Hardware > Sun

SunPCi-II

<< < (3/4) > >>

AAL:
Gut zu wissen! Das Angebot für die 533er war doch wirklich ziemlich verlockend!!! Aber 400 reichen auch auf jeden Fall aus!


Gruß

Michael

Matthias:

--- Zitat von: Administrator am 11. März 2003, 12:31:53 ---Moin,

nein, ein CPU-Upgrade ist für _keine_ der SunPCi Karten vorgesehen.
SUN hat die Dinger so optimiert, daß die Karte im Auslieferungszustand nicht mehr als 25W zieht (da die Saftversorgung über den PCI-Bus läuft, ist das die Obergrenze). Wenn Du eigenmächtig eine dickere CPU draufschraubst, kannst Du damit u.U. den PCI-Bus überlasten und Deine Maschine in die ewigen Jagdgründe schicken. Zumindest aber kann die PCi instabil laufen und jegliche mglw. noch vorhandene Garantie ist am Hacken...

Fazit: PCi: 300 oder 400MHz K6-2, PCi II: 600MHz Celeron, PCi IIpro: 733MHz Celeron, und damit ist Ende der Fahnenstange (reichen aber alle für den Zweck, den sie i.d.R. erfüllen sollen... also motzen wir mal nicht ;) )

Gruss

Jerry


--- Ende Zitat ---

Danke für die Info, ich war doch schon gedanklich dabei, die 733er CPU durch eine schnellere zu ersetzen. SOBL ist einfach klasse.

Matthias

Sparky:
*Leichenschänder*  ;D ;D ;D

Matthias:
na Sparky, wieder unter den Lebenden  ;)

mdjr:
Hallo !

1) Ich habe in einem Forum gelesen, dass man den CPU-Lüfter einfach abmachen kann.
Der Kühlkörper wäre groß genug, um die CPU passiv zu kühlen. Das ganze habe ich bei mir dann auch gemacht - aber ich kann keine Garantie geben, dass die CPU dann nicht abraucht.

2) Habt ihr Erfahrungen mit NT-Systemen (Windows NT, 2000, XP) auf der SunPCI-II?
Diese Frage habe ich in diesem Forum schon mal gepostet, da sich auf meiner SunPCI-II nur 16-Bit-Windows (Win 98) installieren lässt - bei NT-Systemen (z.B. XP) hängt die Installation.

Danke
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln