Hardware > Hardware-Tips
Ultra 10 leiser machen / Netzteile
maal:
Eigentlich wollte ich vorschlagen "Greg" zu kontaktieren. Den entsprechenden Beitrag mit seinen Umbau-Hinweisen hast du aber offensichtlich schon gefunden !
http://www.sonnenblen.de/cgi-bin/YaBB/YaBB.cgi?board=Suche&action=display&num=1042652190&start=7
Michael
Jonny:
Die harten Fakten sind in den anderen Postings zu finden, ich lasse hier mal einige "aus dem
Bauch" Meinungen ab.
Eine Elite3Dm6 muß ein Stromfresser sein denn das Ding geht problemlos als Herdplatte durch.
Wir haben in der Arbeit einige dubiose Ausfälle von U10 mit Elite3Dm6.
Eine der "defekten" Grakas läuft in meiner Ultra 30 problemlos ;D
Daraus schließe ich, dass bei den Maschinen die Netzteile nach 4 Jahren Dauerbertrieb
auf einigen Beinchen schwächeln. Vermutlich genau die des zusätzlichen Steckers :(
Ich würde die Elite nicht gegen eine XVR-100 tauschen!
Ich würde wenn dann versuchen das original Netzteil leise zu machen.
Für den CPU Lüfter kannst du ja mal einen Langsamläufer testen und die CPU mit "prtdiag -v"
beobachten (ich hoffe die U10 liefert die CPU Temerperatur).
Sollte deine Büchse insgesamt zu heiß werden, dann würde ich die SunPCi rauswerfen.
Gruß
Hans-Peter
maal:
Hallo Hans-Peter,
ich schätze Greg als "Hardcore"-Bastler ein. Das mit der Netzteil-Modifikation scheint schon durchdacht. Schaltnetzteile funktionieren nicht ohne Last, d.h. eine Spannungsmessung ist ohne Verbraucher nicht möglich.
Das Originalnetzteil leiser zu machen ist eine gute Idee. Den Original-Lüfter gegen einen Papst (oder ähnliches) zu ersetzen dürfte der einfachere Weg sein. Ebenso mit dem Front-Lüfter verfahren. Insgesamt kann eine Ultra 10 bzw. auch UltraAXi (Transtec oder PDsi) relativ leise sein -- zumindest im Vergleich zu einer Ultra 30 o.ä.
Die SunPCi I hat ja nur einen "normalen" Pentium I/AMD K6 Kühler. Auch dafür gibt es von Papst Ersatz, allerdings leider 15 mm hoch (der originale Lüfter ist 10 mm hoch) und mit 12 Euro nicht gerade billig.
Michael
astronom:
Zum Thema leiser Lüfter fällt mir gerade etwas ein: Im (AT-)Netzteil meines Routers ist der Lüfter gestorben, was des öfteren zu Systemausfällen führte. Ich habe mir bei Reichelt für 1,50 ? einen ArcticCooling TC Pro (oder so ähnlich) gekauft. Das ist ein Lüfter mit angeblichen "Silent-Lüfterschaufeln" und mit eingebauter Temperaturregelung. Mein Router ist jetzt fast unhörbar - allerdings produziert ein Pentium 1 ja auch lange nicht so viel Abluft wie eine Ultra. Voraussetzung ist natürlich auch, dass im Netzteil der Ultra ein 8cm-Lüfter verbaut ist - meines habe ich noch ncih aufgeschraubt.
(Man möge mir oben stehende rechtschreibfehler verzeichen - di3ese Tastatur lässt es als angenehm erscheinen, die Bits mit einer Büroklammer einzeln in den PS2-Port des PC's zu morsen.)
erisch:
Hallo
Ich hab zwar keine U10 und auch keine Elite will mich aber dochma reinhängen.
Es gibt also einen extra Versorgungsstecker für die Grafikkarte:
Es ist wohl sehr unwahrscheinlich, dass da was anderes rauskommt als aus dem Rest des Kabelbündels. Dieser Stecker soll einfach nur die Leitung auf dem Board entlasten. Deshalb werden da sicher nur die Standard-Spanungen drauf sein: 3,3 5 12V
Um das rauszufinden einfach im Betrieb Spannung messen. Problem was auftreten kann: auf dem extra Stecker sind 3,3 -5 oder -12V mit drauf. Falls nicht, dann einfach ein Kabel basteln: Molex Buchse auf der einen, Extra-Elite-Stromversorgungsstecker auf der anderen Seite und dann an nen normalen Stromversorgungstecker anschließen.
Falls doch, gibts 2 Möglichkeiten. Die Leitung zum Boardversorgungsstecker auftrennen und nen Abzweig reinmachen, oder aus nem anderen Netzteil Kabel rausfetzen und am richtigen Punkt (sprich: an der richtigen Spannung) direkt im Netzteil anlöten.
Und dafür bitte wirklich ein Kabel aus nem anderen Netzteil benutzen und nicht irgendeinen Klingeldraht aus der Bastelkiste!!!
So, viel Spass, beim Basteln.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln