Hardware > Hardware-Tips

U2 schaltet sich von selbst aus

<< < (2/3) > >>

msalfer:
@Hans-Peter: Das ich etwas zerstört hätte, schließe ich mal aus, da der Defekt bereits vor meinem rumbauen aufgetreten ist. Außerdem ist sie danach sogar erstmal wieder besser gelaufen, und ich dachte das Problem ist gelöst. War aber leider nicht so.

Dann probiere ich es nächstes WE mal mit komplett zerlegen und radieren *g*
Ihr hört dann mein Wehklagen, wenn sie dann immer noch nicht will  :'(

cu,
Michael

msalfer:
update:

Toll, durch das warme Wetter läuft sie ohne etwas geändert zu haben jetzt auch wieder durch! Entweder ich stelle das Biest vor die Tür, damit ich auch wirklich weiß ob das rumbasteln was hilft, oder ich muss wieder auf kälteres Wetter warten... Naja, ist halt eine Schönwettermaschine  ::)

cu,
Michael

Knuffi:
Das ist ja sehr interessant...

Das gleiche Problem hatte ich vor 2 Monaten mit meiner U2 auch. Vorher lief sie ca. 2 Jahre 24/7 durch.

Die steht in einer recht "kühlen"  Abseite und ging dann plötzlich auch immer unvermittelt aus (ohne Logeinträge, crash-dumps oder weiterem). Wiedereinschalten ging nur mittels hartem Abschalten am Netzteil  (obwohl dieses ja bereits aus war - scheint also eine Schutzfunktion zu sein) und erneutem Wiedereinschalten. Dank Ufs-Journaling kam das Solaris (9) immer wieder ohne Mucken hoch. Die OBP-Konsole via serieller Kommunikation gab auch keinerlei Hinweise. Das ging zuletzt auch so weit dass sie nur noch 2-5 Minuten durchhielt und dann wieder ausging.

Das wurde mir irgendwann zu bunt und ich hatte mir bereits eine neue Maschine ausgesucht und gekauft :)  (Ok ich wollte eh eine neue) ...

Da diese aber nicht gleich verfügbar war, hab ich die U2 nochmal hervorgeholt und aufgeschraubt. Natürlich steht sie in der Abseite nicht grade staubfrei und ich hab dann eine oberflächliche Reinigung vorgenommen (reingepustet ;)
Speicherriegel rausgenommen und wiederreingesteckt.
Insofern geht der Tip von Sparky in jedem Fall in die richtige
Richtung ...

Und siehe da ...
Seit dem läuft die alte Dame wieder fehlerfrei (Jetzt bereits seit
einem Monat). Sie kämpft also wacker um ihren alten, angestammten Platz und wehrt sich ganz offensichtlich gegen
ihren Austausch.

Ps: Die neue Maschine wird aber trotzdem bald in Betrieb gehen und die alte rüstige Dame bekommt dann ihr Gnadenbrot in einem staubfreiem und klimatisierem Raum bei uns in der Firma ;)

7ami7:
Welche P/N hat dein PS?

Power Supply  350Watt:

(501-1315-01)  
Bei diesem Part gibt es manchmal unvermittelte Aussetzer.

(501-1342-01)
Ist das neuere Part und sollte deine Entscheidung bei einer Neuanschaffung sein.

Gruss
Andreas

Knuffi:
Hab grade mal nachgeschaut.
Ich finde in der Tat zumindestens die Ziffernfolge 1315-01 auf dem Netzteil.

Dieses fällt hier besonders unter "Extrembedingungen" immer
noch öfter mal aus.

Jetzt ziehts ins RZ um ...
Mal schaun wie es sich dort unter optimalen Bedingungen verhält...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln