Hardware > Sun
Dinosaurier-Rennen Ultra60 <> Blade100
Mario:
@maal
Die Nutzung gemeinsamer Ein-und Ausgabegeraete scheint eine Huerde bei der Ultra60 zu werden. Als Spielzeug und Lernobjekt fuer Solaris10 gedacht, versuche ich weitere Investitionen zu vermeiden. Die Adapterpreise summieren sich auf einen stolzen Preis.
Den Adaptern steht eine Aufruestung der Blade100 von 128MB auf min. 512MB entgegen. Kann ich handelsueblichen SD-RAM (133MHz) verwenden?
Kann ich mit der internen Grafik der Blade auch 1280x1024 (15 oder 16 Bit Farbtiefer) darstellen?
Weiterhin Danke fuer alle Antworten!
Mario
signal_15:
Hallo Mario,
muss es unbedingt eine hardware-loesung sein oder darf es auch was software-maesiges sein? der grossteil unserer sun und aix kisten sind nur mit strom und netzwerk verbunden. wir haben igel-terminals im einsatz die via xdmcp auf die unix server gehen. so hat man es am arbeitsplatz auch schoen ruhig.-) was ich sagen will ist, dass du dir das x protokoll zu nutzen machen koenntest. schau dir mal das xming project an.
http://www.straightrunning.com/XmingNotes/
auf meinem windows pc mit windows xp laeuft der xserver recht stabil. ich hatte nur einmal probleme mit einer gis-anwendung.
wie gesagt, kosten waeren gleich null, der anschluss der u60 wird vereinfacht ,die kiste selbst in den keller verbannt und die schoenen bunten programme sind trotzdem ueberall nutzbar.
ct,
Mario:
Der Zugriff mit X funktioniert mit meinem Arbeitsplatz perfekt. Natuerlich wuerde ich lieber nativ arbeiten. Aber wahrscheinlich ist dies die "ruhigste" Loesung.
Nur um die Sache fuer mich abzurunden:
- Wo bekomme ich Infos zu max. Bildschirmausfösung der Blade100? In Google habe ich nichts im Zusammenhang mit der noch darstellbaren Farbtiefe gefunden. Über einen Link wuerde ich mich sehr freuen!
Mario
Ebbi:
--- Zitat von: Mario am 27. September 2006, 10:26:43 ---Wo bekomme ich preiswert einen Adapter 13W3>VGA(15) ?
--- Ende Zitat ---
Nach langer Suche ist mir wieder eingefallen, wo ich meinen Adapter her habe. Nach dem Posting von gladiator (http://www.sonnenblen.de/index.php/topic,2579.msg14168.html#msg14168) habe ich meinen Adapter bei http://www.rm-computertechnik.de/ bestellt. Kann ich wärmstens empfehlen.
--- Zitat von: Mario am 27. September 2006, 10:26:43 ---Mit dem Adapter kann ich etwas Platz auf dem kleinen Schreibtisch schaffen (nur noch ein PC-Monitor durch Umstecken).
--- Ende Zitat ---
Umstecken ist uncool.
Vielleicht solltest du doch dazu übergehen, die Kiste per Xming oder Cygwin remote zu bedienen und nur im Servicefall den Adapter zu verwenden.
Es gibt auch KVM-Switches für Sun, bzw. mit Sun-Adapter: http://www.kvm-switch.de
Ansonsten hat es sich für mich immer gelohnt, einen Monitor mit zwei Eingängen zu kaufen. Dann kann man die Sun-Eingabegeräte weiterverwenden, aber braucht keinen extra Bildschirm.
maal:
Hallo Mario,
lade dir einmal das Service Manual zur Blade 100 herunter.
http://sunsolve.sun.com/handbook_pub/Systems/SunBlade100/SunBlade100.html
Dann unter Related Documentation
Nach der Abbildung des Systemboards zu urteilen, ist es ein Rage Chip mit wahrscheinlich nur 4MB Videospeicher. Die höchste Auflösung kann deshalb nur mit 256 Farben (8 Bit) dargestellt werden (da zu wenig Video-RAM).
Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln