Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris

Solaris und DSL

<< < (2/3) > >>

sunfreak:
Na nen Router gibt es für 25,00 EUR bei E-Bay
oder Du bastelst Dir eben einen unter Linux.
Dann kansst Du den für dein ganzes Heimnetz nehemn.

Frank

Vermilion:
@Frank: Aus UNIX Rechnern wurde damals das Internet aufgebaut...   Ja, dann kann es doch nicht so schwer sein, über PPPoE mit Solaris, was ja ein waschechtes UNIX ist, auch OHNE Router ins Internet zu kommen, oder?? Oder ist es mit Solaris 10 nicht möglich? Das wäre aber schlecht! Aber ich glaube eher dass es niemand so richtig weiss.

claus:
http://www.kempston.net/solaris/pppserver.html

http://www.roaringpenguin.com/penguin/open_source_rp-pppoe.php

http://www.superpiet.de/sun/dslhowto.html

Sollte eigentlich immer noch so gehen.

Claus

mdjr:

--- Zitat von: Vermilion am 28. April 2006, 18:51:59 ---... auch OHNE Router ins Internet zu kommen, oder ...

--- Ende Zitat ---
Hallo.

Den Router braucht man sowieso, und zwar am anderen Ende der DSL-Leitung - sprich beim Provider.

Was den heimischen Router angeht, ist das Problem nicht das Betriebssystem, sondern das Modem.

Bei Verwenden eines PPPoE-Modems muss man ein exakt zum Anbieter passendes Modem nehmen. Sonst funktioniert nichts. Dann am besten bei google mal "pppoe" und "Solaris" eingeben. Oder auf "sun.com" nach DSL suchen - dort habe ich auch etwas gefunden.

Bei anderen Modems ist das Problem da, dass Hersteller eben nur für Windows- Treiber schreiben. Dies sehe ich als Problem des Modems und nicht des Betriebssystems an, da dafür der Modem-Hersteller verantwortlich ist.

Martin

Vermilion:
@Claus: Vielen Dank! Der Link zu dem deutschsprachigen Bericht ist genau das, was ich gesucht habe :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln