Autor Thema: Ultra 5 Speicher  (Gelesen 3672 mal)

Offline emily

  • Sobl Newbie
  • *
  • Beiträge: 47
Ultra 5 Speicher
« am: 14. Dezember 2005, 20:54:56 »
Hallo,
ich habe mir gerade eine Ultra 5 zugelegt. Allerdings hat der Kumpel nur 64MB Speicher, ich würde gerne mehr verbauen. Jetzt habe ich gerade bei der Quelle folgenden Speicher entdeckt:
http://cgi.ebay.de/512-MB-4-128-SD-RAM-DIMM-EDO-ECC-reg-168-PIN-Server_W0QQitemZ6831067498QQcategoryZ19735QQrdZ1QQcmdZViewItem
Passt der Speicher wohl in die Ultra rein?


Vielen Dank für Eure Hilfe
Marcus

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Ultra 5 Speicher
« am: 14. Dezember 2005, 20:54:56 »

Offline Matthias

  • Sobl Master
  • ****
  • Beiträge: 389
  • Irgendwann ist der Funke übergesprungen
    • Ein kleiner Einblick in meine persönlichen Interessen
Re: Ultra 5 Speicher
« Antwort #1 am: 15. Dezember 2005, 09:29:27 »
Hallo Marcus,

Auszug aus dem U5 Service Manual :

The memory architecture uses the 168-pin JEDEC standard extended data out (EDO) 3.3 VDC buffered DIMMs ....... all memory transfers have error checking code (ECC)

Also solltest Du folgendes abklären :

1) 168-pin
2) EDO (wusste ich gar nicht ....)
3) 3,3 V
4) Buffered
5) ECC

Wenn Du alle Fragen mit ja beantwortet bekommst ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Bausteine laufen gegeben  - aber (aus meiner Sicht) noch lange nicht sicher.

Ich habe gerade mal etwas gegoogelt und herausgefunden, dass die Kerbe zwischen PIN10 und 11 etwas darüber aussagt, ob es ein buffered oder unbuffered SDRAM ist und die Kerbe zwischen PIN 40 und 41 etwas über die notwendige Spannung aussagt.

Nachdem PC-SDRAMs meistens unbuffered sind und die Kerbe zwischen PIN10 und 11 (etwas näher an PIN11) liegt, gehe ich bei den von Dir angesprochenen Bausteinen davon aus, dass es sich um buffered Speicher handelt, weil die Kerbe in der Mitte zwischen PIN 10 und 11 liegt.

3.3 Volt dürften sie haben (2. Kerbe in der Mitte zwischen PIN41 und 41).

Die Frage ist, ob die U5 mit 'registered' Speicher umgehen kann - denn das sind die angebotenen ja. Ich bezweifele das (man berichtige mich hier bitte, wenn ich falsch liege).

Alternativ dazu kannst Du auch in der Compaq-Doku schauen, was die Teilenummer hergibt.

Alle Angaben sind ohne Gewähr und wenn Du die Bausteine erwirbst und sie NICHT in Deiner U5 laufen, mache MICH dafür bitte nicht verantwortlich. Ich habe eben nur mal kurz im Internet geschaut und das oben Gesagte ist das, was ich dabei herausgefunden habe.

Es muss irgendwo eine bessere Doku über die Bedeutung der Kerben geben (ich habe schon mal eine gesehen, aber frage mich nicht mehr wo.....).

Gruß
Matthias

P.S. Anscheinend ist SDRAM eine 'Unterform' des DIMM. Die andere Unterform ist DDRAM - noch Fragen ?

Quellen :

http://www.heise.de/ct/english/98/08/184/
http://www.itedgenews.com/hardwwork0306.htm
http://www.geeks.com/pix/techtips-JUL28-05.htm



« Letzte Änderung: 15. Dezember 2005, 09:32:07 von Matthias »
"SPARC(R) is a registered trademark of SPARC Internationl, Inc.
Products bearing the SPARC trademarks are based on an architecture developed by Sun Microsystems, Inc.".
Infos auf www.sparc.com

DoomWarrior

  • Gast
Re: Ultra 5 Speicher
« Antwort #2 am: 15. Dezember 2005, 16:16:47 »
ja das sind gepufferte EDO SD-RAMs. Also RAMs für Proliant Server sollten im allgemeinen gehen. Ich könnte mal paar Riegel aus meiner Proliant 5500 in meine AXi einbauen und testen.
Meine schlaue Hardwareliste sagt mir, das in meiner AXi zumindestens die selben Bausteine von Micron auf einem 256MB Modul in der AXi sind, wie in dem Proliant.

DoomWarrior

  • Gast
Re: Ultra 5 Speicher
« Antwort #3 am: 15. Dezember 2005, 20:01:47 »
so leider muß ich die etwas ungewissen Aussage treffen: es geht, aber irgendwas passt nicht.
Getestet wurden 256MB Module die AUSSEHEN(!) wie 228471-001, die mit so Flügelchen, jedoch ohne Compaq Nr.
Drauf steht:
60104 A1 M
99 286 A0E1

Chips sind von Micron, identisch zu denen die bereits in der AXi drin sind, jedoch Chips etwas dicker, das raus resultiert folgendes Problem:

Die Module sind zu dick für eine AXi, sprich man bekommt nicht 4x 256MB nebeneinander. 2x 256MB + 2x 'dünne' Sun Module geht.
Die Steckplätze sind zu dicht beieinander, ob dieser Punkt auch auf die U5 oder U10 zutrifft kann ich nicht sagen.

Komisches Verhalten: Sobald ich 2x Compaq + 2x Sun drin habe, erkennt der Rechner nur noch 768MB, wenn ich den RAM im Steckplatz 1 entferne, dann sinds immer noch 768MB, egal ob da drin Sun oder Compaq ist. sobald alle Compaq Module entfernt sind funktioniert der Steckplatz 1 offensichtlich wieder und er erkennt den RAM der drin ist.
Leider kann ich keine 4x Compaq testen, aus o.g. Grund, ob das Problem da auch Auftritt. Jedenfalls scheint im die Mischung nicht zu schmecken.

edit: da mich die Sache nicht wirklich in Ruhe läßt. nur mit 2x Compaq bekommt man nur 256MB RAM wenn man die Bank korrekt betstückt. Wenn man jede Bank mit nur einer Compaq bestückt, meint er, er hätte gar kein RAM. Irgendwie ist das Verhalten nicht ganz Schlüssig... Ach Übrigens: OpenBoot 3.10.12 SME

edit: mir ist gerade eingefallen das ich ja auch noch 64MB Module habe. Da die allesamt schlanker sind konnte ich auch 4x Compaq testen. Resultat ist hier, funktionieren Prima auch im Mischbetrieb mit Sun! Getestete Module: CompaqNr. 114226-002 und 228469-001
Warum die 256MB Module rumspinnen, ist mir nicht klar, ob das auch die 128MB Module betrifft bleibt mir leider auch verborgen. Hier gilt wohl probieren geht über studieren.
Anzumerken ist noch das ich nur kurz gestartet habe und nur einmal NetBSD durchgestartet habe. Also keine Härtetests oder so  ;D
« Letzte Änderung: 15. Dezember 2005, 20:36:19 von DoomWarrior »

Offline emily

  • Sobl Newbie
  • *
  • Beiträge: 47
Re: Ultra 5 Speicher
« Antwort #4 am: 15. Dezember 2005, 23:35:45 »
Hallo,
vielen Dank für die Tips. Da ich das Wochenende schon für andere Um- und Anbauten verplant habe, lasse ich mal lieber die Finger davon  ;D

Grüsse
Marcus

Offline Sparky

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: Ultra 5 Speicher
« Antwort #5 am: 16. Dezember 2005, 09:10:13 »
Zitat
Komisches Verhalten: Sobald ich 2x Compaq + 2x Sun drin habe, erkennt der Rechner nur noch 768MB, wenn ich den RAM im Steckplatz 1 entferne, dann sinds immer noch 768MB, egal ob da drin Sun oder Compaq ist. sobald alle Compaq Module entfernt sind funktioniert der Steckplatz 1 offensichtlich wieder und er erkennt den RAM der drin ist.

...ist doch ganz einfach :
Die AXi nimmt Speicher mit 10 oder 11 bit-Column-adressing.
Eine U5 läuft nach Angaben von SUN nur mit 11 bit.
Die AXi mag es aber nicht, wenn Speicher mit 10 oder 11 bit-Column-adressing gemischt werden,
das habe ich schon unfreiwillig getestet.
Also Obacht, wenn bei eBay Speicher extra nur für die AXi angeboten wird, dann läuft der ganz sicher nicht in einer U5/10.
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

Offline emily

  • Sobl Newbie
  • *
  • Beiträge: 47
Re: Ultra 5 Speicher
« Antwort #6 am: 16. Dezember 2005, 20:57:36 »
Hi,
mir fällt es schwer Sparky zu widersprechen, aber laut Sun Servicehandbuch kann auch die Ultra5 mit 10bit address mode umgehen, aber nur mit 16MB Riegeln :-)http://docs.sun.com/app/docs/doc/805-7763-12?q=Ultra+5&a=load Kapitel C1.3.1

Gruss
Marcus

Offline Sparky

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: Ultra 5 Speicher
« Antwort #7 am: 17. Dezember 2005, 09:57:05 »
..hab ich gewusst, das diese Antwort kommt.  ;D
Aber mal ehrlich:
- wer würde freiwillig 16MB Riegel in seine U5 stecken ?
- hat schon jemand solche Riegel gesehen ?
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

DoomWarrior

  • Gast
Re: Ultra 5 Speicher
« Antwort #8 am: 17. Dezember 2005, 17:31:08 »
...ist doch ganz einfach :
Die AXi nimmt Speicher mit 10 oder 11 bit-Column-adressing.
Eine U5 läuft nach Angaben von SUN nur mit 11 bit.
Die AXi mag es aber nicht, wenn Speicher mit 10 oder 11 bit-Column-adressing gemischt werden,
das habe ich schon unfreiwillig getestet.
Also Obacht, wenn bei eBay Speicher extra nur für die AXi angeboten wird, dann läuft der ganz sicher nicht in einer U5/10.

hmm dann macht es aber keinen Sinn, das er auch wenn nur 1 Bank belegt wurde und zwar nur mit Compaq Modulen das er dann aber 256MB findet. Also will sagen, er nimmt beim Mischbetrieb von 4 Modulen, jedoch 3 an.
Deine Aussage macht für mich nur dann Sinn, wenn er beide Module nicht annehmen würde.
« Letzte Änderung: 17. Dezember 2005, 17:33:36 von DoomWarrior »

Offline Sparky

  • Sobl Moderator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 3260
  • HyperSPARC ! Das fetzt......
    • HyperSTATION
Re: Ultra 5 Speicher
« Antwort #9 am: 18. Dezember 2005, 10:45:15 »
Zitat
er nimmt beim Mischbetrieb von 4 Modulen, jedoch 3 an.

Falsch !
Es werden die Module einer Bank nur mit halber Kapazität erkannt. ;D
www.hyperstation.de
alles zu HyperSPARC, SBus-Karten und AG-10E Howto

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

Re: Ultra 5 Speicher
« Antwort #9 am: 18. Dezember 2005, 10:45:15 »