Betriebssysteme > Linux
Welches Linux für Anfänger auf IPX
DoomWarrior:
ich hab NetBSD auf meiner SparcStation 2 laufen, die hat auch nur 64MB RAM. Ich sag mal so, einen Geschwindigkeitsrekord wird man damit nicht hinbekommen. Aber ssh geht :D
X habe ich allerdings nicht getestet, befürchte aber, das außer twm nicht viel 'anständig' laufen wird.
ss10user:
Als ich mit Sparcs zu spielen anfing, habe ich auch auf einer SS-2 und einer SS-IPX, einer SS-IPC und einer SS-LX gebastelt.
Damals (tm) gabs von DEBIAN noch slink, das war recht schlank und schnell. Paßte auf 2 480-MB Platten.
Auch heute noch sollte es möglich sein, potato so weit zu trimmen, daß man halbwegs vernünftig damit arbeiten kann. Kostet aber wahrscheinlich mehr Zeit als ein FULL INSTALL.
Also:
basic system, danach kein debconf, sondern ein fein dosiertes apt-get install
nur das nötigste halt
fvwm ist ein schlanker window-manager, dem auch 256 Farben ausreichen.
gnome und kde sind Gift, genauso wie gimp und große Mail-Programme. Browsen mit Mozilla dürfte auch schwierig werden.
Abewenn es sowieso ein Lern-System ist, dann gleich richtig: mit ssh -Y kann man auch mit schnelleren Kisten browsen
und kuckt nur das Resultat an ...
Hse
emily:
Hallo,
Zeit hat er genug, ist gerade ohne Freundin. ::) Also werde ich Ihm mal ein Debian saugen, damit habe zwar selbst ich keine Erfahrung, aber dann wird's halt für uns beide eine Lernerfahrung. :) Noch eine abschliessende Frage: Kann man den Debianinstaller auch per Netboot starten? Alternativ ginge auch eine Bootfloppy mit einem NFS/FTP server. Meine Lust jetzt noch ein passendes CDROM Laufwerk zu suchen hält sich ehrlich gesagt in ziemlich engen Grenzen.
Gruss
Marcus
ss10user:
Über netboot weiß ich wenig, ich habe es nie gebraucht. Da ich mir damals aus vielen halb-defekten (geschenkten) Kisten
eine lauffähige SS-2 zusammengestückelt habe, hatte ich auch ein CD-Laufwerk (irgendein 4-fach Toshiba, hat gereicht).
Hier:
http://www.debian.org/CD/vendors/index.de.html#de
gibts DEBIAN-Versender, aber saugen und brennen geht natürlich auch.
Die ganzen 32-bit-Kisten werden auch von DEBIAN nicht mehr so ganz unterstützt, sarge geht noch, aber schon nicht mehr
so richtig. Ich würde für diese Kiste ein potato nehmen.
Hse
------------------------
Nachtrag:
NetBSD geht natürlich immer und auf jeder Kaffeemühle, aber da müssen andere ran.
Ich hab mal versucht, das zu installieren und bin dran abgebrochen (Version 1.4.1 war das, glaube ich).
Inzwischen solls besser gehen, aber meine Lust darauf ist vorbei ...
Und wenn mans richtig zusammenschneidet (CDE, JAVA, sendmail usw. raus), geht auch immer noch
Solaris 7, aber das Trimmen ist halt eine Aufgabe ...
vab:
--- Zitat von: ss10user am 20. Dezember 2005, 08:41:36 ---NetBSD geht natürlich immer und auf jeder Kaffeemühle, aber da müssen andere ran.
Ich hab mal versucht, das zu installieren und bin dran abgebrochen (Version 1.4.1 war das, glaube ich).
--- Ende Zitat ---
Solltest Dir vielleicht trotzdem mal NetBSD 2.1 oder das neue 3.0 (kommt in ca. 1-2 Wochen raus)
anschauen...
Gruß -- Volker
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln