Allgemein > Allgemeines
SUN schwoert auf SUSE oder REDHEAD?
7ami7:
--- Zitat ---Diese Little Helper gehen mir auf den Geist da sie oft in meine Setting rein pfuschen
--- Ende Zitat ---
Stimmt....
Zum Glueck kann man sie auch abschalten ;)
Gruss
Andreas
SmellyCat:
kann sein - bei SuSE war bei mir bei 6.3 Schluss danach kenn ich nix mehr und kann auch nicht grossartig mitreden.
Mandrake kenn ich IMO 6.x (war ok), 7.x (es fing an nervig zu werden) und zu letzt die 8.1 (oder war es 8.0?) als letzte Version. Hier hatte ich wieder das alte Problem (früher löschte er immer mein manuel angelegtes ISDN Device bei einem Reboot) dass mir xxx-drake extrem ins System reinpfuschte, das fing bei den Mousesettings an und hörte bei diversen Modulen die er nicht fressen wollte auf.
Aber es gibt ja nicht umsonst so viele Distributionen - jeder kann sich so raussuchen was er mag und nutzen will.
Was mich nur wundert ist dass SuSE in meinen Augen ein wenig die Einsteiger Version ist und RH eher die "Profi" Variante mit Ambitionen auf Server und Workstationen im Komerzbereich (siehe IBM). Dass SUN SuSE ins Auge gefasst hat wundert mich doch etwas...
Ich halte mich an RH (auf meinem IBM Lappi), Debian als WS und Slackware als Server
bye
Mats
Lordy:
Hey,
SuSE und einsteiger, jain. Klar, sie bieten viel fuer das an, zZ die normale SuSE Distri, dann noch seit diesen monat glaub ich einen Like Windows version, ok, das macht vielleicht einen schlechten ruf, und uebertoent sicherlich die Server Varianten. Aber wenn man sich die Produkt balette von SuSE anguckt sieht man doch einige Server varianten, von E-Mail Server bis zum Datenbank System fuer IBM zSerie.
Und ich denke fast das ist schon der springende Punkt warum SuSE interessant sein koennte, IBM. IBM und SuSE haben eine zimlich enge zusammen arbeit, wie die Sache vertraglich festgelegt ist weiss wohl keiner, vielleicht darf ja SuSE gar nicht mit Sun deswegen zusammen arbeiten, aber in Grunde waer es sicher gut wenn hier noch ein grosses Unternehmen mitmacht.
Eine andere Sache ist ob Sun ueberhaupt wirklich mit einer Distri will die auch gleichzeitig mit der groessten Konkurenz was den Unix-Server Mark betrifft zusammen arbeiten will.
Ob United Linux der richtige weg ist mag ich ja sehr zu bezweifeln. Es ist halt doch irgendwie der versuch, das was von sovielen als vorteil von gnu gesehen wird, die verteilt heit, in eine Distri zu bannen. Ausserdem finde ich viele Technik die verwendet wird sehr bedaenklich, wo es doch bessere loesungen gaebe.
Weche Linux Distri zu einen past, und welche nicht, dafuer gibt es wohl genug heise/prolinux flames, nur so am rade ;)
Gruss,
chris
Waldo:
--- Zitat ---
Was zum schluss aus Sun Linux werden wird steht noch in den sternen, persoehnlich will ich noch anmerken dass ich es cooler gefunden haette wenn sie auf BSD DEsktop setzten (das sollte nicht zum flamen anregen!)
--- Ende Zitat ---
Da hat es einer verstanden. 8)
Ich finde die Basis-Systeme der freien BSDs erheblich stringenter
als die der allermeisten Linux-Distributionen - imho kann da nur
noch Debian (mit deren gewöhnungsbeduerftiger Policy) mithalten.
Aber das geht so langsam in Richtung "Schoko-Eis ist laenger als
Vanille-Eis"...
So short,
E.:wq
blende4711:
An alle Katzen und Alpenländer:
http://heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/data/wst-19.11.02-001/default.shtml&words=McNealy%20Sun
Hier lesen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln