Software > Programmieren, Kompilieren

GCC 2.95.3 für Solaris 2.5.1

<< < (4/8) > >>

escimo:
Jetzt hab ich es fast:

Das Programm hinter dem Menü-Eintrag "Terminal" und "Console" ist identisch. Lediglich die Aufrufoptionen des dahinter-liegenden Programms dtterm (als Terminal-Emulator) ist unterschiedlich:

Im CDE: Workspace Menü :: Programs :: Terminal ...
startet in etwa...

--- Code: (bash) ---dtterm -title "Terminal" +ls
--- Ende Code ---
Die Option +ls legt fest, dass eine Standard-Shell gestartet werden soll, keine Login-Shell. D.h., diese Option verhindert letztlich das Einlesen der systemweiten...

* /etc/profile (sh, ksh)
* /etc/.login (csh)sowie der lokalen...

* $HOME/.profile (sh, ksh)
* $HOME/.login sowie $HOME/.cshrc (csh)-Konfigurationsdateien. Dies ist die Standard-Einstellung (Default). Die CDE-Action ist unter /usr/dt/config/$LANG/sys.dtwmrc eingetragen und unter /usr/dt/appconfig/appmanager/$LANG/Desktop_Tools/ als Eintrag Dtterm hinterlegt.

Im CDE: Workspace Menü :: Programs :: Console ...
startet in etwa...

--- Code: (bash) ---dtterm -title "Console" -ls
--- Ende Code ---
Die Option -ls legt fest, dass die zu startende Shell eine Login-Shell ist.  Die CDE-Action ist ebenfalls unter /usr/dt/config/$LANG/sys.dtwmrc eingetragen und unter /usr/dt/appconfig/appmanager/$LANG/Desktop_Tools/ als Eintrag DttermConsole hinterlegt.

Mit dem Kommando dtsearchpath lassen sich alle von CDE konfigurierten Umgebungsvariablen anzeigen. Leider nicht die $PATH-Variable für die Action Dtterm.  ???

Gruß
escimo

escimo:
Der Pfad wird in der /usr/dt/bin/Xsession gesetzt. Leider nicht so was "echo $PATH" mit der Anwendung dtterm (Terminal) zurückgibt

Ich habe dann versucht nach einem Suchpfad rekursiv mit folgendem Befehl zu "greppen":


--- Code: (bash) ---find /usr -type f -print | xargs fgrep -n "/usr/contrib/bin"
--- Ende Code ---
Als Ergebnis gibt die Befehlsfolge die Datei /usr/dt/bin/dtlogin, Zeile 505 an.

...mmh...Das bringt mich nicht wirklich weiter.

escimo:
Demnächst geht es hier weiter, da ich demnächst wieder etwas mehr Zeit habe.

Dann wird dieser Text hier aktualisiert.

Aktualisierung: Da geänderte Beiträge nicht zu "Ungelesenen Beiträgen" zählen habe ich bezüglich einer Zwischenfrage ein neuen Beitrag an dieses Thema angehängt. - Entschuldigung.  :-[

Gruß
escimo

escimo:
So es geht weiter...

Allerdings zunächst mit einer Frage, für die ich kein neues Thema aufgrund der Häufigkeit erstellen möchte:

Ist es möglich, mit einem TurboGXplus-Framebuffer im Zusammenhang mit einem Sync-fähigen TFT LCD-Display (z.B. Samsung SyncMaster 214T = 21" TFT) Aulösungen und Bildwiederholfrequenzen einzustellen, die außerhalb der Sun-Standards liegen (z.B. VESA-Einstellung 1280x1024@60Hz bei 63,981 kHz)?

Ich habe die Beiträge aus älteren Themen bereits durchgelesen. Dennoch lässt sich aus keinem der Kommentare, Ratschläge und Hinweise eine eindeutige Aussage ableiten.

Ich würde mich wie immer auf etwas Hilfe sehr freuen.

Gruß
escimo

Anmerkung: Ich plane in naher Zukunft einen TFT LCD (wahrscheinlich angegebenen Samsung SyncMaster 214T) zu kaufen. Nur sollte meine SS20 davon auch profitieren können, wenn ich den CRT ausrangiere (Sony Multiscan E400 wäre kostenlos abzugeben). ;)

claus:
Soweit ich das verstanden habe, sind die angegebenen Auflösungen die einzigen, die auch wirklich funktionieren, habs aber mangels Monitor(*) nie verifizieren können.

Claus

(*) = nach diversen vielen Monaten Arbeit auf Suns, über SSH, ist im Augenblick das Einrichten von CDE  ein interessantes Problem.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln