laut Sun werden diese Module dort aber überhaupt nicht unterstützt (Fußnote 2).
Bei der Ultra 5 ist es aber wirklich nur die Bauhöhe der Module. Die 128MB Module 60ns (501-2654) werden offiziell auch nicht in der Ultra 5/10 unterstützt, laufen aber trotzdem.

Michael
Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: Tschokko am 25. Februar 2008, 14:25:10
Die U60 dagegen ist um vieles performanter und macht noch richtig Spass. Eine Blade1000 würde ich mier nicht kaufen, denn man sieht es ja an Tschokko; erst mit richtig viel Kohle aufrüsten, um dann zu sehen, das sie doch nicht den gehobenen Ansprüchen genügen kann und wieder billig verkaufen.....
Ich muss mal nebenbei anmerken, die Blade 1000 selbst ist alles andere als langsam! Die System Performance ist schwer in Ordnung, das einzige was einem dauernd den Spaß verdorben hatte ist der nicht besonders schnelle Xsun X-Server. Da ich zu dem damaligen Zeitpunkt eben auch auf Grafik wert gelegt hatte, flog die Kiste raus. ;) Heute nutze ich mit großem Vergnügen meine Fire V240 und V880, allerdings Headless.. ;)

Gruß Tschokko
Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: solarix am 05. März 2008, 09:22:46
Ich hab eine Ultra 10 und ein Ultra5  zuhause.
Aus der Ultra5 hab ich mit OpenBSD 4.2 einen Router gebastelt.
Quad Ethernetcard und Ralink Wirelesscard rein. Laeuft auf beiden Systemen wirklich gut.
So nutzte ich meine Ultra5.

Ich hab aber festgestellt Platten die schon mal von einem anderen System "beglueckt" wurden und danach mit Solaris installiert werden sollen, kann etwas abenteuerlich sein.
Bei Solaris 10 ist mir jedes mal der Installer abgestorben, wenn es darum ging das Disklabel anzulegen.
Die Loesung in diesem Falle war das haendische "Zertruemmern" des vorhandenen Disklabels mit dd
Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: maal am 11. Februar 2009, 14:15:36
Hallo,

ich habe den vorherigen Beitrag gelöscht !!!

Inhalt war lediglich der kopierte Text einer alten Antwort von mir, aber der Schreiber hat in seiner Signatur auf eine Webseite verwiesen. Soetwas nennt man Linkspam.

Wenn mir das Entfernen seiner Signatur aus dem Beitrag möglich gewesen wäre, hätte dies gereicht.

Michael
Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: Ebbi am 11. Februar 2009, 16:19:34
Inhalt war lediglich der kopierte Text einer alten Antwort von mir, aber der Schreiber hat in seiner Signatur auf eine Webseite verwiesen. Soetwas nennt man Linkspam.
Bei sowas hätte ich gleich den ganzen User entfernt - ohne Rückfrage. :o
Titel: Re: Ultra 10 - nutzen?
Beitrag von: maal am 11. Februar 2009, 18:11:28
Hallo,

ich wurde nochmals von Sparky darauf hingewiesen, daß keine Beiträge ohne vorherige Rücksprache mit den Admins gelöscht werden dürfen.
In diesem besonderen Fall bin ich aber von dieser Absprache abgewichen. Solange die Suchmachinen den Beitrag nicht gefunden haben, konnte auch nicht das Ranking der beworbenen Seite angehoben werden.

Seine 3 Beiträge bestanden lediglich aus Teilkopien anderer Beiträge und seiner Signatur (Linkspam).

Michael