Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris

NFS Mountproblem Solaris 10

<< < (3/4) > >>

erisch:
Hi

ist ein typisches Problem mit Linux NFS Servern.
Abhilfe: am besten in der /etc/default/nfs die Variable NFS_CLIENT_VERSMAX auf 3 setzen.

Mfg. Erisch

Drusus:
Moin,

jupp - broken NFSv4 Implementation bei Linux... Gemaess RFC 3530 ist die Antwort NFS4ERR_PERM nicht gueltig.

Tschau,
  Drusus.

sonnengott:

--- Zitat von: Drusus am 09. November 2005, 19:43:39 ---Der versuch mit FreeBSD als Kandidat waere mal interessant.

--- Ende Zitat ---

Da meine FreeBSD-Kiste (Release 5.4) nun wieder läuft, hier die versprochene Nachlieferung in Sachen NFS FreeBSD <-> Solaris.


--- Code: ---mount -F nfs 192.168.0.12:/ /mnt/bsd-root

--- Ende Code ---

Funktioniert einwandfrei ohne die Option 'vers=3'.

Drusus:
Moin,

falls dein FreeBSD NFSv4 kann, dann bedeutet das nur, dass es das hier richtig macht :-) Der eigentliche Fehler hier war ja auf der Linux Seite in deren NFSv4 Implementation.

Tschau,
  Drusus.

sonnengott:
Ich muss diesen Thread nochmal anfassen, obwohl er ja gelöst ist.

Habe meine Kiste zwecks umpartionierung neu installiert. Wollte dann als Installationsweg NFS wählen und da isser wieder der Fehler, obwohl diesmal der oben erwähnte Patchcluster nicht im Spiel ist. Liegt das Prob doch wohl wo anders begraben.

Die Frage ist nun wie gebe ich in dem kleinen Fenster bei der Installation die Option vers=3 mit an. Der Installer fragt ja nur nach der IP des NFS-Servers und den Pfad. Habe eine NFS-Install nicht hinbekommen weil er immer nicht mounten konnte. Also DVD-Medium gebrannt und auf  herkömmlichen Weg installt. Das OS läuft zwar wieder, aber interessieren tut mich das schon.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln