Hardware > Sun SPARC

Sun Ultra Enterprise Cluster ? Was ist das ? Eine 3000 oder 3500 ?

<< < (4/15) > >>

maal:
Es ist eben die Frage was man bevorzugt: Mehr interne Platten oder mehr Slots für Boards.

Die E3500 benutzt FC-AL für die internen Platten und benötigt deshalb zwingend ein entsprechendes Board sowie die externen Kabel.
Die E3000 benutzt SCSI für die internen Platten (und dies sogar bereits integriert).

Michael

Tschokko:

--- Zitat von: maal am 04. Dezember 2006, 11:17:17 ---Die E3000 benutzt SCSI für die internen Platten (und dies sogar bereits integriert).

--- Ende Zitat ---
Das ist ein echter Plus Punkt ! Zumal Platten mit SCA Anschluss deutlich mehr angeboten werden als diejenigen mit FC-AL Anschluss. Vom Preis ganz zu schweigen !
Mir genuegt die Kiste erstmal so wie sie ist ! Wenn das Teil mal mit 6 Prozessoren bestueckt ist, ist das eigentlich schon mehr als genug. Und das ganze muss ja weiterhin billig bleiben, da das ein Just-for-Fun Projekt ist und bleibt. In Summe sollte sich die Kiste bei maximal 150 Euro bewegen. Und selbst das ist schon fast zuviel Geld fuer nen Tuerstopper. :D

Gruss Tschokko

maal:
Kommando teilweise zurück.

Ich hätte mir einmal die Unterlage zur E3000 Backplane ansehen sollen.

"A terminated I/O Board is required in Slot 1 to access the internal SCSI Bus"

Speicher für diese Systeme sollte billig zu bekommen sein. Die relativ uninteressanten 501-2653 (32MB einfach zu wenig) oder eben 501-2654 (128MB).

Michael

Tschokko:
So.....

es gibt Neues. Ich hab nochmal zwei weitere identische 400 MHz CPU Module geschossen. Kostenpunkt inkl. Versand diesmal leider 31,- € Also kein Schnäppchen. Dafür aber bekomme ich aber ein weiteres CPU Board (501-4882) für 10,- € und ein I/O Board (501-4883) für 15,- €. Und es gesellen sich noch zwei 1 GB Kits zu je 25,- € dazu. Demnach ist die Maschine erstmal komplett. ;) Ich hoffe das ich Anfang nächste Woche alle Teile bekomme. Und dann hoffe ich noch mehr das alles funktioniert.

Also rechnen wir mal:

E3000 29,- € und 4,- € Pizza
CPU #0 und #1 und CPU Board für 26,50 €
CPU #2 und #3 für 31,- € (inkl. Versand)
CPU und I/O Board und Speicher 75,- €
Versandkosten 10,- €

Summme: 175,50 €

Mist ! Bin ich doch glatt übers Ziel hinausgeschossen. :-\ Schade... Na ja, dafür hab ich ne Maschine die echt Rumms hat ! Laut spec.org sollte ich in der Konfiguration so schnell sein wie eine Dual 750 MHz Blade 1000. Nicht schlecht!

Gruß Tschokko

tba:

--- Zitat von: Tschokko am 05. Dezember 2006, 13:43:29 ---So.....
Summme: 175,50 €

Mist ! Bin ich doch glatt übers Ziel hinausgeschossen. :-\ Schade... Na ja, dafür hab ich ne Maschine die echt Rumms hat ! Laut spec.org sollte ich in der Konfiguration so schnell sein wie eine Dual 750 MHz Blade 1000. Nicht schlecht!

Gruß Tschokko

--- Ende Zitat ---

hi, also für den Rumms ist der Preis ok - hast du jetzt für jede CPU ein Board? und sind das die Module die auf dem Board laufen? und genug Festplatten? neben Rumms hast du dir dann auch eine schöne Heizung hingestellt - und wenn jemand was von dir will, kannst du immer sagen du hättest sie nicht gehört weil du gerade am Rumms gesessen hast  ;D

viel Spaß mit dem Spielzeug für echte Männer (was übrigens auch diebstahlresistent sein sollte, bei dem Gewicht)

Gruß
thorsten

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln