Hardware > Sun

Sun Blade - Vollwertige Desktop Maschine? Ja oder Nein?

(1/3) > >>

Tschokko:
Öhm ja, ich will mir mal für ein paar "Feldversuche" gerne ein Blade 1000 zulegen. Allerdings gedenke ich nicht danach das gute Stück auf den Haufen zu schmeißen. Nein im Gegenteil, mein Hang zu feiner Hardware verbietet mir das, oder soll ich lieber sagen ich steh inzwischen total auf Unix Kisten? ;) :D ;D

Nein, im Ernst mal. Sicherlich genügen solche Geräte allemal für E-Mail, Internet und Office. Gar keine Frage. Allerdings beobachte ich mit Spannung und Interesse meinen alten Kumpel (crystalpalace) wie er sich an der Kiste (Blade 1000) sämtliche Zähne ausbeisst, wenns um Multimedia, DVD und Brennen geht.  ;D :P :D Fragt mich bitte nicht wie oft er schon seine Blade neu installiert hat. Oft genug auf jeden Fall. ;D ;D ;D Bevor ich so Traumas erlebe wollte ich mich mal kundig machen was ihr so alles mit einer Sun Blade erlebt habt und ob dieses schmucke Geräte Desktop tauglich ist, ohne dabei den Geld bis zum Nullpunkt leer zu räumen. ;)

Meine wesentlichen Anforderung an meine Desktop Maschinen lauten: 1. flottes und verzögerungsfreies Arbeiten!!! Ich hasse es zu Tode wenn die Hütten zu denken beginnen. ;) Die Sanduhr Scheisse halt... :) Ansonsten surfe ich überwiegend mit dem Firefox und plauder viel über Gaim. ;) Open Office und Evolution find ich cool. ;) VLC muss, und Realplayer wäre cool, und um DVD Player ala Xine kommt man ja wohl nicht rum. :) Ohne PDF geht mal garnix, wie auch Flash zum Surfen muss sein. ;) K3B möcht ich inzwischen nicht missen, lasse mich aber gerne zu ner guten Alternative überreden. ;) Ansonsten gibt es da noch Gimp und ein paar unwichtige Utilities.

Ach ja, wenn ich von Blade rede, dann heisst das mind. 2x 750Mhz, wie auch 2GB Arbeitsspeicher... ;) Soviel sei dem guten Stück dann doch gegönnt.

Und noch ne Frage am Rande. Was verbraucht das Ding an Watt wie auch kW/h pro Tag ????


Grüße Tschokko

Sparky:
Ja,
eine Blade 100 oder auch 150 sind vollwertige Desktop Maschinen !
Auch wenn dort"nur" 500 oder 650MHz am Start sind, reicht dasfür die beschriebenen Tätigkeiten locker aus.
Eine Blade 1000 ist allerdings bei weitem mehr als eine Desktop-Maschine.... ;D

llothar:
Also ob du wirklich Spass hasst an einer Blade als Multimedia Maschine, ich weiss nicht wirklich.

Ich erinnere mich so an die Emails von Jörg Schilling auf comp.unix.solaris  :o  da kommt man echt ins Stauen wie problematisch so was wie CD Burning sein kann.

Und Flash für Sparc Solaris ? Selbst der Acrobat Reader ist für Sparc Solaris deutlich älter als für Mainstream Computer.

Tschokko:
Naja, Acrobat Reader gibt es inwischen in der aktuellen Version 7.0.8 für Solaris SPARC laut adobe.com. Wenigstens etwas. ;) Aktuelles Flash gibts nicht mal für Linux ! Ist aber für Ende des Jahres angekündigt. Ich denke aber SPARC und Solaris werden hier sicher leer ausgehen.  :'(

Na ja, ich höre halt meinen Kumpel immer fluchen wenn er versucht seine Blade wohnlicher zu machen, sprich ein paar schöne Programme installieren möchte. Darum frage ich hier ist die Blade Desktop tauglich ist. Das sie als reinrassige Workstation ihre Qualitäten hat, steht ausser Frage.

Grüße Tschokko

burki:
Hi,
naja Jörg Schilling hat ja primaer ein Problem mit Linux (nicht mit Solaris), dass man jetz nicht unbedingt hier ausdiskutieren muss ...

Zu den Multimediafunktionen unter Solaris:
- Flash- und AcrobatReader-Plugins halten nicht so ganz mit ihren Pendants unter Windows/Mac/... mit, ja lassen teilweise den Browser abstuerzen
- man kann natuerlich auch (will man das wirklich  ;) ) DVD-Vs (zumindest ohne CSS  ;D ) abspielen lassen (aber schon z.B. reine DVD-As oder auch Hybrid-SACDs bereiten da groessere Problem), doch wirklich komfortabel ist das IMHO nicht.
Problem ist da halt, dass es keinen (zumindest fuer den "Normalverbraucher erhaeltlich) kommerziellen und lizensierten Softwareplayer gibt
- sollen auch z.B. Video- oder auch Audio-DVDs erstellt werden? --> auch hier bevorzuge ich ganz klar ein Windows, obwohl ich einige scripts (um iso=Files zu erzeugen) auch unter Solaris und Linux am Laufen habe
- wenn Du dann auch noch z.B. DVB benutzen magst (analoges TV klappt halbwegs), dann sieht es unter Solaris wirklich recht duester aus...

Ansonsten:
- IMHO hat fuer "diverse Kleinigkeiten" eine SunPCI-Karte oder eben der zusaetzliche PC bei Benutzung einer Blade nicht ganz ausgedient.
- versuche (und das ist hier in Europa nicht ganz einfach) eine Blade mit etwas "groesseren" CPUs zu bekommen.
Gruss
   Burkhardt

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln