Hardware > Hardware-Tips

Linux killt Ultrasparc 1

<< < (3/3)

mjr:

--- Zitat von: Jonny am 23. März 2006, 20:27:58 ---Interpretiere ich das als "es hat sich kein Lüfter und Platte in der Maschine gedreht" richtig?
Wenn ja, dann würde ich mal auf eine Netzteil Baustelle tippen.

--- Ende Zitat ---
ja, genau. Weder Lüfter noch Platte sind angesprungen.
[/quote]
Liege ich mit der Vermutung falsch, dann fände ich llothar's Theorie eher stimmig.
Die Kiste kann z.B. durch die genannten NVRAM Probleme in den diag-level=max und diag-switch?=true
gerutscht sein, dann dauert der Start richtig lange (und 5 Minuten in bebender Erwartung vor einem dunklen
Monitor fühlen sich wie eine Ewiglkeit an ;) ).

--- Zitat ---...und so geduldig sind Frauen ja i.d.R. nicht :-)
nein, wieder ernsthaft, diag-switch? war unmittelbar vorher wie gewohnt false - die Maschine hatte ich unmittelbar vorher noch ins Solaris gebootet. Dann das Problem, und nach zwei Tagen alles wieder normal - würde ja wohl bedeuten, dass diag-switch? in den zweit Tagen Pause von selbst umgesprungen sein müßte, nicht wahr?


--- Zitat ---Bitte klär uns genauer über das Verhalten auf und schau dir mal die OBP Variablen an.

--- Ende Zitat ---

Mach ich, werd allerdings wohl erst nächste Woche dazu kommen

VLG

Beate
--- Ende Zitat ---

llothar:
Okay wenn der Lüfter nicht läuft ist es entweder Netzteil oder Mainboard. Das ist relativ eindeutig da der Lüfter nicht geregelt ist.
Da die PSU ein einfaches allerwelts ATX Netzteil ist, solltest du erstmal das austauschen.

Aber für alle Netzteile die ich bisher hatte war kaputt immer für ewig kaputt.

Das mit dem Diag Switch kann schon sein, wenn die Batterie sehr low aber noch nicht völlig tot ist, kann es dazu kommen das einige Bits flippen, und wenn das gerade in dem Byte für den diag-switch ist ...  Ich hatte sowas auch als ich meine allererste U5 von EBay gekauft habe (findest hier im Forum einige ältere Threads), machmal gings, dannn wieder nicht. Eine Batterie regeneriert sich halt ein kleines bisschen wenn sie nicht belastet wird.

Sparky:

--- Zitat ---Da die PSU ein einfaches allerwelts ATX Netzteil ist,..
--- Ende Zitat ---

Das wäre mir neu, das die Ultra1 ein ATX-Netzteil hat.
llothar es geht hier um eine Ultra1 nicht Ultra5 - schere das bitte nicht über einen Kamm.
Da bestehen erhebliche Unterschiede.

Generell würde ich prüfen, ob das Netzteil möglicherweise stark verstaubt ist,
dadurch kann dieses zu warm werden, insbesondere wenn auch jede Menge Staubflusen im Spiel sind.
Ich hatte mal eine Netzteil einer U1 in den Händen gehabt, was mehrere Jahre im Dauerbetrieb gelaufen ist.
Ein Staubsaugerbeutel war nichts dagegen.... ;D

Jonny:
HiHi, "Staubsaugerbeutel", das trifft es manchmal wirklich ;D
Die Ultra1en waren bei uns nicht so arg betroffen, da die fast immer auf dem Tisch standen.
Die armen Ultra 30/60 leben dafür immer in dem dicht besiedelten Wollmaus Biotop unter dem Tisch.
Teilweise ist da unter der Frontblende ein geschlossener Staubteppich von mehreren Millimeter Dicke :o
Das hat aber den Vorteil, dass der irgend wann wie eine Filtermatte vor weiterem Dreck schützt ;D ;D

Gruß
Jonny

DoomWarrior:

--- Zitat von: Jonny am 24. März 2006, 17:03:34 ---Die armen Ultra 30/60 leben dafür immer in dem dicht besiedelten Wollmaus Biotop unter dem Tisch.

--- Ende Zitat ---

in dem Zusammenhange muß ich eher an die SS20 denken, wenn da an der Seite die Lüftunsschlitze dicht waren...

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln