Betriebssysteme > Betriebssystem-Tips
Solaris brennen, wie?
claus:
--- Zitat ---
Hallo Claus,
wie wäre es wenn Du die Verweise, die dir freundlicherweise gegeben werden LIEST ?
--- Ende Zitat ---
Hallo Michael,
1. Dumm, dass ich kein Easy CD Creator habe, sondern nur eine (ältere) Version von Nero Express oder eine noch ältere Version von RecordNow (für meinen externen HP USB Brenner).
2. Die Nero Beschreibung ist etwas kurz, ich weiss nicht einmal, ob damit einfach gemeint ist "Daten CD erstellen" oder "Erstellen von Image Datei", wobei ich für ersteres "disk at once" verwenden kann, aber für letzteres nicht.
Ich will einfach wissen, ob es wirklich an den CD Laufwerken liegt, oder ob es daran liegt, dass die Software die ich verwende, das nicht kann, was sie sollte, oder ob ich einfach zu doof zum lesen bin.
Von meiner letzten Frage darauf zu schliessen, dass ich den Link nicht gelesen hätte, ist nicht unbedingt haltbar.
einmal bekomme ich das:
<#0> ok boot cdrom
Boot device: /iommu/sbus/espdma@f,400000/esp@f,800000/sd@6,0:d File and args:
Short read. 0x0 chars read
disk read error
mit der anderen cd das:
<#0> ok boot cdrom
Boot device: /iommu/sbus/espdma@f,400000/esp@f,800000/sd@6,0:d File and args:
Bad magic number in disk label
Can't open disk label package
Can't open boot device
Daraus schliesse ich mal, dass die eine CD falsch gebrannt ist und die andere halt nicht gelesen werden kann ....
erisch:
die zweite scheint mit 2kB Blöcken gebrannt worden zu sein, wie es für CDs üblich ist. SPARC-bootfähige CDs müssen aber mit 512Byte Blöcken gebrannt werden.
Wenn man ein ISO runterlädt sollte es keine Probleme geben, wohl aber wenn man ne andere Solaris CD mit dd kopiert und das bs=512 vergisst (hab ich selbst schon erlebt). Dann bekommt man nämlich auch diesen Fehler von der schlechten magischen Zahl ;)
claus:
--- Zitat ---
die zweite scheint mit 2kB Blöcken gebrannt worden zu sein, wie es für CDs üblich ist. SPARC-bootfähige CDs müssen aber mit 512Byte Blöcken gebrannt werden.
Wenn man ein ISO runterlädt sollte es keine Probleme geben, wohl aber wenn man ne andere Solaris CD mit dd kopiert und das bs=512 vergisst (hab ich selbst schon erlebt). Dann bekommt man nämlich auch diesen Fehler von der schlechten magischen Zahl ;)
--- Ende Zitat ---
Hallo,
das Problem hat sich geloest: weder mein Nero Version noch die Software für den HP Brenner konnten die CDs richtig brennen.
Jetzt habe ich mir eine Roxio Version gesucht, eine Trial Version und tada, es hat funktioniert, sogar mit maximaler Geschwindigkeit.
Das ist jetzt schon etwas verwunderlich aber es funktioniert.
Wenn jetzt noch die Roxio Version so lange gültig ist, bis ich mir neue Rohlinge besorgt habe, habe ich keine Probleme mehr.
Einen angenehmen Tag wünsche ich,
Claus,
der jetzt endlich ins Bett geht - bloss gut, dass man auf einem Rechner brennen lassen kann, der dann auch per Console die Sparc installiert, während man auf dem anderen Dinge über Symbol e und Piktogramme schreiben kann ...
Sparky:
Womit bestätigt wird,
das Brenngeschwindigkeiten über 8-fach auch funktioniert.
@maal
Die grundsätzliche Problematik mit den "alten"-CD-Laufwerken hatte
ich beriets in meinem ersten Posting in diesem Thread geschildert.
Um etwas in die Tiefe zu gehen :
Es hängt hauptsächlich mit der Laser-Mechanik der Laufwerke zusammen.
Diese kann nicht so schnell und fein Auflösen, wie moderne Laufwerke.
DaCri:
... die Frage stelle ich mir auch
:'(
Leider habe ich bisher noch kein Programm, Option gefunden mit denen ich das iso-Image
von Solaris auf CD brennen konnte.
Hat irgendjemand einen heissen Tipp?
Entweder kommt ein "Bad magic number in disk label ..." oder ein einfaches "Can't open boot device"
TIA
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln