Allgemein > News

in Bälde: Sun Ultra 40/45

<< < (6/10) > >>

Sparky:
Letzendlich kannst Du Dir solch ein System immer selber bauen.
SUN verwendet Systembords von TYAN für die Opteron-Maschinen.

claus:
Hi Sparky,

Natürlicih kann man das, aber will ich das? Also, will ich mir die Zeit nehmen, genau herauszufinden, was so ungefähr für Hardware in einer Ultra 20 steckt ist, also Abgleiche mit der HCL, Teile suchen, bestellen, zusammenbauen (lassen), Solaris installieren usw.

Bin mir da nicht so sicher, ob das dann letztendlich nicht genauso teuer kommt, wie gleich eine fertige Version zu kaufen, die halt auch noch in einem Sun Gehäuse steckt :)

Claus

Sparky:

--- Zitat ---Bin mir da nicht so sicher, ob das dann letztendlich nicht genauso teuer kommt, wie gleich eine fertige Version zu kaufen, die halt auch noch in einem Sun Gehäuse steckt
--- Ende Zitat ---

....genau das wollte ich hören.:P
Selbstbau lohnt eben nur dann, wenn es absolut individuell sein soll.
Und da trennen sich die Pfade dann auch sehr schnell zwischen HCL und den eigenen Ansprüchen.
Generell lohnt der selbstbau mit x86-Hartware nicht mehr.
Die Preise für gleichwertige Einzelkomponenten sind gegenüber einem Komplettsystem - z.Bsp. vom Dell - immer höher.
Mit Billigramsch kann man sich nur jede Menge Ärger einfangen.
Was man dort gespart hat, legt man hinterher an Zeit wieder drauf.

Yaddi:
In der Ultra 45 steckt folgendes:

Sun Ultra 45 Workstation- RoHS-6 model 1.6GHz
1 * 1.6GHz UltraSPARC IIIi Processor with 1MB on-die L2 Cache (es gibt auch ne DUAL Version)
Sun XVR-100 Graphics Accelerator
1GB DDR1 Memory (2 * 512MB DIMMS)
1 * 250GB 7200rpm SATA Hard Disk
1* DVD-Dual
2 * 10/100/1000 BaseT Ethernet ports
2 * Serial ports, 6 * USB2.0 ports
2 * full-length PCI-X slots
3 * PCI-Express slots

hoert sich nett an :)

llothar:
Finde überhaupt nicht das sich das nett anhört.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln