Betriebssysteme > NetBSD

xorg via Pkgsrc auf SS20

(1/7) > >>

astronom:
Hallo Sonnenanbeter,

da ich nun endlich mal ein wenig mehr Zeit habe (Semesterferien :)) habe ich meine Ultra AXi erstmal zur Seite gestellt und mich mit meiner SS20 beschäftigt. In einer zwei-Tages-Aktion habe ich nun NetBSD 2.0 installiert - Ein Nachmittag herausfinden warum die Maschine weder Boot-CD noch Installationsfloppys hat lesen können) und dann einen Tag mit entpacken von  pkgsrc (3h) und dem Kompilieren eines neuen Kernels (unbekannt, war derweilst in einer Vorlesung) verbacht.

Nun stehe ich vor dem Problem, das ich Xorg installieren möchte. Ich musste zunächst die pkgsrc-daten erneuern, danach durfte ich endlich ein "cd /usr/pkgsrc/meta-pkg/xorg && make" ausführen - nur um zehn Sekunden von der Meldung "X11_TYPE=xorg is mandatory" in meiner Euphorie gebremst zu werden :(

Ich habe einfach mal vermutet, das es sich bei X11_TYPE um eine (falsch gesetzte) Variable handelt. Ich habe nun bestimmt zwei Stunden damit verbracht, herauszufinden, wo ich diese Variable setzen muss - leider Ergebnislos.

Kann mir vielleicht jemand von euch verraten welchen Zauber ich sprechen muss um meine Sun dazu zu bewegen, Xorg zu Kompilieren und den Sun-XServer an /dev/null zu übergeben?

Ach ja: und muss man irgend wo gesondert einstellen das man alle CPU's zum Kompilieren verwenden möchte oder reicht da ein "make -j 4"?

gexx:
verwendet man für 4 cpus nicht make -j 5?

Sparky:
So isses, n+1.
n=Anzahl CPU
Ich verstehe bloß nicht, warum du solch einenFilm davon machst.
Es gibt doch zig fertig installierbare Grafische Frontend´s als Pkg für NetBSD.

astronom:

--- Zitat ---
Es gibt doch zig fertig installierbare Grafische Frontend´s als Pkg für NetBSD.

--- Ende Zitat ---


Ich hab' auf netbsd.org gesucht und dort waren keinerlei Binärpakete für XFree oder Xorg zu finden. Auch ein schnelles Googeln gerade hat mir keine Quelle für X-Pakete geliefert. Der Xsun-Server ist nicht so der hammer, da scheint kein einziges der "gewohnten" Features unterstützt zu werden. Und falls man die nur konfigurieren müsste - bei Xfree/Xorg weiss ich wenigstens wie das geht.

Inzwischen habe ich auch herausgefunden, das ich das Problem mit der X11_TYPE-Meldung mit folgendem Aufruf erschlagen kann: "make -j 5 X11_TYPE=xorg" - ist also wohl eine Umgebungsvariable. Leider streikt make wenn es an das kompilieren von xorg-imake geht, was aber wohl (vielleicht?) eine andere Baustelle ist.

DoomWarrior:
ich behaupte einfach mal, selbst wenn du X.org kompilierst, wirst du keine Freude haben. Im gcc3.3 ist ein kleiner blöder Bug.
Ich zitiere aus einem Posting in der NetBSD/Sparc mailinglist:


--- Zitat ---
But beware - there are a few nasty problems in the native threads code
which occasionally crash the kernel, with X11 running you'd only see it
freeze. Big, threaded apps like Mozilla are pretty likely to trigger it
sooner or later. Light-weight stuff is pretty stable though.
--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln