Autor Thema: File Manager von der Kommandozeile starten?  (Gelesen 2349 mal)

Offline sun-usr

  • Sobl Newbie
  • *
  • Beiträge: 43
  • Hier könnte mein persönlicher Text stehen
File Manager von der Kommandozeile starten?
« am: 07. November 2006, 14:10:36 »
Hallo,

habe ich die Möglichkeit von einer ssh-Sitzung ausgehend per Kommando den CDE Filemanager auf einem Apple-X11-Desktop erscheinen zu lassen?

Oder gibt es eine Möglichkeit, den MacOS X X11-Server so zu konfigurieren, dass er sich direkt am Solaris Login meldet, damit ich nach einer Anmeldung im CDE über das Workspace Menu den Filemanager starte?

Vielen Dank,
Thomas

sonnenblen.de - Das unabhängige Sun User Forum

File Manager von der Kommandozeile starten?
« am: 07. November 2006, 14:10:36 »

paraglider242

  • Gast
Re: File Manager von der Kommandozeile starten?
« Antwort #1 am: 07. November 2006, 15:02:28 »
Oder gibt es eine Möglichkeit, den MacOS X X11-Server so zu konfigurieren, dass er sich direkt am Solaris Login meldet, damit ich nach einer Anmeldung im CDE über das Workspace Menu den Filemanager starte?

Funktioniert einwandfrei; versuche am Mac mal folgendes im X11-Terminal:

X -query <IP-Adresse der Sun>:1
Alternativ koenntest du auch X11 am Mac starten, auf der Sun
export DISPLAY=<IP-Adresse vom Mac>:1 eingeben und danach zB den FileManager auf der Sun starten - das Fenster wird dann am Mac geoeffnet...

Offline sun-usr

  • Sobl Newbie
  • *
  • Beiträge: 43
  • Hier könnte mein persönlicher Text stehen
Re: File Manager von der Kommandozeile starten?
« Antwort #2 am: 07. November 2006, 15:23:21 »
Vielen Dank für Deine schnelle Reaktion Paraglider242!

Funktioniert einwandfrei; versuche am Mac mal folgendes im X11-Terminal:
X -query <IP-Adresse der Sun>:1

Habe ich mal ausprobiert, z.B. "X -query 192.168.50.123:1"; liefert leider als Meldung zurück:
   No address associated with nodename -query 192.168.50.123:1
und nichts weiter passiert

Alternativ koenntest du auch X11 am Mac starten, auf der Sun
export DISPLAY=<IP-Adresse vom Mac>:1 eingeben und danach zB den FileManager auf der Sun starten - das Fenster wird dann am Mac geoeffnet...
Das wollte ich nach Möglichkeit vermeiden, da das System auch im Zugriff durch andere Personen steht. Eigentlich dachte ich mir:
1. Auf dem Mac X11 starten
2. ssh-Verbinung mit X11-Weiterleitung aufbauen zum Sun System
3. File Manager starten
(Gibt es für den Filemanager einen Befehl bzw. wie starte ich den aus der Shell?)

Offline Ebbi

  • Sobl Administrator
  • Sobl Guru
  • *****
  • Beiträge: 1315
  • Minusgeek
Re: File Manager von der Kommandozeile starten?
« Antwort #3 am: 07. November 2006, 16:03:38 »
3. File Manager starten
(Gibt es für den Filemanager einen Befehl bzw. wie starte ich den aus der Shell?)
dtfile sollte gehen.

paraglider242

  • Gast
Re: File Manager von der Kommandozeile starten?
« Antwort #4 am: 07. November 2006, 16:37:28 »
Habe ich mal ausprobiert, z.B. "X -query 192.168.50.123:1"; liefert leider als Meldung zurück:
   No address associated with nodename -query 192.168.50.123:1
und nichts weiter passiert

Hm, eventuell wars auch
X :1 -query <IPAdresse> - ich schau, wenn ich daheim bin, nochmals nach.


Das wollte ich nach Möglichkeit vermeiden, da das System auch im Zugriff durch andere Personen steht. Eigentlich dachte ich mir:
1. Auf dem Mac X11 starten
2. ssh-Verbinung mit X11-Weiterleitung aufbauen zum Sun System
3. File Manager starten
(Gibt es für den Filemanager einen Befehl bzw. wie starte ich den aus der Shell?)
Das waere auch eine Moeglichkeit...

Offline sun-usr

  • Sobl Newbie
  • *
  • Beiträge: 43
  • Hier könnte mein persönlicher Text stehen
Re: File Manager von der Kommandozeile starten?
« Antwort #5 am: 07. November 2006, 17:33:39 »
dtfile sollte gehen.
/usr/dt/bin/dtfile funktioniert, zwar langsam im Starten aber immerhin... :)

Hm, eventuell wars auch
X :1 -query <IPAdresse> - ich schau, wenn ich daheim bin, nochmals nach.
Jep in dieser Konstellation funktioniert es, aber wie komme ich "sauber" vom Solaris Login-Screen weg, wenn ich meine Arbeit unter Solaris beendet habe? Momentan lasse ich mir wieder die X11-Shell anzeigen und breche die X-Verbindung mit ^C oder ^D ab.
Gibt es da auch eine Tastenkombination für?