Hardware > Sun

Sparcstation Festplatte klonen?

<< < (5/6) > >>

Rolli:
Hi Erisch,

im Singleuser bin ich ja. Die Maschine ist nicht vernetzt, und ich schalte sie ein, und logge mich nach dem booten als root ein, und dumpe dann...

Naja, egal wie, ich habe das hier gefunden:

For a simple root dump to file I use this syntax:
# ufsdump 0f /var/root.dmp /dev/rdsk/c0t0d0s0

This dumps the root partition </dev/rdsk/c0t0d0s0> into /var as root.dmp

To recursively restore the root filesystem I boot to single user mode from
the cd and mount the /var slice and the slice that holds my current root
filesystem.
# mount /dev/dsk/c0t0d0s0 /a
# mkdir /tmp/b
# mount /dev/dsk/c0t0d0s3 /tmp/b
I then cd to the mounted root filesystem and run ufsrestore:
# cd /a
# ufsrestore xf /tmp/b/root.dmp


Das mit dem dumpen auf File hat ja auch geklappt (wegen SunOS4.x halt dump statt ufsdump), nur bei dem Rest scheitere ich schon am ersten mount Befehl, weil kein mount gefunden wird. Selbst in /usr/etc steht kein mount drin.

Vielleicht findet google ja noch ne Erklärung für mich.

Vielleicht darf ich nach dem booten von CD auch nicht gleich in die single user shell, sondern muss das miniroot installieren. Hab ich auch schon probiert, aber wenn ich dann davon booten will, meckert er einen checksum error an, tried es anyway, und bricht dann ab :-(
Gruß Roland

erisch:
>im Singleuser bin ich ja. Die Maschine ist nicht vernetzt, und ich
>schalte sie ein, und logge mich nach dem booten als root ein, und
>dumpe dann...

Was hat das damit zu tun ob die Kiste vernetzt ist?

>Das mit dem dumpen auf File hat ja auch geklappt (wegen
>SunOS4.x halt dump statt ufsdump), nur bei dem Rest scheitere
>ich schon am ersten mount Befehl, weil kein mount gefunden wird.
>Selbst in /usr/etc steht kein mount drin.

Dir ist schon klar, dass du schon die richtigen devices mounten musst, so wie sie bei dir konfiguriert sind und nicht so wie es in der Anleitung steht.
Wenn du das dump in ein anderes Verzeichnis ablegst, musst du es natürlich auch von dort wieder restoren. Weiß jetzt grad nicht, was man da falsch machen kann.

>Vielleicht darf ich nach dem booten von CD auch nicht gleich in die
>single user shell, sondern muss das miniroot installieren. Hab ich
>auch schon probiert, aber wenn ich dann davon booten will,
>meckert er einen checksum error an, tried es anyway, und bricht

Was hast du denn vor? Wie kommste auf die Idee dort ein miniroot aufzusetzen. Du brauchst nichts weiter als eine shell und device-links auf die Geräte die du verwenden willst. Und das wird dir alles vom single-user mode der Solaris CD geliefert. Und wenn du Speicherplatz brauchst, musst du eben Platten mounten.

Mfg. Erisch

Rolli:
Hi Erisch,

Ich will ja eigentlich kein miniroot installieren, aber in der single user shell nach dem booten von cdrom finde ich keinen mount Befehl.
Oder muss ich den in einem bestimmten Verzeichnis suchen, nd wenn ja, wo?
Ich hab jetzt schon so viel gegoogled über booten von cd und mounten und so weiter, ich glaube alleine finde ich das nicht raus.
Du schreibst:
"Du brauchst nichts weiter als eine shell und device-links auf die Geräte die du verwenden willst. Und das wird dir alles vom single-user mode der Solaris CD geliefert. Und wenn du Speicherplatz brauchst, musst du eben Platten mounten."
Speicherplatz brauche ich ja eigentlich keinen zum restoren.
Heißt das, ich muss gar nix mounten? Sondern ich brauche nur diese "device-links"? Wie find ich die, und was dann damit machen?
Gruß Roland

erisch:
logisch gibts auf der Solaris CD nen mount Befehl. Auf der von Solaris 9 ist einer drauf.

Und die devicelinks sind die die in /dev/dsk stehen und beim starten von der Solaris CD selbsständig erkannt werden.

Mfg. Erisch

Rolli:
Wo findet der sich denn auf der Solaris9 CD?
Vielleicht find ich den dann auch bei der 1er CD...
Gruß Roland

Jetzt dreh ich gleich komplett durch!

Da der Monitor nur geliehen war, nuss ich jetzt über eine serielle Verbindund die Konsole auf den PC legen.
Hab auch endlich ein Programm gefunden (Absolute Telnet), das funktioniert, es geht alles soweit, und wenn ich von CD boote läuft alles ganz normal, nur nachdem er seine
root, swap und dump angelegt hat, würde er ja jetzt nachfragen, ob ich miniroot oder shell haben will. Aber diese Frage ist schon verstümmelt. Es kommen einfach nur wirre Zeichen, als ob er das in einer fremden Sprache spricht (allerdings wird das CR auch verfremdet, die Formatierung passt nämlich nicht mehr).
wenn ich aus dem Gedächtnis raus die shell wähle, ist der prompt ein Pfund-Zeichen.
Wenn ich ls mache, ist aber wenigstens das etc Verzeichnis richtig geschrieben, die anderen wieder hieroglyphisch.
Kann sich (und mir) das einer erklären?
Meine Zeichen scheinen ja noch richtig anzukommen, sonst könnte ich die Shell ja nicht wählen.
und wenn ich CTRL+BREAK mache, komme ich auch in das OBP. Der Prompt ist allerdings oe (mit tüpfelchen auf dem e) anstatt OK...

Ich schmeiß es gleich hin...
Gruß Roland

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln