Hardware > Hardware-Tips
Sparc Station 5
Mad_Dog:
Habe mir jetzt einen Genderchanger besorgt und die Sparc Station mit meinem Amiga 4000 verbunden. Als Terminalprogramm habe ich "Term" mit den angegebenen Parametern, sowie Protokoll "Zmodem" verwendet.
Port A ist übrigens der linke Port.
Die Sparc Station gibt folgenden Text aus:
--
SPARCstation 5, No Keyboard
ROM Rev. 2.24, 128 MB memory installed, Serial #7625000.
Ethernet address 8:0:20:74:59:28, Host ID: 80745928.
Boot device: /iommu/sbus/ledma@5,8400010/le@5,8c00000 File and args:
Lost Carrier (transceiver cable problem?)
Cable problem or twisted pair hub link-test disabled.
Use the PROM command "help ethernet" for more information.
Timeout waiting for ARP/RARP packet
Lost Carrier (transceiver cable problem?)
Cable problem or twisted pair hub link-test disabled.
Use the PROM command "help ethernet" for more information.
Timeout waiting for ARP/RARP packet
Lost Carrier (transceiver cable problem?)
Cable problem or twisted pair hub link-test disabled.
Use the PROM command "help ethernet" for more information.
Timeout waiting for ARP/RARP packet
Lost Carrier (transceiver cable problem?)
Cable problem or twisted pair hub link-test disabled.
Use the PROM command "help ethernet" for more information.
Timeout waiting for ARP/RARP packet
--
Der Vorbesitzer hat die Kiste als X-Terminal benutzt. Möglicherweise ist da noch was auf Platte. Wie es scheint, versucht die Kiste eine Netzwerkverbindung aufzubauen...
Die Solaris-CDs habe ich mir auch besorgt. Jetzt fehlt noch ein passendes CD-Rom Laufwerk. Allerdings hat die Sparc Station nur eine 2 Gig Platte. Reicht das für Solaris 9?
Wo kann man Linux für diese Sparc Station herunterladen? Und werden alle Komponenten von Linux unterstützt?
Und für das Parallelport-Kabel wäre ich dankbar :) Soweit ich das in der Anleitung gesehen habe, ist einer dieser mini-Anschlüsse der Parallelport?
Fragen über Fragen ;)
erisch:
Klingt so, als wäre die Maschine für NetBoot konfiguriert. Sie erwartet also ihre IP-Adresse und ihren Namen von einem anderen Rechner.
Kannst ja mal ins OBP gehen (am Terminalprogramm ein "BREAK" senden) und "printenv" eingeben. Da steht sicher "net" bei "boot-device".
Das änderst du in "disk" mit "setenv boot-device disk".
Du kannst aber auch erstmal schauen ob es sich überhaupt von Platte booten lässt: "boot disk"
Solaris 9 passt schon auf 2 GB, aber NUR Solaris 9. Das heißt du wirst nicht viele andere Sachen darauf installieren können.
Linux für SPARC gibts zum Beispiel von http://gentoo.org. Ich würde dann aber eher NetBSD empfehlen.
Ich hoffe das hilft erstmal weiter.
Mfg. Erisch
Mad_Dog:
@erisch:
Ich bin Deinen Anweisungen gefolgt. Hier der Mitschnitt:
--
SPARCstation 5, No Keyboard
ROM Rev. 2.24, 128 MB memory installed, Serial #7625000.
Ethernet address 8:0:20:74:59:28, Host ID: 80745928.
Boot device: /iommu/sbus/ledma@5,8400010/le@5,8c00000 File and args:
Lost Carrier (transceiver cable problem?)
Cable problem or twisted pair hub link-test disabled.
Use the PROM command "help ethernet" for more information.
Timeout waiting for ARP/RARP packet
Lost Carrier (transceiver cable problem?)
Cable problem or twisted pair hub link-test disabled.
Use the PROM command "help ethernet" for more information.
Timeout waiting for ARP/RARP packet
Type help for more information
ok printenv
Parameter Name Value Default Value
tpe-link-test? true true
output-device screen screen
input-device keyboard keyboard
keyboard-click? false false
keymap
ttyb-rts-dtr-off false false
ttyb-ignore-cd true true
ttya-rts-dtr-off false false
ttya-ignore-cd true true
ttyb-mode 9600,8,n,1,- 9600,8,n,1,-
ttya-mode 9600,8,n,1,- 9600,8,n,1,-
fcode-debug? false false
local-mac-address? false false
screen-#columns 80 80
screen-#rows 34 34
selftest-#megs 1 1
scsi-initiator-id 7 7
silent-mode? false false
auto-boot? true true
watchdog-reboot? true false
diag-file
diag-device net net
boot-file
boot-device net disk net
sbus-probe-list 541230 541230
use-nvramrc? false false
nvramrc
sunmon-compat? false false
security-mode none none
security-password
security-#badlogins 0 <no default>
oem-logo <no default>
oem-logo? false false
oem-banner <no default>
oem-banner? false false
hardware-revision <no default>
last-hardware-update <no default>
testarea 0 0
mfg-switch? false false
diag-switch? false false
ok setenv boot-device disk
boot-device = disk
ok boot disk
Boot device: /iommu/sbus/espdma@5,8400000/esp@5,8800000/sd@3,0 File and args:
SunOS Release 5.8 Version Generic_108528-09 32-bit
Copyright 1983-2001 Sun Microsystems, Inc. All rights reserved.
Cannot mount root on /iommu@0,10000000/sbus@0,10001000/espdma@5,8400000/esp@5,88
00000/sd@3,0:a fstype ufs
panic[cpu0]/thread=f0244020: vfs_mountroot: cannot mount root
f0243ac0 genunix:vfs_mountroot+68 (f0261400, 44000e1, 0, 44000e1, 8, 0)
%l0-7: f0261400 f0263eac 00000000 00000000 00000000 f024bdbc f027b000 f024f400
f0243b20 genunix:main+94 (1, 4400fe0, 2000, 44000e0, 81c52000, f005b674)
%l0-7: f5901000 f0243b88 f007f960 f00c0000 00000000 00000000 ffef0000 00000e00
skipping system dump - no dump device configured
rebooting...
Resetting ...
--
Da scheint wohl doch noch ein "Rest" eines Betriebssystems drauf zu sein. Die Platte rödelt ein wenig rum und dannach findet sich die Sparc Station in einer Endlos-Selbst-Reset-Schleife wieder...
BTW: Hat einer von Euch nen 13W3 nach VGA Adapter übrig, damit ich die Sparc Station an einen "normalen" Monitor anschließen kann? Bei ebay oder Reichelt habe ich die Teile ja gesehen, aber im Laden sind die wohl kaum zu bekommen... obwohl Arlt ja kompetent ist, hat mich der Verkäufer angesehen, als käme ich vom Mars, als ich nach einem "13W3 auf VGA-Adapter" gefragt habe... ;)
tba:
hallo ihr,
ein schöner Dialog der mir beim Lesen Spaß macht ;-) das mit der Platte sieht so aus daß der Vorbesitzer wohl das OS gelöscht hat ... dann versucht die SS5 automatisch mal zu schauen was denn das Netzwerk hergibt - man kann ja nie wissen :-)
.. also meiner Meinung nach CD-ROM besorgen ODER
NSF auf einen Rechner im Netzwerk und von dort das Medium freigeben, da muß dann auch ein DHCP laufen - sollte irgendwo ein HowTo zu finden sein bzw. in der Dokumentation von Sun beschrieben sein ... ich habe es leider nicht und noch nicht probiert, mangels zweiter Sun ...
aber viel Erfolg und Spaß mit der Quietsche.
Mad_Dog:
So...
Ich habe jetzt mittlerweile ein passendes CD ROM Laufwerk (d.h. es passt nicht wirklich, aber man kann es bei offenem Deckel anschließen ;) ) und ein passendes Monitorkabel (13W3 auf BNC).
Das Booten von der Gentoo Linux Live CD hat soweit funktioniert. Leider konnte ich die Installation nicht fortsetzen, da ein Archiv angeblich korrupt war... :(
Also habe ich mal versucht, von der Solaris 10 Boot-CD zu starten - ging leider nicht. Die Sparc Station weigert sich leider von der CD zu starten. :(
An dem CD-Rom Laufwerk (Plextor) ist ein Jumper für "Block", das wird wohl der berüchtigte 512 Byte-Sektor-Jumper sein? Wie muß ich den setzen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln