Superuser

Autor Thema: USB Stick an Rayclient  (Gelesen 2935 mal)

chaos

  • Gast
USB Stick an Rayclient
« am: 28. Juni 2006, 11:12:34 »
Hallo,

ich hab hier an der Uni die Freude an Rayclients zu arbeiten. Eine genaue Modellnummer hab ich auf die schnelle nicht herausgefunden, die Teile wurden aber wohl im Februar 2004 hergestellt und als Modellnummer auf dem Typenschild steht 102.

Diese Thin-Clients haben vier USB-Anschlüsse. Zwei dieser Anschlüsse sind durch Maus und Tastatur belegt, die andren sind frei.

Ich wollte wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, auf ein USB-Massenspeicher-Gerät, also z.B. einen USB-Stick, der an einen dieser Anschlüsse angeschlossen wird, zuzugreifen, ohne Root-Rechte zu haben.

Falls jemand irgendetwas diesbezüglich weiß, wäre ich für Hinweise dakbar.

ciao
chaos

PS: Betriebssystem ist wohl noch Solaris 8 / SunOS5.8


sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

USB Stick an Rayclient
« am: 28. Juni 2006, 11:12:34 »

paraglider242

  • Gast
Re: USB Stick an Rayclient
« Antwort #1 am: 28. Juni 2006, 12:29:01 »
AFAIK benoetigst du zum mounten root-Rechte.
Abgesehen davon bin ich mir nicht sicher, ob Solaris 8 USB unterstuetzt.

Lordy

  • Gast
Re: USB Stick an Rayclient
« Antwort #2 am: 28. Juni 2006, 13:18:15 »
Das Thema hat mich jetzt mal interessiert und ich hab danach gegooglet, das hab ich gefunden:
http://www2.informatik.hu-berlin.de/rbg/usb.shtml

Grüße,
chris

Offline stiefkind

  • Sobl Bachelor
  • ***
  • Beiträge: 143
    • Synapseninferno
Re: USB Stick an Rayclient
« Antwort #3 am: 07. Juli 2006, 18:36:33 »
Ich wollte wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, auf ein USB-Massenspeicher-Gerät, also z.B. einen USB-Stick, der an einen dieser Anschlüsse angeschlossen wird, zuzugreifen, ohne Root-Rechte zu haben.

Haengt von der Version der SunRay Server Software ab. Neuere Versionen koennen das problemlos und per Automount. Schau' dir mal die Manpage zu utdiskadm an. Nach dem Einstecken sollte der Stick irgendwo unter /tmp/SUNWut/mnt/<username> auftauchen. Mit 'utdiskadm' kannst du den Stick unmounten vor dem Abziehen. Je nach Filesystem kann es passieren, dass Solaris nicht mounten kann. Es gibt im Solaris deutlich weniger Filesystemtreiber als zB. unter Linux. Windows FAT und Abarten gehen idR.