Hardware > Hardware-Tips
Ultra 60 ohne Verbindung zur Außenwelt
stephanf:
Hallo Martin,
--- Zitat von: mdjr am 08. Februar 2006, 09:02:24 ---Falls mich nicht alles täuscht müsste die Ultra während des Selbsttests bereits die Ausgabe auf die Serielle Schnittstelle schreiben, wenn keine Tastatur angeschlossen ist. So war das zumindest bei meiner uralten SS2, als ich sie noch hatte.
--- Ende Zitat ---
richtig.
Ich wüßte auch nicht, was dabei schiefgehen könnte. In meinem Fall das nächstbeste Nullmodem-Kabel (ein Laplink-Relikt), eine Windows-Kiste und darauf HyperTerminal mit VT100 und 8/1.
Gruß
Stephan
dd:
--- Zitat von: Maledictus am 07. Februar 2006, 21:55:15 ---2. Boot über Ethernet, ich habe mit Ethereal den Ausgang abgehört, sie verschickt leider keinen einzigen Frame.
--- Ende Zitat ---
Das gleiche Thema hatte ich gestern. Vermutung: Die Maschine steht im ok-Prompt und wartet auf Eingaben.
--- Zitat von: Maledictus am 07. Februar 2006, 21:55:15 ---3. Serielle Konsole. Nachdem ich mir einen 25W auf 9M adapter besorgt hatte habe ich ein Nullmodemkabel angeschlossen (vorher auf RS232 gejumpert). Auf meiner seriellen Konsole tut sich meistens garnichts, einmal kam ein einzelnes Sonderzeichen, einmal eine Zeile Sonderzeichen, und mal 25 Zeilen Kästchen. Ich hab 9600 und 115200 baud probiert. Ich habe probiert während und nach dem power-up stop-n und stop-d zu drücken auf der Tastatur. Habe versucht mit und ohne Tastatur zu booten, habe beide seriellen Ports probiert.
Ich habe leider noch nie etwas gesehen, was auch nur annähernd nach Prompt aussah um Befehle einzugeben.
P.S. Nullmodem Kabel ist ok, mit anderem PC getestet.
--- Ende Zitat ---
Das hört sich schon ganz gut an. Probier doch mal 9600-8N1 und stell das Terminal auf ANSI, damit kamen gestern bei minicomm unter linux die richtigen Sequenzen an! Wenn Du Kontakt hast, stellst Du noch im Monitor ( ok-prompt) die Ein- und Ausgabe auf screen und keyboard, da wird momentan wohl ttya drin stehen - deshalb ist es auch egal, ob eine Tastatur angeschlossen ist oder nicht - die Ausgabe landet immer auf der seriellen Schnittstelle.
HTH
Dirk
P.S. Veröffentlichung der Lösung wäre schön.
Maledictus:
Erstmal danke für die Antworten :)
Das ich schonmal irgendwelche zufallszeichen hatte sieht für mich eher nach kosmischer Strahlung, als nach flaschem Zeichensatz oder Geschwindigkeit aus. Weil bei 24 von 25 Bootversuchen kommt ja einfach garnichts.
Ich habe mir dieses Pinout angeschaut:
http://www.sunhelp.org/unix-serial-port-resources/serial-pinouts/#nmdb9.link
Aber was bedeutet es, wenn da sowas steht: ---+ ?
Der Adapter den ich habe ist "COM 913" von www.reichelt.de, das Nullmodemkabel ist "AK 143". Habe leider gerade keine Zeit, mal schauen ob die Belegung überhaupt funktioniert so.
stephanf:
@Maledictus
Deine Alien-Zeichen kommen, wenn Deine Terminalemulation oder Deine Übertragungsparameter nicht stimmen. Probier doch mal die VT100-Emulation aus (nur mit dieser klappt die Konsolen-Kommunikation mit meinen SUN als auch mit meinen Netzwerkgeräten). 8/1 wirst Du gesetzt haben und Deine Übertragungsrate paßt mit > 9600 auch.
Gruß
Stephan
Maledictus:
Wenn ich cutecom statt cu benutze, kommt ebenfalls nichts. Einfach nichts, er würde es mir hexadezimal anzeigen. Also hilft da auch kein VT100 (was man in cutecom eh nicht einstellen kann).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln