Hardware > Hardware-Tips

U2 schaltet sich von selbst aus

(1/3) > >>

msalfer:
Hallo,

ich hab' da ein kleines Problem mit meiner U2:
Sie schaltet sich einfach so gerne von alleine aus. Die Laufzeit variiert von 10 Sekunden bis ein paar Stunden, wobei der Mittelwert bei ein paar Minuten liegt. Ob Linux oder Solaris ist egal, das Teil macht einfach einen Power-off und lässt sich erst wieder einschalten, nachdem man das Netzteil einmal ausgeschaltet hat.

Ich hatte mal das Gefühl dass es ein Temperaturproblem ist, da es zuerst nur aufgetreten ist als es im Zimmer sehr kalt war, etwa 16°C. Nur jetzt zickt sie auch schon bei "normaler" Zimmertemperatur.

Ausstattung:
-Ultra2-Board Revision 6
-2x170MHz
-1GB RAM
-Elite 3D-m6

Ich tippe jetzt mal auf ein defektes Mainboard, was denkt ihr?

cu,
Michael

hplehner:
Hi Michael,

ich frag mal aus Sicht der Solaris Ecke:
Was sagt die /var/adm/messages?
Ist Savecore aktiviert? (Steuerung ab Sol7 über Kommando dumpadm)
Wenn nun aktiviert, produziert die Maschine einen Crashdump?
(Ist unter /var/crash/maschinenname zu finden)

Bye
Hans-Peter

msalfer:
Hallo Hans-Peter,

die Logs sagen leider garnix, da die zickige Dame z.Z. es nicht mal schafft ganz hochzubooten. Jetzt gerade schaltet sie sich sogar schon vor den ersten Meldungen an der seriellen Konsole aus...  >:(

Die Eigenschaft, das das erste Einschalten am Tag eher kurz war, war schon länger da. Aber dann ist sie eigentlich immer durchgelaufen, bis sie sich plötzlich auch unterm Tag verabschiedet hatte.

Heute kommt sie garnicht aus den Federn, ich habe erst zwei Linux Kernelboots geschafft, leider war spätestens beim depmod Schluß. Das System hat noch vor kurzem Gentoo mit Gnome und dem ganzen Gedöns durchkompiliert und jetzt so ein Dreck...

Auf jeden Fall schaltet sie sich plötzlich und ohne viel Aufhebens aus (Gentoo, Debian und Solaris 9 - immer das gleiche), aber wenn ich doch mal Logmeldungen erhaschen sollte, werde ich sie posten.

Ich habe die Maschine nach dem Auftreten des Fehlers übrigens schon mal komplett mit Pressluft gereinigt, falls Staub das Problem sein sollte. Vor allem die UPA-Buffer (oder was auch immer das für Reihen von Chips direkt an den CPUs sind) waren an einer Stelle direkt hinter dem Lüfter dick bedeckt.

cu,
Michael

hplehner:
Solche Zicken sind natürlich schon heftig  :o

Ein großer Fan von Pressluft bin ich nicht (nicht in Computern, beim Tauchen schon  :D )
Ich mache das lieber mit einem Staubsauger. Der drückt den Dreck nicht auch noch
in die hinterste Ritze und ist auch sanfter als Pressluft.
IMHO hast dur dir entweder mechanisch was kaputt gemacht, oder durch die heftige
Luftströmung, die auch noch recht trocken ist per Elektrostatik ein Bauteil geschossen.
Ich würde die Kiste einfach noch mal komplett auseinander legen und auf alle
Steckverbindungen achten. Die ev. mit einem Pinsel (Erdung nicht vergessen) reinigen.
Speziell z.B. die Slots der CPU und Memory Module. Für den ersten Test auch mal alle
Platten und S-Bus Karten raus.
Dann Schritt für Schritt die Komponenten wieder einbauen.

Ich hoffe das hilt, wäre schade um die Maschine.

Gruß
Hans-Peter

Sparky:
Alle Steckverbindungen prüfen.
Die Kontakte der Speichermodule mit der groben Seite eines Radiergummi reinigen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln