sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Betriebssysteme => Solaris => Thema gestartet von: JanD am 15. Oktober 2008, 10:39:30

Titel: mailx - Umlaute in Adresse
Beitrag von: JanD am 15. Oktober 2008, 10:39:30
Hi

Sun Solaris 9
ich benutze in einem Script das mailx und habe ös und üs in der Adresse.
Damit habe ich ein Problem, die werden nicht richtig dargestellt/umgesetzt.

Was kann ich tun (begrenzt auf das script)

Gruss Jan
Titel: Re: mailx - Umlaute in Adresse
Beitrag von: Hexxer am 23. Oktober 2008, 14:50:09
In der adresse? Also fününününühhhhh@sowieso.net ? Ich meine Umlaute sind doch eher problematisch, oder? Wäre es nicht einfacher die Adressen umzustellen?
Titel: Re: mailx - Umlaute in Adresse
Beitrag von: escimo am 23. Oktober 2008, 18:08:33
Würde ich auch vorschlagen. Stelle die Mailadresse auf Umlaute '?e' (? für a, o, u) bzw  'ss' für 'ß' um.
Titel: Re: mailx - Umlaute in Adresse
Beitrag von: JanD am 06. November 2008, 13:31:19
Adresse ändern  - muss ich dann mal sehen

es sind halt die Unternehmens eMail Adressen - und da haben die Notes-Frickels eben die ähs ühs und öhs zugelassen...
Titel: Re: mailx - Umlaute in Adresse
Beitrag von: Padde am 06. November 2008, 14:46:34
Vielleicht hilft es, in $LANG den richtigen Zeichensatz einzutragen. Müßte man halt ausprobieren, was Notes da verwendet.

Ansonsten brauche ich wohl kaum zu erwähnen, daß Umlaute im "local part" einer E-Mail-Adresse gemäß RFC nichts zu suchen haben...
Titel: Re: mailx - Umlaute in Adresse
Beitrag von: Hexxer am 06. November 2008, 15:01:42
Interessant. Können denn alle anderen Mailserver dieser Welt mit diesen Umlauten umgehen?
Titel: Re: mailx - Umlaute in Adresse
Beitrag von: Padde am 06. November 2008, 19:51:21
Da mich das jetzt mal interessiert hat, habe ich einen Test durchgeführt. MTA ist Sendmail.

# echo $LANG
de_DE.ISO8859-15
# id ümläüte
uid=1234(ümläüte) gid=100(users) groups=100(users)
# mail ümläüte
Subject: Test
Das ist ein Test!
.
EOT

Diese Mail wird jedoch nicht an "ümläüte" zugestellt, sondern landet mit einer Fehlermeldung beim Postmaster:

   ----- The following addresses had permanent fatal errors -----
?ml??te

   ----- Transcript of session follows -----
501 5.1.3 Syntax error in mailbox address "?ml??te" (non-printable character)

Final-Recipient: RFC822; ?ml??te@[...]
Action: failed
Status: 5.0.0
Last-Attempt-Date: Thu, 6 Nov 2008 19:47:21 +0100 (CET)

Für Sendmail sind alle Zeichen mit ASCII-Code > 127 "non-printable characters" und diese sind eben gemäß RFC nicht erlaubt.

Es würde mich allerdings nicht wundern, wenn manches kommerzielles Produkt sich nicht groß an RFCs stört. Ist halt die Frage, wie man diesen Leuten eine E-Mail zusenden kann, wenn unterwegs irgendwo z.B. ein Sendmail "im Weg steht". Andererseits hatte ich dieses Problem noch nie. Vielleicht werden diese Adressen beim OP ja auch nur intern verwendet.
Titel: Re: mailx - Umlaute in Adresse
Beitrag von: escimo am 10. November 2008, 10:33:45
Adresse ändern  - muss ich dann mal sehen

es sind halt die Unternehmens eMail Adressen - und da haben die Notes-Frickels eben die ähs ühs und öhs zugelassen...
Wir setzen auch Lotus Notes ein und die Sonderzeichen werden intern (vor dem Anwender verborgen) in Umlaute umgesetzt auf '?e' bzw. 'ss'.

Wenn man dann eine Mail von "außen" schicken möchte muss man die Adresse mit den Umlauten angeben.