Hardware > Hardware-Tips

Sparc Station 5

<< < (2/7) > >>

maal:
Hallo erisch,

ich habe ungefähr die gleichen Laufwerke nur ist mein Yamaha ist ein 4416S 4x4x16 anstelle 6x4x16.

Ich bin fest davon überzeugt, daß ich vom Yamaha Solaris 9 auf einer SS20 installiert habe und auch ohne Umstellung der Blockgröße an einem PC CDs gebrannt habe.

Nur SunOS 4.x CDs erfordern wohl noch die Blockgröße auf 512 Byte umzustellen.

Es kann selbstverständlich nichts schaden ein CD-Laufwerk mit dieser Umschaltmöglichkeit zu nehmen.

Zum Numodem-Kabel: Es reicht eines mit 3 Leitungen, wobei 2 und 3 gekreuzt und 7 durchverbunden ist.

Michael


erisch:
Wenn ich mich recht entsinne, wars beo mir sogar so, dass es nur dann funktioniert hat, wenn ich den 512Byte Jumper nicht gesetzt habe (bei beiden Laufwerken)

Mfg. Erisch

Mad_Dog:


--- Zitat ---

Zum Numodem-Kabel: Es reicht eines mit 3 Leitungen, wobei 2 und 3 gekreuzt und 7 durchverbunden ist.


--- Ende Zitat ---


Also ich werd mir mal nen Genderchanger besorgen und dann mein stinknormales Nullmodemkabel verwenden. Aber es bleibt die Frage offen: Welche Parameter muß ich beim Terminalprogramm einstellen (Baudrate, Übertragungsprotokoll, etc.)? Welcher der beiden Seriellen Ports gibt den Text beim Booten aus?

Und wo wir gerade dabei sind: Wie kann ich einen parallelen Drucker an das Teil anschießen?

SmellyCat:


--- Zitat ---
Wenn ich mich recht entsinne, wars beo mir sogar so, dass es nur dann funktioniert hat, wenn ich den 512Byte Jumper nicht gesetzt habe (bei beiden Laufwerken)

Mfg. Erisch

--- Ende Zitat ---


Sicher - Solaris 7, 8 und 9 sind "normale" CDs die jedes CD LW lesen kann, selbst ein IDE... sind keine CDs mit einer Blocksize von 512 byte mehr sondern sollten 2048 haben.

bye
Mats

Jasper:
Hiho,

Port A ist der richtige (sollte der rechte sein). Keine Tastatur anschliessen.

Parameter: So aus dem Gedächtnis: 8N1, 9600 Baud (was bei mir sicher an der Terminalseite liegt, ich glaube, es geht auf der Sun-Seite bis 38000), Terminalemulation: vt100.

Parallelport: Adapterkabel. Evtl. habe ich hier noch ein paar in der Grabbelkiste liegen.

Gruss

JM

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln