Hardware > Sun

Die Qual der Wahl....

<< < (2/3) > >>

burki:
Hi,
und wieder ein hoergeschaedigter  ;) ...
Vor vielen Jahren hatte ich auch das "Vergnuege" Motif-Anwendungen mit dem Workshop zu erstellen.
Auf der Arbeit diente dazu ein schnoeder PC mit Hummingbird.
Problem waren da natuerlich nicht die Compilierzeiten, sondern schlicht und ergreifend die Bedienung des Programmes.
Kurze Zeit spaeter hatte ich dann privat meine erste Sun auf welcher (naja, nicht nur  ;D ) meine Selbststaendigkeit aufbaute.

Zu den Rechnern: Taete ganz klar die Blade bevorzugen, wobei es gleich eine Machine mit mehr RAM (2GB halte ich fuer absolut sinnvoll) und nicht der "Einstiegs-CPU" sein sollte.Eine Dual-Maschine halte ich dagegen nicht fuer absolut notwendig.
Bei den Platten (ja, das sind die Uebeltaeter) taete ich auch zu einer kleinen (und moeglichst gedaemmten) Boot-SCSI-Platte und einer (oder mehrerer) IDE-Platten raten.
Ansonsten: Kaufe keine Maschine, die Du (ausser mit handelsueblichen PC-Komponenten) aufruesten musst, denn RAM oder auch FC-Disk koennen dann richtig teuer werden.
Die Creator ist uebrigens (nach heutigen PC-Massstaeben) auch nicht mehr wirklich der Bringer ....
Gruss
   Burkhardt

CrystalPalace:
Erstmals vielen Dank für die Antworten!

Ich werde mich wohl für die Blade entscheiden...
Die HD-Problematik werde ich mit NFS umgehen, habe einen Linux-Server mit nem TByte Platz - sollte ausreichend sein  ;D
Allerdings werde ich wohl den Kauf noch mal überdenken bzw. um 24std vertagen, nachdem ich mir grad den Wolf über die Ultra 2 abärgere  >:(

@llothar:
Es gibt noch viele Institutionen, die legacy anwendungen haben und warten müssen. Da kann man dann leider nix anderes machen und sein Wissen downgraden und den Mist machen.
Und eines ist definitiv: ne Blade 2500 werde ich nicht kriegen - auch wenn meine Probezeit seit 7 Jahren schon vorbei ist  ;D Und eine Fire V440 will ich nicht geschenkt haben.

paraglider242:

--- Zitat von: CrystalPalace am 28. Juni 2006, 21:06:54 ---Und eine Fire V440 will ich nicht geschenkt haben.

--- Ende Zitat ---

Naja, leise ist sie nicht gerade (allerdings hab ich bis jetzt keinen Rackmount-Server von Sun gesehen, der das wäre), aber ansonsten ein feines Teil.

PS: Ich hab mir übrigens grad ne Ultra 60 gekauft - ich habe bin auch vor der Entscheidung U60/U80 bzw. Blade gestanden - aus Kostengründen hab ich die Blade dann aber wieder vergessen...

CrystalPalace:
Also preislich bewegt sich der Unterschied zw. den o.g. Maschine auf ca. 30€ Mehrkosten für die Blade - ich denke das ist verschmerzbar.

Die V 440 ist echt ein heißes Teil, aber wenn ich die auf diesselbe Distanz stelle, wie ich momentan meine Ultra 2 habe, wird man bekloppt. Da kann man sich auch nen Airbus ins Haus stellen  ;D Wobei ich denke der produziert weniger Wärme  ;)

paraglider242:
Naja, meine Ultra 60 mit 1x 450 MHz, 2 GB RAM, Elite 3D und 18 GB HD hat EUR 119,- gekostet - halbwegs vergleichbare Blades (klar, die CPU's bei der Blade sind schneller) kosten da doch noch ein wenig mehr.

Abgesehen davon ist die Blade um einiges schwerer, und da ich in Oesterreich wohne wuerde mich alleine der Versand EUR 80,- kosten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln