Hardware > Hardware-Tips

Sparc Station 5

(1/7) > >>

Mad_Dog:
Hallo,

Ich habe eine alte Sparc Station 5 geschenkt bekommen, allerdings ohne Betriebssystem. Bin absoluter Neuling im Sun-Lager.

Das Teil hat außer einer Festplatte keine weiteren Laufwerke. Wo finde ich eine Anleitung zu dem Teil? Gibt's einen Installations-FAQ?

Wo bekomme ich (günstig) ein passendes CD-Rom Laufwerk her?
Ein "normales" SCSI-CD ROM Laufwerk ist zu hoch für die Kiste, da würde der Deckel nicht mehr zugehen :-(

maal:
Hallo,

das Technical Manual gibt es als Download bei Sun.

http://www.sun.com/oem/products/manuals/index.html

Dort das für die SPARCengine 5 herunterladen (Part-No. 801-7104).

Mit dem CD-Laufwerk würde ich abraten, das passende flache zum Einbau in das System zu nehmen. Dieses Modell ist max. 4-fach und relativ teuer (weil nicht so häufig angeboten).
Versuche lieber ein externes SCSI-CD-Laufwerk zu bekommen, dann mind. 32-fach. Man benötigt dann zwar noch ein Gehäuse, Kabel und Terminator, doch diese Investition lohnt sich trotzdem. SCSI CD-Laufwerke gibt es günstig bei eBay (5-10 Euro), gut ist Plextor, ich selbst verwende Teac bzw. bei Slot-In Pioneer. Bei Pioneer wäre auch das DVD-Laufwerk interessant, diese sind leider teurer.

Sun stellt die Hardware-Dokumentationen im Sun System Handbook online zur Verfügung. Ältere Systeme, wie die SPARCstations findet man dort aber weniger.

http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/

Handbücher (Software, etc.) findet man unter

http://docs.sun.com/

Für den Anfang sollte es aber reichen.

Michael

Mad_Dog:
Danke für die Tips.

Der Vorbesitzer hat mir noch gesagt, man könne mittels Nullmodemkabel und einem Terminalprogramm die Textausgabe, die die Kiste beim Booten ausgibt ansehen (wenn man gerade keinen passenden Monitor/Adapter hat). Jetzt sind die Seriellen Anschlüsse der Sparcstation leider female (und nicht male, wie "normal"), d.h. mein Nullmodemkabel passt nicht :-( Hilft da auch ein Adapter, oder ist sonst noch was an der seriellen Schnittstelle der Sparcstation nicht Standardkonform?

Welche Parameter (Baudrate, Protokoll usw.) muß ich dann beim Terminalprogramm einstellen?

Zum CD-Rom Laufwerk: Der Vorbesitzer sagte mir, es müsse eines sein, bei dem man die Sektorgröße auf 512 Byte jumpern kann... das können nicht alle... welche Modelle gibts denn da, die das können?

hplehner:
Hallo,

zweng der seriellen Kabelei, guckst du hier:

http://www.stokely.com/index.html

(von diesen Links gibts auf unserer Links Seite noch mehr ;-))

Im örtlichen Computer Shop sollte es für wenig Geld einen Gender-Changer geben.
Ist universell und ohne löten.

Gruß
Hans-Peter

erisch:
Zum CDROM:

Also ich hab ein Teac 532S und einen Yamaha 6416 Brenner an meiner SS5. Und beide sind bootfähig. Beide haben auch nen Jumper für 512 Byte Sektorengröße. Zum normalen lesen sollte jedes SCSI-CDROM funktionieren, nur booten lassen sich nur welche mit 512 Byte.

Mfg. Erisch

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln