Hardware > Hardware-Tips

Linux killt Ultrasparc 1

<< < (2/3) > >>

mjr:

--- Zitat von: ss10user am 21. März 2006, 11:00:43 ---zwar weiß ich nicht, was die OPUS für eine Maschine ist, aber wenigstens kann ich sagen,
daß das NT von der SS2 nicht geht. Weder läßt es sich einbauen, noch paßt der Stecker.

--- Ende Zitat ---
Wie sieht das mit dem Netzteil einer SS10 aus (NUR zum Testen im fliegenden Aufbau, das Teil läuft noch komplett)


VLG

Beate

Jonny:
Hi Beate,

dass der Linux Kernel die Maschine zerstört wage ich zu bezweifeln.
Eher würde ich auf den Netzschalter tippen.
Funktioniert der Power Button am Keyboard?
Zieh mal bei angeschlossenem Stromkabel die Tastatur ab und steck wieder an.
Dann sollte die Kiste anspringen.
Wenn das nicht wirkt, dann mach mal auf, ziehe/stecke alle Kabel vom Netzteil und
probier noch mal das vorher Genannte.
Läuft überhaupt ein Lüfter an, oder bleibt die Maschine ganz ohne Leben?

Gruß
Jonny

mjr:
Hi Jonny

--- Zitat von: Jonny am 22. März 2006, 21:52:08 ---...
Funktioniert der Power Button am Keyboard?

--- Ende Zitat ---
Es war ein Type4-Keyboard dran, das hat noch keinen Power-Button.

--- Zitat ---Wenn das nicht wirkt, dann mach mal auf, ziehe/stecke alle Kabel vom Netzteil und
probier noch mal das vorher Genannte.
Läuft überhaupt ein Lüfter an, oder bleibt die Maschine ganz ohne Leben?

--- Ende Zitat ---
Am Mo sprang sprang gar nichts an, der Rechner war mausetot. Auch noch, nachdem er  1/2 Stunde komplett vom Netz getrennt wart. Habe gerade eben die Maschine Tastatur oder sonstwas wieder probeweise eingeschaltet. Sie sprang wieder an und schien auch zu booten. Verstehe wer will...

Kann es sein, dass sich da ein dauerhafter Schaden ankündigt?


@all: ganz herzlichen Dank für die Hilfe.

VLG

Beate

llothar:
Biste sicher das die Kiste vorher wirklich gar nichts machte ? Oder sah es für dich nur so aus ?
Im nächsten Fall vergewissere dich bitte mit dem Nullmodemkabel. Ich hatte nämlich genau dieselbe
Meinung und lag ziemlich daneben, nachdem ich es getestet hab. Eine Ultra kann ziemlich tot aussehen
und trotzdem leben.

Das ganze klingt für mich eher nach Problemen mit dem NVRAM Batterien als mit dem Netzteil.

Jonny:

--- Zitat von: beate am 22. März 2006, 23:10:32 ---Am Mo sprang sprang gar nichts an, der Rechner war mausetot.

--- Ende Zitat ---

Interpretiere ich das als "es hat sich kein Lüfter und Platte in der Maschine gedreht" richtig?
Wenn ja, dann würde ich mal auf eine Netzteil Baustelle tippen.
Liege ich mit der Vermutung falsch, dann fände ich llothar's Theorie eher stimmig.
Die Kiste kann z.B. durch die genannten NVRAM Probleme in den diag-level=max und diag-switch?=true
gerutscht sein, dann dauert der Start richtig lange (und 5 Minuten in bebender Erwartung vor einem dunklen
Monitor fühlen sich wie eine Ewiglkeit an ;) ).

Bitte klär uns genauer über das Verhalten auf und schau dir mal die OBP Variablen an.

Gruß
Jonny

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln