Hardware > Hardware-Tips
Ultra 60 ohne Verbindung zur Außenwelt
Maledictus:
Hi,
ich habe hier eine Ultra 60 stehen, und würde sie gerne mal booten. Bisher habe ich folgendes probiert:
1. div. TFTs über 13w3 angeschlossen, anscheinend kann keiner das richtige Sync. Mich wundert warum in der Sun Doku zum 13w3 was von horiz und vert sync steht, kommen vielleicht doch getrennte sync Signale aus der Grafikkarte? Gibt es überhaupt TFTs mit d-sub oder dvi Eingang die mit einer Ultra 60 betrieben werden können?
2. Boot über Ethernet, ich habe mit Ethereal den Ausgang abgehört, sie verschickt leider keinen einzigen Frame.
3. Serielle Konsole. Nachdem ich mir einen 25W auf 9M adapter besorgt hatte habe ich ein Nullmodemkabel angeschlossen (vorher auf RS232 gejumpert). Auf meiner seriellen Konsole tut sich meistens garnichts, einmal kam ein einzelnes Sonderzeichen, einmal eine Zeile Sonderzeichen, und mal 25 Zeilen Kästchen. Ich hab 9600 und 115200 baud probiert. Ich habe probiert während und nach dem power-up stop-n und stop-d zu drücken auf der Tastatur. Habe versucht mit und ohne Tastatur zu booten, habe beide seriellen Ports probiert.
Ich habe leider noch nie etwas gesehen, was auch nur annähernd nach Prompt aussah um Befehle einzugeben.
Hat jemand Ideen?
Vielen Dank im voraus
Maledicuts
P.S. Nullmodem Kabel ist ok, mit anderem PC getestet.
claus:
Nur mal zum Vergleich: meine TerraTerm Settings sind:
Baud Rate: 9600
Data: 8 bit
Parity: none
Stop: 1 bit.
Damit sollte es gehen.
Serielle Console funktioniert normalerweise aber nur, wenn keine Tastatur dran ist, weil sonst die Sun davon ausgeht, dass auch ein Monitor da ist.
Wenn Du das schon gemacht und so benutzt, dann liegt das Problem woanders.
Claus
Maledictus:
Ich benutze cu(1) unter FreeBSD, das sollte auch hier die Default Einstellung sein.
Sparky:
Hallo,
ein Nullmodemkabel muss nicht zwangsläufig an einer SUN funktionieren.
Üblicherweise sind beide Seriellen-Schnittstellen auf den 25-Pol-D-SUB gelegt.
Ergoogle Dir bitte mal die Belegung der U60.
Das längere Zeit nichts passiert kann auch daran liegen, das im OBP die Variable Diag-Switch auf True steht.
Dann durchläuft die U60 erst einen Selbsttest der schon einige Minuten dauert.
mdjr:
--- Zitat von: Sparky am 08. Februar 2006, 07:00:24 ---ein Nullmodemkabel muss nicht zwangsläufig an einer SUN funktionieren.
Üblicherweise sind beide Seriellen-Schnittstellen auf den 25-Pol-D-SUB gelegt.
Ergoogle Dir bitte mal die Belegung der U60.
--- Ende Zitat ---
Hallo.
Das Problem liegt eher am 25-zu-9 Adapter. Falls es sich um einen Adapter speziell für Sun-zu-PC (immer Stecker auf Stecker) handelt, müsste ein normales PC-Nullmodemkabel funktionieren.
Bei einem "A/B"-Anschluss liegt die Serielle Schnittstelle "B" auf Pins, die normalerweise (getrennte "A"- oder "B"-Anschlüsse) nicht belegt sind.
Die Pins des "A"-Anschlusses liegen meines Wissens dort, wo sie auch bei alten PCs mit DB-25 lagen. Lediglich verwendet die Sun eine Buchse, der PC einen Stecker. Ein "normaler" Gender-Changer tut's nicht, da der spiegelsymmetrisch durchkontaktiert ist, also Pin 1 nicht auf Pin 1, sondern Pin 1 auf Pin 13.
--- Zitat von: Sparky am 08. Februar 2006, 07:00:24 ---Das längere Zeit nichts passiert kann auch daran liegen, das im OBP die Variable Diag-Switch auf True steht.
Dann durchläuft die U60 erst einen Selbsttest der schon einige Minuten dauert.
--- Ende Zitat ---
Falls mich nicht alles täuscht müsste die Ultra während des Selbsttests bereits die Ausgabe auf die Serielle Schnittstelle schreiben, wenn keine Tastatur angeschlossen ist. So war das zumindest bei meiner uralten SS2, als ich sie noch hatte.
--- Zitat von: Maledictus am 07. Februar 2006, 21:55:15 ---Ich hab 9600 und 115200 baud probiert.
--- Ende Zitat ---
Versuche auch mal die Baudrate 19200, obwohl 9600 eigentlich richtig ist.
Schalte die Flusskontrolle auf "keine" (weder Hardware noch Xon/Xoff).
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln