Hardware > Sun

Blade 1000 Firmware Password neu setzen

(1/3) > >>

23r0:
Hallo Forum,

wollte heute beginnen mein neues Maschinchen zu installieren (musste die tagelang auf meinen Monitor-Adapter warten) und  muss nun feststellen dass ein Firmware Passwort gesetzt ist, das ich nicht kenne, und das sich auch nicht mehr herausfinden lässt (Insolvenzmasse). Meine Google-Recherchen ergaben leider nichts positives.
-Eine zweite Platte mit System auf dem ich einen Rootaccount habe steht mir nicht zur verfügung. (BTW: die jetztige Platte ist leer)
-Die Onboard-Batterie hab' ich schon mal kurz entfernt, in der Hoffung es löscht das Passwort (wie es beim PC BIOS der Fall wäre). Leider erfolglos
-Die üblichen Standardpasswörter hab' ich durchprobiert

Ich kann leider keine Infos spezifisch zur Blade finden, daher hab' ich alles mögliche Versucht. Einer schreibt er hätte es geschafft ohne einen neuen NV von Sun zu bestellen, verrät aber nicht wie...

Tips? Ich werd' noch verrückt vor Spannung - will endlich mit dem Maschinchen rumspielen...


lunatic:
Also wenn Du zu den Mutigen gehoerst, dann ging das frueher
so:

Man zieht den NVRAM und startet dann die Maschine. Jetzt
sollte das Passwort sowie saemtliche Einstellungen weg sein.
Dann den NVRAM hot-plug wieder einsetzen und mit
"set-defaults" oder aehnlich das Passwort entfernen.
Dabei tunlichst darauf achten den NVRAM nicht falsch
herum reinzusetzen.
Empfehlenswerte Literatur ist auch das hier:
http://www.squirrel.com/squirrel/sun-nvram-hostid.faq.html

mfg
Dennis

23r0:
super tip - danke! war auch mutig und habs versucht. allerdings scheint es nicht zu funktionieren. nach wiedereinsetzten des NVRAMs bekomme ich folgende meldung: SET NVRAM DATA TO DEFAULTS - FAST DATAT MMU FAILS

scheint nicht zu erkennen dass das teil wieder onboard ist...
ein system ohne NVRAM installieren oder von cdrom booten um dann mit dem eeprom command zu arbeiten funktioniert leider auch nicht. NVRAM error

tja...

lunatic:
Wenn Du richtig hoffnungslos verzweifelt bist, dann kannst Du
probieren den NVRAM falsch herum einzusetzen und dann die
Kiste anzuschalten. Dann sollte der NVRAM Inhalt hinueber
sein. Komplett. Also vorher Host ID, Seriennummer und Ethernet-
adresse abschreiben. Danach kannst Du das Teil wenn es nicht
kaputt ist wieder richtig herum einsetzen und neu programmieren
wie es im FAQ steht.
Bevor Du das tust solltest Du allerdings pruefen, ob im
Zweifelsfall genug Kleingeld fuer einen neuen NVRAM da ist.

23r0:
Wow! Die wirklich harte Methode. Ich würd's ja probieren, aber wen das NV-Ding entfernt ist wirft '.idprom' nur leere Variablen (Nullen) aus für Hostid usw. - eingesteckt kommt ja sofort die Passwort-Abfrage. Was also tun? Bleibt mir nur noch der Kauf direkt bei SUN, oder?
Oder kann ich Phantasie-Werte programmieren falls das Teil überlebt?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln