sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum
Betriebssysteme => Solaris/x86 und OpenSolaris => Thema gestartet von: DukeNuke2 am 26. Oktober 2008, 12:47:07
-
Moin,
ich habe mir das Update 6 von Solaris geladen und auf DVD gebrannt. In meinem Notebook bootet die DVD auch ganz brav und ich habe U5 auf U6 upgedatet. Problemlos.
Auf meinem PC will die DVD aber nicht booten. Ich habe das Image unter Mac mit dem Festplattendinstprogramm gebrannt und das geht sonst auch problemlos. Sprcih andere CD/DVD booten. Nur diese nicht. Hab dann auch nochmal neu gebrannt. Gleiches Ergebniss: Notebook ja, PC nein. Habt ihr noch ne Idee woaran es liegen kann?
Greets,
DN2
-
CD-ROM/DVD-Laufwerk vom PC mal überprüft? Manchmal gehen die auch kaputt und/oder verschmutzen.
-
CD-ROM/DVD-Laufwerk vom PC mal überprüft? Manchmal gehen die auch kaputt und/oder verschmutzen.
na klar, ich habe 2 drinne. brenner und normal. wollen beide nicht. ubuntu bootet allerdings ohne probleme und wenn die update 5 version von solaris hochgefahren ist, kann ich die solaris u6 dvd auch lesen. nur boten will sie nicht :(.
-
Moin,
ich habe mir das Update 6 von Solaris geladen...
Darf ich fragen wo?
Bei SUN finde ich nix, dort seh ich nur U5.
Holger...
-
Intern bei SUN. U6 wird diese Tage veröffentlich.
http://www.wiik.de/blog/2008/09/15/solaris-10-u6-10-08-release/
http://groups.google.com/group/comp.unix.solaris/browse_thread/thread/45a477309ff1509d?pli=1
http://blogs.sun.com/sjie/entry/sneak_peek_solaris_10_10
-
Moin,
ich habe mir das Update 6 von Solaris geladen...
Darf ich fragen wo?
Bei SUN finde ich nix, dort seh ich nur U5.
Holger...
sollte ende der woche oder anfang nächste woche public werden...
-
So, auch bei mir bootet es nicht.
Statt dessen malt mir der Bootloader den ganzen Bildschirm mit dem Wort "GRUB" voll.
Nur zur Info: das DVD-Laufwerk ist nagelneu aus der Packung. ;)
-
da wurde dann wohl an der sata unterstützung rumgeschraubt... irgendwas haben die jedenfalls gemacht. ich installiere gerade nevada build 101. damit habe ich aber auch probleme. die X session will irgendwie nicht.
gestern habe ich das neue ubuntu probiert und da gabs auch massig probleme. irgendwie ist da der wurm drinn. und das wo ich weg will von windows.
-
da wurde dann wohl an der sata unterstützung rumgeschraubt... irgendwas haben die jedenfalls gemacht.
Tja, dabei habe ich gar keine SATA-Platten dran, sondern PATA. ???
und das wo ich weg will von windows.
Hast du keinen Mac mehr?
-
da wurde dann wohl an der sata unterstützung rumgeschraubt... irgendwas haben die jedenfalls gemacht.
Tja, dabei habe ich gar keine SATA-Platten dran, sondern PATA. ???
und das wo ich weg will von windows.
Hast du keinen Mac mehr?
doch, nen mbp. aber auf meinem pc zuhause mit dual-screen wäre ein lauffähiges unix doch ganz nett. aber irgendwie machen alle derivate zur zeit probleme. das nervt! wenn es den mac mini mit 2 monitor anschlüssen geben würde, hätte ich mir sowas längst zugelegt. aber so... irgendwie macht das alles keinen spaß. ich werde doch noch ne sparc workstation kaufen. dann ist ruhe ;).
-
Weitere Tests führen zu Tage, dass auch ein anderes DVD-Laufwerk nicht bootet, bzw. den Schirm mit "GRUB" vollmalt.
Auch die Umstellung von "Auto" auf "LBA" im BIOS für das DVD bringt nichts.
An einem anderen Rechner will die DVD gar nicht booten, obwohl Windows- und Linux-Scheiben problemlos starten.
Kein schöne Sache.
Wer nicht so hartnäckig wie ich ist, dem wird bei solchen Schwierigkeiten der Blick über den Tellerrand gehörig vermiest.
-
Update:
Nun habe ich mal den MBR der Festplatten gelöscht und bekomme beim Booten jetzt nur noch "1234F:" angezeigt.
Langsam glaube ich, der bootet überhaupt nicht DVD. ???
-
UPDATE:
Anderer Markenrohling, anderer Brenner - selbes Ergebnis:
DISK BOOT FAILURE, INSERT SYSTEM DISK AND PRESS ENTER
Es beginnt langsam zu nerven...
-
UPDATE:
Anderer Markenrohling, anderer Brenner - selbes Ergebnis:
DISK BOOT FAILURE, INSERT SYSTEM DISK AND PRESS ENTER
Es beginnt langsam zu nerven...
ich habe ja von der DVD auf meinem notebook gebootet und solaris auch normal installiert bekommen. daher muss das irgendwie an den treibern liegen. ich werde demnächst mal einen der x86 spezialisierten kollegen anrufen und fragen ob die noch nen rat haben.
-
So langsam bekomme ich einen Hass auf dieses scheiss Solaris (sorry).
Das kann doch alles kein Zufall sein. ???
Nachdem ich schon nicht von DVD booten kann, wollte ich das neue Release in den Jumpstart meiner VMware kopieren.
Beim Kopieren allerdings (setup_install_server) verreckt mir das virtuelle Solaris mit einem auf den ersten Blick wenig aussagekräftigen Fehler (davon gibt's ja genug).
Dafür habe ich nun einen defekten Superblock, der sich mit fsck nicht reparieren lässt. >:(
Ganz großes Tennis...
-
Das gleiche Problem hatte ich auch. Ich konnte es dann aber mit Hilfe dieser Anleitung hier installieren: http://patrick.georgi-clan.de/archives/93-Wenn-Solaris-10u6-1008-nicht-booted....html
-
Danke, aber das Thema hat sich mittlerweile sowieso erledigt, da man das ZFS nur für einzelne Platten oder Mirrors, nicht aber für Concatenated bzw. JBOD bzw. Striped Boot Volumes verwenden kann.
-
Hi,
also bei mir gehts auch nicht. Mit V-Box gehst dass Image, im zweiten PC gehts....am Hauptrechner nicht. :( Hab dem endlich mal nen Linuxtauglichen Wlan Stick gegönnt :(. Naja, Ubuntu tuts auch. Schade eigentlich. Auf diesen rumgematsche mit ner zweiten CD hab ich keine Lust.
MFG
-
Moin DukeNuke2,
da wurde dann wohl an der sata unterstützung rumgeschraubt... irgendwas haben die jedenfalls gemacht.
Tja, dabei habe ich gar keine SATA-Platten dran, sondern PATA. ???
und das wo ich weg will von windows.
Hast du keinen Mac mehr?
Hast Du schon mal den DMA-Modus im Rechner-Setup abgeschaltet?
Viele Grüße
JueDan
-
Hast Du schon mal den DMA-Modus im Rechner-Setup abgeschaltet?
Nein, warum?
Ist das ein konkreter Ansatz oder ein Schuss ins Blaue? ;)
-
Moin, Ebbi,
Hast Du schon mal den DMA-Modus im Rechner-Setup abgeschaltet?
Nein, warum?
Ist das ein konkreter Ansatz oder ein Schuss ins Blaue? ;)
Kann ich nicht sagen. Bei manchen Motherboards hilft es, den DMA-Modus abzuschalten. Nach der Installation kann man ihn dann wieder einschalten.
Das sind meine Erfahrungen, die ich unter FreeBSD und Solaris x86 jahrelang sammeln durfte.
Grüßle
JueDan
-
Also wenn es an diesen Eltoritosstandard liegt dürfte der DMA MOdus da nicht wirklich viel ausrichten - außerdem kann ich zumindest bei meiner Hardware keinen DMA Mode abschalten wenn ich Sata Devices betreibe.
Schade ist eigentlich nur das SUN vermutlich nichts an dem Image tun wird um es den Standards enstsprechend zurecht zu biegen. Sollte ja eigentlich kein Problem sein. Müsste man zwar mit ner bearbeitungs des ISO selber hinbekommen. (Hier steht wie es theor. geht (http://forums.sun.com/thread.jspa?forumID=893&threadID=5165398))
was funktionieren könnte wäre nicht das DVD ISO zu booten, sondern eine der Installations CDs (die ja auch angeboteb werden) und dann wechselt man einfach das Medium wenn man im Grub ist.
MFG
-
Klappt übrigens. Zusatzlich zur DVD die erste CD (>300MB) runterladen. Diese zum boot einlegen und dann nach erscheinen des Grub wechseln auf die DVD. Kistet booted und könnte installiert werden.
MFG
-
Ich bin eh enttäuscht, dass man mit ZFS das root-Filesystem nur spiegeln kann und keine LVM-Funktionalität hat. Daher bin ich auch wenig motiviert da noch weiter Zeit zu investieren.
Vielleicht beim nächsten Release mal wieder.
-
Ich bin eh enttäuscht, dass man mit ZFS das root-Filesystem nur spiegeln kann und keine LVM-Funktionalität hat. Daher bin ich auch wenig motiviert da noch weiter Zeit zu investieren.
Vielleicht beim nächsten Release mal wieder.
im HA einsatz hat mehr als ein spiegel auch nichts zu suchen. auf der boot platte ist nur das system und das ist dann gespiegelt. ende.
-
Ich bin eh enttäuscht, dass man mit ZFS das root-Filesystem nur spiegeln kann und keine LVM-Funktionalität hat. Daher bin ich auch wenig motiviert da noch weiter Zeit zu investieren.
Vielleicht beim nächsten Release mal wieder.
im HA einsatz hat mehr als ein spiegel auch nichts zu suchen. auf der boot platte ist nur das system und das ist dann gespiegelt. ende.
Was ist mit RAID 1+0?
Gruß
Tschokko
-
Auf mediacast.sun.com gibt es auch einen Flash-Film zu ZFS Boot in S10U6
http://mediacast.sun.com/users/Deirdre/media/0809lori.flv/details
eine ältere Fassung A presentation by Lori Alt about ZFS as a Boot File System. Presented at the SNIA Storage Developer Conference, September 10-13, 2007. inkl. Zuhörerfragen, die man aber leider akustisch nicht versteht, gibt es hier
http://mediacast.sun.com/users/pkasper/media/lalt.flv/details
Beide Filme laufen jew. ca. 30 Minuten.
Und dann noch 3 (!) Teile mit jew. ca 1 Stunde Laufzeit ZFS The Last Word in File Systems pt 1-3, Jeff Bonwick and Bill Moore presenting at the SNIA Software Developers' Conference, Sept 2008, on "ZFS: The Last Word in File Systems". Part 1-3.
http://mediacast.sun.com/users/Deirdre/media/0809sdc_zfs_1.flv
http://mediacast.sun.com/users/Deirdre/media/0809sdc_zfs_2.flv
http://mediacast.sun.com/users/Deirdre/media/0809sdc_zfs_3.flv
Michael
-
Ich bin eh enttäuscht, dass man mit ZFS das root-Filesystem nur spiegeln kann und keine LVM-Funktionalität hat. Daher bin ich auch wenig motiviert da noch weiter Zeit zu investieren.
Vielleicht beim nächsten Release mal wieder.
im HA einsatz hat mehr als ein spiegel auch nichts zu suchen. auf der boot platte ist nur das system und das ist dann gespiegelt. ende.
Was ist mit RAID 1+0?
Gruß
Tschokko
was soll damit sein?
-
Ich hab bisher keine Erfahrung mit ZFS Boot gesammelt, außer das ich nach der Solaris SXCE Installation im Grub gelandet bin. Aber den Berichten hier nach kann man nur einen einfachen ZFS Mirror erstellen kann und keinen ZFS Mirror und "Concatenated" Pool aus 4 Platten bauen, oder?
Gruß
Tschokko
-
Ich hab bisher keine Erfahrung mit ZFS Boot gesammelt, außer das ich nach der Solaris SXCE Installation im Grub gelandet bin. Aber den Berichten hier nach kann man nur einen einfachen ZFS Mirror erstellen kann und keinen ZFS Mirror und "Concatenated" Pool aus 4 Platten bauen, oder?
Gruß
Tschokko
ich habe sowas noch nicht getestet/versucht. aus meiner sicht ist es am besten ein bootfilesystem möglichst einfach und sicher zu halten. also eine platte + spiegel. alles andere erhöht die ausfallwahrscheinlichkeit. im privaten (bastel) bereich kann ich sowas ja noch verstehen aber nicht für den produktiven einsatz.
ich werde sowas wohl bei gelegenheit mal in einer VM testen.
greets,
DN2
-
im HA einsatz hat mehr als ein spiegel auch nichts zu suchen. auf der boot platte ist nur das system und das ist dann gespiegelt. ende.
Sehr schade, dass Sun so einen begrenzten Einsatzbereich hat.
Flexibilitaet scheint wohl heute keine grosse Rolle mehr zu spielen.
Vom "World's most advanced operating system" haette ich mir mehr erhofft. Ende.
-
der einsatzbereich ist ja nicht dadurch begrenzt das solaris etwas nicht macht was du gerne machen würdest. wenn das den einsatzbereich eines betriebssystems definieren würde, gäbe es ja nur grenzen.
zfs ist nunmal noch sehr neu. es wird sicher noch viel an funktionalität hinzukommen. nur ich finde es gut das im stabilen solaris zweig nur das zum einsatz kommt was auch sicher läuft. also abwarten was noch kommt und nicht immer alles gleich verteufeln weil man mal ein problem hat... du bist doch sonst auch bastelfreudig und kompromissbereit, oder?
-
Also mit meinem Porsche würde ich ja auch gerne ins Gelände fahren, kann man das nicht erwarten wenn man so viel Geld bezahlt ?
Sehr schade, dass Sun so einen begrenzten Einsatzbereich hat.
Flexibilitaet scheint wohl heute keine grosse Rolle mehr zu spielen.
Vom "World's most advanced operating system" haette ich mir mehr erhofft. Ende.
Was ist denn nun so irre begrenzt daran das so kleine Einsatzgebiete wie in concat oder stripe boot nicht oder noch nicht im System sind?
Ich selbst habe das, egal ob SDS oder Veritas, auf tausenden Rechner noch nicht wirklich gesehen.
Tja....Schade das die Diskussion für Dich zu Ende ist. So verhält sich meine Nichte mit 5 auch....nur kann man die mt nem Bonbon wieder beruhigen :D
MFG
-
du bist doch sonst auch bastelfreudig und kompromissbereit, oder?
Jo, aber ich bastele lieber an Hardware als an Software. :)
Ist durchaus richtig erst die "wichtigen" Dinge zu bringen, vielleicht kommt das ja in der nächsten Version.
Ich habe mich eben gefreut und wurde enttäuscht, da darf man ruhig mal eine Fresse ziehen. ;)
Also mit meinem Porsche würde ich ja auch gerne ins Gelände fahren, kann man das nicht erwarten wenn man so viel Geld bezahlt ?
Vorsicht - nicht alles was hinkt, ist ein Autovergleich. ;)
Ich würde es eher so sagen: ich darf mit meinem Geländewagen nicht auf der Straße fahren, weil der nur für's Gelände gemacht ist.
Was ist denn nun so irre begrenzt daran das so kleine Einsatzgebiete wie in concat oder stripe boot nicht oder noch nicht im System sind?
DukeNuke2 meinte, dass im HA-Einsatz mehr als ein Spiegel nichts auf der Boot-Platte zu suchen hat. Da man mit ZFS-root zwei Platten nur als Spiegel anlegen kann, wird der Fokus wohl auf HA liegen.
Es gibt aber durchaus weitere Anwendungsgebiete in der IT.
Ich selbst habe das, egal ob SDS oder Veritas, auf tausenden Rechner noch nicht wirklich gesehen.
Ich schon. Auf jeder popeligen AIX-Maschine kann ich beliebig viele Platten in die rootvg aufnehmen.
Ob das Sinn macht, muss jeder für sein Anwendungsgebiet selbst entscheiden. Aber es geht - und das seit fast 20 Jahren.
Tja....Schade das die Diskussion für Dich zu Ende ist. So verhält sich meine Nichte mit 5 auch....nur kann man die mt nem Bonbon wieder beruhigen :D
Keineswegs.
Deine Vorschläge bzw. Anleitung zur Einrichtung eines Concatenated-Volumes aus 1+n Platten für das Solaris root-Filesystem nehme ich gerne in diesem Thread entgegen:
http://www.sonnenblen.de/solaris/aus_zwei_platten_eine_groszlige_bootfaehig_machen-t5414.0.html
Da passt es auch thematisch besser. ;)
-
Ebbi:
Mir ist bis dato noch keine Maschine untergekommen, bei der der Rootspiegel aus mehr als 2 Platten bestanden hat (und in meinen Jahren bei Sun habe ich einige davon gesehen). Wieso sollte man das auch machen? Nur aus Prinzip weil es theoretisch möglich ist? Bootplatten sind (vor allem heutzutage) sowieso grösser als benötigt und der Rest kommt auf die Datendisks.
Geh davon aus, dass Sun die Weiterentwicklungen bei ZFS priorisiert und nur weil 2-3 Menschen auf dieser Welt für ihren (vermute ich mal) Hobbygebrauch ihre Bootdisks concaten möchten, wir Sun kaum grossartig Resourcen dafür aufwenden. Solaris ist schlussendlich ein OS für den geschäftlichen Einsatz und dort wird so etwas halt nicht verlangt.
Gruss
Dominik
-
Hi,
ich glaube das diese Argumente nicht greifen weil es eben nicht so sein soll bzw es soll halt der Concat/Stripe sein. Naja, und wenn andere das können ist der Schuldige schnell gefunden, andere Features zu vergleichen macht ja dann auch keinen Sinn. Vorschläge sind ja nett, aber wenn eben einer von 5000 das wissen will können sich gerne andere damit abmühen. Selbst wenn es geht....wozu, wenn es keiner braucht....außer Ebbi :D. Dann ist AIX und Co mit Sicherheit die bessere Alternative, denn die können das ja outofthebox.
mfg
-
So langsam kommt mir das hier vor wie in einem Apple-Forum. ::)
Was Apple macht ist richtig und wenn es bei Apple nicht von Haus aus g
dabei ist, dann braucht man es sowieso nicht.
Ersetzt Apple durch Sun und vergleicht es mit euren Postings. ;)
Ob man das braucht oder nicht sei dahingestellt.
Interessant ist Punkt, dass es bei nicht-root Pools funktioniert.
-
interessant ist aber noch das bei aix und/oder hp-ux veritas volume manager integriert ist und diese funktionalität bereit stellt. vxvm ist bei sun nunmal nur ein addon produkt (gott sei dank möchte ich hinzufügen).
und glücklicherweise ist ja niemand gezwungen ein produkt wie solaris, das auch noch kostenlos ist und auf jedem x-beliebigen x86/64/amd system läuft, zu nutzen. das kann man mit apple und mac os natürlich gut vergleichen. das ist ja auch frei verfügbar und auf jedem pc installierbar... halt... da bringe ich jetzt wohl was durcheinander...?!? naja. ist ja nicht schlimm ;).
-
Ähmmm? Du meinst das Dir eine superseltene Funktion fehlt und meckerst das das kaum einer versteht? Der besagte Porsche den man leider nicht von Haus aus auf Autogas bestellen kann (eigentlich ne Marktlücke) wäre ja auch mal was. ICH würde das geil finden, denke aber in nem Porscheforum würde man mich auslachen.....jaja, blödes Beispiel.
Im Gegensatz zu Apple hat SUN ne Community die sowas vielleicht entwickelt, es muß ja dann nicht zwingend im Solaris sein. Hat Linux sowas eigentlich? Ich meine sowas entscheidet doch irgendwo die Community und vielleicht die Anwender und wenn AIX und Co das haben muß es ja eigentlich superwichtig sein...oder es ist ein Feature welches einfach kaum einer braucht weil es unnütz ist und einfach nur seit Jahren funzt ohne wirklich gebraucht zu werden. Soll ja nicht so sein das alles 100% Sinn machen würde was andere OSes haben. Hey, unter Windows ist Wlan kein Thema...und Linux ein Krampf wenn man nicht einen von 10 handverlesenen Chips hat und mit jedem Kernelupdate wird es spannend ob es noch funzt. DAS ist etwas was ICH brauche und sicherlich tausende andere, denn Wlanprobleme sind viel zu häufig ein Thema.
Das ganze hat auch nichts mit Fanboygeplapper zu tun sondern ist, zumindest hier im Forum, einfach irgendwo eine Grundsatzdiskussion zwischen Anwendern. Du willst uns doch nicht unterstellen das wir ahnungslose Fanboys sind weil wir in unserer, stellenweise, jahrelangen Arbeitserfahrung einen solchen Fall nicht wirklich nachvollziehen können. ein Raid10 oder ein Concat oder schlimmer ein Stripe sind doch nun im Prinzip, sorry, Quatsch. wobei der 10'er vielleicht sogar noch in irgendeinem Rahmen wäre.
PS: Wie ? Nicht frei? Soll das denn? Ach menno....ICH WILL das aber. Duke, sag mal da Bescheid in irgendeinem Forum :D :D
PPS: Ebbi. Warum schreibst Du nichtmal Jörg von C0t0 an? Der war zum einen bei sowas immer sehr kommuniktaiv und hatte enormes wissen rund um ZFS. (Hat er bestimmt immer noch ;) ).
MFG
-
Hexxer:
Du hast es richtig erkannt:
oder es ist ein Feature welches einfach kaum einer braucht weil es unnütz ist und einfach nur seit Jahren funzt ohne wirklich gebraucht zu werden. Soll ja nicht so sein das alles 100% Sinn machen würde was andere OSes haben.
Solaris hat unglaublich viele Funktionen, welche kaum einer benutzt. Manche zu recht, doch andere sind genial und nur leider zu wenig bekannt unter den Admins. Und jetzt fehlt halt in Gottes Namen mal eine Funktion welche eine kleine Minderheit von Usern anscheinend gerne hätte, weil es sowas bei AIX auch gibt (ohne zu belegen ob sowas bei Realworld-Installationen überhaupt verwendet wird). Ich verstehe den Aufstand nicht, der hier angezettelt werden soll. Wie lautete schon wieder das Motto in den frühen Linux-Tagen: If you miss a function - go and write it yourself! Bei OpenSolaris sind die Quellen offen...
Gruss
Dominik
-
Hallo,
ich finde auch es sind jetzt genug Argumente ausgetauscht. Zu einem Streit soll es auch nicht kommen.
Fakt ist, dieses Feature ist aktuell noch nicht implementiert. Soweit ich den Vortrag (nach dem Video) von Lori Alt verstanden habe, wird die Funktionalität von ZFS garantiert noch erweitert.
Neben Jörg Möllenkamp gibt es noch jemanden von Sun in Berlin (batschul), der lange bevor ZFS freigegeben war, ein erstes Beispiel der Anwendung hier im Forum gegeben hat.
http://www.sonnenblen.de/solaris/solaris_10_beschreibung_von_zfs-t2342.0.html;msg13240#msg13240
Er hat zwar seit Jahren hier keine Beiträge mehr geschrieben, war aber am 25.10.2008 zuletzt angemeldet (wahrscheinlich um sein Profil zu aktualisieren. Der Link zur "Homepage" verweist jetzt auf sein Profil auf OpenSolaris.org und nicht mehr auf die Hauptseite von Sun).
Gerade fällt mir auch auf, daß die Diskussion eigentlich ab Antwort 34 in dem von Ebbi vorgeschlagenen Thread weitergehen sollte/könnte.
Michael