Hardware > Sun

SUN Blade 100 Wert/Kauf/WM/Solaris

<< < (2/5) > >>

guidoz:

--- Zitat von: Balzac2m am 15. Februar 2006, 12:46:29 ---http://040.digital-bless.com/texts/Unofficial_Sun_Blade_100_FAQ.htm

--- Ende Zitat ---

Bei mir funktionieren die Unterlinks nicht bei der Nutzung der Blade 100 FAQ ueber obigen Link.

Sauber dagegen klappt es bei mir ueber folgenden Link:
http://people.spacelabs.nl/~admar/usb100faq/index.html

Die FAQ kannte ich schon :-)

Gruesse
Guido.

guidoz:

--- Zitat von: guidoz am 15. Februar 2006, 08:57:51 ---Nimmt dass Blade auch PC133 ECC registered oder nur normales ECC? Falls ich mal nach Ram suche :-)
Ohne "registered" habe ich folgendes gesehen ab ca. 75EUR:
Kingston ValueRAM SD-RAM PC133 512MB ECC #KVR133X72C3/512

--- Ende Zitat ---

Das beantworte ich mir gerade selber :-))
Hab in Google Groups gelesen, dass man auch auf registered ECC gehen kann, wenn man
einen Jumper (J6? nach Service Manual) auf registered ECC jumpert.... mixen ist natuerlich nicht drin :-))

Gruesse
Guido.

guidoz:

--- Zitat von: Sparky am 14. Februar 2006, 21:33:20 ---[Wer auch immer diese Weisheit verbreitet, der schreibt auch für die Bildzeitung ! ;D
Richtig ist vielmehr, das Gnome einwandfrei auf der Blade läuft.

--- Ende Zitat ---

Hallo,
jetzt muss ich noch "ganz dumm" in Bezug auf Solaris (10) nachfragen:
Gilt dies nun fuer Gnome allein als Window Manager oder unter dem Java Desktop?
Meine Blade 100 hat z.Zt. nur 256MB, nutzt also nach dem booten schon den Swapspeicher
auf der Platte.

Damit fuehlt sie sich unter Java Desktop noch ein wenig behaebig an... gibt sich das bei mehr Speicher
(also bei +512Mb oder +3*256MB...je nach Angebot dass ich nutze)?

Habe heute das OBP auf den letzten Stand gebracht....aber auf
setenv output-device screen:r1024x768x85
scheint das OBP nicht zu regieren... sind immer noch 1152x900x66

Im Solaris nach dem raufbooten hat es geklappt das ganze per m64config auf
1024x768x85 umzustellen.

Gruesse
Guido.

turrican:
Hi,

ich hab folgende Konfig:
- Sun Blade 100
- 1,1 GB RAM (1x 128 MB Modul, 1x 1GB Modul)
- keine zusaetzliche GraKa, also nur die Onboard-ATI
- Solaris 10
- 60 GB IBM HDD (IDE)

Ich nutze momentan den CDE, da der Gnome auf meiner 100er auch ziemlich zaeh und traege daherkommt.
Wenn man irgendwas im Gnome Menu anklickt (also ne App startet), dauerts ziemlich lange, bis das Fenster vom GUI der Applikation hochkommt.

Die Platte alleine kanns nicht sein (Geschwindigkeit), da die vorher in nem Linuxsystem (Dual P3 500 MHz, 1 GB RAM) ordentlich lief.
Mit der Originalen SUN Platte (15 GB Seagate glaub ich war das) war's noch schlimmer (allerdings unter Sol8) - das mit 'schlimm' und 'schlimmer' sind subjektiv wahrgenommene "Geschwindigkeiten", ich kann hierzu keine Benchmarkzahlen vorzeigen.

Ich hab mir deshalb unter Sol8 (und spaeter unter Sol9) den FVWM kompiliert, das werd ich wohl unter dem 10 auch wieder tun, der lief mit ner ordentlichen Arbeitsgeschwindigkeit (wieder subjektive Wahrnehmung meinerseits undsoweiter).

Gruss,
Alex

Sparky:

--- Zitat ---- keine zusaetzliche GraKa, also nur die Onboard-ATI
--- Ende Zitat ---
...da liegt Dein Problem.
Bei einer Grafikkarte, die grade mal 4MB Speicher zur Verfügung hat, da kann man wirklich nicht erwarten,
das Gnome mit allem Schnickschnack auch noch schnell ist.....

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln