Hardware > Sun

Webserver - Leistungsfähigkeit SunFire V120 + StorEdge S1

<< < (2/3) > >>

llothar:
Und wieviele Angriffe waren erfolgreich ?

Natuerlich ist PHP ein Problem und ein groesseres als Java aber bei Linux ist es das etwas anderes. Und als reiner Server (also ohne GraKa, Sound etc.) laueft doch Solaris auf der meisten 08/15 Hardware, da brauchste keinen Server von Sun.

Oder nimm OpenBSD. Ist genuegsamer als Solaris.

Ich wuerde jedenfalls an dem Betriebssystem variieren, nicht an der Hardware - solange es keine grosse Webpraesenz ist.

Sparky:

--- Zitat ---Ich wuerde jedenfalls an dem Betriebssystem variieren, nicht an der Hardware - solange es keine grosse Webpraesenz ist.
--- Ende Zitat ---

Die Frage stellt sich doch garnicht für Tschokko:

--- Zitat ---..und werde mal Versuche mit der AX1105 durchführen.
--- Ende Zitat ---
Er hat ja quasi die passende Hardware im Hause.

Tschokko:

--- Zitat von: llothar am 02. Oktober 2006, 07:18:40 ---Und wieviele Angriffe waren erfolgreich ?

--- Ende Zitat ---
Inzwischen hab ich schon vier schwere Angriffe bekämpft. Einmal war es ein Leck im System und mittels Root Kit ist man eingedrungen, das zweite mal über PHP und nem Leck im /tmp Verzeichnisse. Und seit neuestem quält mich ein Leck auf ner gehosteten Seite von mir. Da muss irgendwo eine Lücke im PHP Skript sein. Denn dauernd steigt darüber jemand ein (2x bisher) und startet mittels des Web Users einen Prozess (evtl. ist ja irgendwo ein sticky Bit gesetzt, keine Ahnung). Die Suche nach dem Leck wird jedenfalls die tolle Arbeit für die Abende dieser Woche sein.  >:(


--- Zitat ---08/15 Hardware
--- Ende Zitat ---
Gerade für die x86/x86_64 Plattform (unter Linux) liegen die meisten Root-Kits, usw. in Binärform vor. Skript Kiddies erfreuen sich doch regelrecht an fertig kompilierten Tools, weil die wenigsten wohl im Stande sind zu Kompilieren, geschweige denn zu Programmieren. Zum anderen gibt es ja auch Hacks für die ausschließlich auf der x86 Plattform funktionieren.
Darum dachte ich mir, warum nicht auch gleich weg von dieser Hardware Plattform. Das reduziert das Risiko noch viel weiter.


--- Zitat ---Er hat ja quasi die passende Hardware im Hause.
--- Ende Zitat ---
Die Kiste bleibt aber Zuhause. ;) Für das Internet würde ich oben genanntes SunFire V120 anschaffen.


Grüße Tschokko

meik:
Inzwischen hast du ja ein paar mehr Details geschrieben. Da du scheinbar die Hardware neu anschaffen willst/mußt, würde eine V120 wahrscheinlich eh rausfallen, das Teil ist gerade durch die V125 (1GHz US3i) ersetzt worden. Von der Rechenleistung wäre die V120 auch wahrscheinlich etwas mau gewesen, da wärst du spätestens nach einiger Zeit ans Limit geraten. Außerdem ist die V120 ziemlich mager ausgestattet. Die Kiste hat nur einmal 100MBt und vor allem kein (A/I)LOM, was ich heute für unbedingt empfehlenswert halte.

Je nach deinen Anforderungen würde ich entweder eine kleine x86-Kiste empfehlen (die x2100/X2200 kannst du mit günstigen SATA-Platten ausstatten, dann würde wohl auch der Bedarf für ein S1 wegfallen), oder halt die erwähnte V125. Da passen auch zwei SCSI-Platten rein, die hat serienmäßig ein ALOM (das ILOM bei der X2100 mußt du als Extra kaufen) und zweimal Gigabit onboard.

Bleiben die Präferenzen bez. Sparc oder x86. Preise sind sicher auch ein Faktor, die solltest du dir auf sun.de selber zusammenstellen können. Mit Solaris x86 dürftest du auch die übelsten Probleme mit LAMP und Scriptkiddies umgangen haben. Das ist evtl. sogar noch "exotischer" als Solaris/SPARC. ;-)

Tschokko:
Hallo,

danke für den Tip mit der V125. Selbstverständlich wäre mir dieses Gerät sehr recht, aber $2670 (d.h. locker 2500€ auf dem Deutschen Markt!) sind mir leider etwas zu teuer. Soviel gibt meine private Portokasse nicht her. Als Firma würde ich womöglich anders darüber denken. Dennoch mein Webserver und die Webs betreibe ich privat und verdiene keine müden Cent daran!!! (Was macht man nicht alles für die Weiterbildung, Interessen und Hobbys macht. ;) )

Folgende Aussage finde ich aber dennoch sehr interessant:

--- Zitat ---Mit Solaris x86 dürftest du auch die übelsten Probleme mit LAMP und Scriptkiddies umgangen haben. Das ist evtl. sogar noch "exotischer" als Solaris/SPARC. ;-)
--- Ende Zitat ---

Ich denke da mal darüber nach !

Grüße Tschokko

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln