Superuser

Autor Thema: Hardwareempfehlung  (Gelesen 2493 mal)

Brombaer

  • Gast
Hardwareempfehlung
« am: 25. Mai 2003, 14:28:49 »
Sodele,

nachdem ich es ja schon angekündigt hatte hier nun meine Frage nach nem ordentlichen Server. Anforderungen sind NIS, NFS, Samba, Mail, ... Netzwerktechnisch würd ich gerne ein 1GBit Kupferinterface nehmen, wobei es für den Anfang sicher auch ein 100MBit Interface tut. Welche Modelle sind denn in der Lage das GBit Interface gut auszulasten ? Wo muss ich mich denn da finanziell orientieren ?

Bezüglich der Anbindung der Festplatten bin ich mir auch noch nicht ganz im Klaren. Es sollte schon eine gewisse Sicherheit bieten, aber nicht grad Mirroring (SCSI Festplatten sind ja leider nicht so günstig). Welche Möglichkeiten bietet SUN denn da (hab diese netten Disc-Enclosures die Woche auf ebay gesehen) oder ist es sinnvoller mir ein externen RAID-5 Array zuzulegen.

Danke für jegliche Tips bzw. URLs etc.

Gruß

Matthias

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Hardwareempfehlung
« am: 25. Mai 2003, 14:28:49 »

Brombaer

  • Gast
Hmmmm
« Antwort #1 am: 28. Mai 2003, 18:37:02 »
hat denn keiner einen Tip für mich über ?  ::)

Gruß

Matthias

Lordy

  • Gast
Re: Hardwareempfehlung
« Antwort #2 am: 28. Mai 2003, 18:48:55 »
Hallo,

wenn du über Gbit nachdenk würd ich dir dringend zu PCI Systemen raten. Bei der Ultra Serie sind U5, U10, U30, U60, U80 und U450 PCI Systeme.

Von der Leistung her kommt das darauf wieviel Benutzer der Server wohl verwalten soll. Wenn das ding nur fürs heimnetzwerk gedacht ist, denke ich sollte nicht viel CPU/RAM Leistung nötig sein. Nenn vielleicht ne genauere Zahl von benutzern, oder E-Mails oder ähnlichen.

Für Festplatten-Anbindung bin ich sicher nicht der beste ansprechpartner, aber mal zu den was ich dazu sagen kann. Bis auf die U5, und U10 kommen alles der oben genannten Systeme mit UW SCSI. Die U5 und U10 haben IDE.

So, hoffe ich konnte etwas weiter helfen, ist aber schwer bei so Allgemeinen fragen, ohne genauere Daten.


Grüße,
chris

Offline maal

  • Global Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1529
  • Ich mag keine Signaturen!
Re: Hardwareempfehlung
« Antwort #3 am: 28. Mai 2003, 19:30:23 »
Hallo,

wenn man dem Handbuch zur Quad-Fast-Ethernet-Karte (qfe) folgt empfiehlt Sun pro Ethernetport dieser Karte einen eigenen Prozessor.

Die U5/U10 sind Workstations, während die U50/U80 durchaus schon Serverqualitäten haben. Die U60 enthält das gleiche Mainboard wie die E220R nur eben ein anderes Gehäuse.

Aber wie schon Chris sagte läßt sich natürlich ohne genaue Anforderung keine Empfehlung machen.

Der Hinweis auf eBay läßt aber wohl eher auf einen Betrieb außerhalb einer Firma schließen. Original-Sunteile sind extrem teuer, aber eben bei einem Wartungsvertrag Grundvoraussetzung. Komponenten wie Platten sind als nicht Sunteile deutlich günstiger, andere eben nur von Sun erhältlich und deshalb ensprechend teuer.
Bei Platten ist ungefähr der Preis um den Faktor 4-5 höher.

Michael
« Letzte Änderung: 28. Mai 2003, 19:36:51 von maal »

Brombaer

  • Gast
Re: Hardwareempfehlung
« Antwort #4 am: 28. Mai 2003, 21:23:01 »
Okokok, bin ja schon mal beruhigt das hier noch jemand lebt ;)

ich konkretisiere mal. Von der Benutzerverwaltung her sind es nur knapp 5-10 Benutzer (also eher Typ Heimnetzwerk). Von der Anzahl der Rechner könnten es aber durchaus einige mehr werden. Wichtig war mir das egal mit welchem Rechner ich dran gehe die Platten in/an der SUN angeschlossen sind und via NFS/Samba (je nach OS des Clients) verfügbar sind. GBit wäre deswegen von Interesse weil ich Software entwickele und Compilevorgänge auf Netzwerkplatten mit 100Base-T Anbindung nicht so der Bringer sind. Ich möchte versuchen das Maximum rauszuholen (wieviel halt immer geht wenn man den Overhead der Protokolle abzieht). Allerdings ist mir nicht bewusst wieviel mich so ein GBit-Adapter kostet, ob er gebraucht oder nur neu zu bekommen ist, von SUN selbst oder auch von 3rd Partyherstellern. PCI hört sich ja gut an aber ich glaube mich erinnern zu können das es eher keine Treiber für PC basierte Karten gibt :( Quadethernet ist zwar witzig bringt mir aber in dem Falle keinen Vorteil. Obwohl das für die anderen Benutzer eine gewisse Entlastung bringt.

Von den Festplatten her möchte ich ne gewisse Sicherheit für den laufenden Betrieb drin haben das nicht gleich alles steht wenn mal ne Platte kaputt geht. Mirroring als RAID-Level ist halt doch ein wenig viel Verlust weswegen die Frage nach RAID-5 aufkam. Oder gibts es auf SUN-Rechnern da noch andere Möglichkeiten (sorry, über SUN-Hardware weiss ich nicht wirklich viel). Ganz sinnvoll schien mir ein Dualprozessorsystem zu sein (einfach bessere Responsiveness), Rackmountfähigkeit wäre auch nicht unbedingt ein Fehler. Ne SUN 450 ist mir dann aber doch ein zu dicker Brocken.

Gruß

Matthias

Lordy

  • Gast
Re: Hardwareempfehlung
« Antwort #5 am: 29. Mai 2003, 01:58:36 »
Hey,

also bei den 10 benutzern wuerde sich ein Dual System sehr langweilen. Wenn du ein SoftRaid machst, dann wuerde die CPU wenigstens etwas beschaeftig sein. Aber wie gesagt, CPU Leistung scheint nicht das wichtigste fuer dich zu sein!

Gruss,
chris