Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris
Bezeichnung der serielle Schnittstellen bei Solaris 10
roth:
Grüß Gott,
bei GNU/Linux waren die seriellen Schnittstellen mit ttyS0, ttyS1, etc. bezeichnet. Mit einer Multiport-Schnittstellenkarte (8fach), einer zweifachen und zwei Onboardschnittstellen wurde bis ttyS11 numeriert.
Bei Solaris lauten die Bezeichnungen ttya und ttyb, soviel habe ich aus Tante Google herausgekitzelt. In meinen Rechner mit zwei Onboardschnittstellen und einer Comtrol Rocketport PC mit 16 seriellen Ports finde ich im Verzeichnis /dev die Bezeichnungen
--- Zitat ---sven@sonne1 ~ $ ls /dev/tty*
/dev/tty /dev/ttyp3 /dev/ttypd /dev/ttyq7 /dev/ttyr1 /dev/ttyrb
/dev/tty00 /dev/ttyp4 /dev/ttype /dev/ttyq8 /dev/ttyr2 /dev/ttyrc
/dev/tty01 /dev/ttyp5 /dev/ttypf /dev/ttyq9 /dev/ttyr3 /dev/ttyrd
/dev/ttya /dev/ttyp6 /dev/ttyq0 /dev/ttyqa /dev/ttyr4 /dev/ttyre
/dev/ttyb /dev/ttyp7 /dev/ttyq1 /dev/ttyqb /dev/ttyr5 /dev/ttyrf
/dev/ttyd0 /dev/ttyp8 /dev/ttyq2 /dev/ttyqc /dev/ttyr6
/dev/ttyd1 /dev/ttyp9 /dev/ttyq3 /dev/ttyqd /dev/ttyr7
/dev/ttyp0 /dev/ttypa /dev/ttyq4 /dev/ttyqe /dev/ttyr8
/dev/ttyp1 /dev/ttypb /dev/ttyq5 /dev/ttyqf /dev/ttyr9
/dev/ttyp2 /dev/ttypc /dev/ttyq6 /dev/ttyr0 /dev/ttyra
--- Ende Zitat ---
Sind diese "Devices" immer vorhanden, oder wurden sie aufgrund der Comtrol Karte von Solaris angelegt?
Wie finde ich heraus, ob Solaris die Comtrol Karte erkannt hat und korrekt ansprechen kann?
Mit "/usr/X11/bin/scanpci" wird u.a.
--- Zitat ---pci bus 0x0000 cardnum 0x09 function 0x00: vendor 0x11fe device 0x0009
Comtrol Corporation RocketPort 16 port w/ DB78 SNI (Siemens) connector
--- Ende Zitat ---
aufgelistet.
:?
thradtke:
Moin,
Geht kein loopback Test mit SunVTS?
Thomas
Matthias:
Von der SPARC-Seite her meine ich zu wissen, dass bei booten mit '-r' die devices neu eingelesen und das dev-Verzeichnis neu aufgebaut wird.
Wenn Solaris gestartet ist, geht das dann mit 'reboot -- -r'
Soweit mir bekannt werden (SPARC !) auch nur die devices angelegt, die
vorhanden sind (oder war das Linux ....).
was sagt prtconf ?
Oder einfach mal ein serielles Terminal (oder ene Terminal-Emulation) anschliessen und schauen, was passiert.
Gruß
Matthias
roth:
prtconf sagt
--- Zitat ---System Configuration: Sun Microsystems i86pc
Memory size: 512 Megabytes
System Peripherals (Software Nodes):
i86pc
scsi_vhci, instance #0
isa, instance #0
motherboard (driver not attached)
fdc, instance #0
fd, instance #0
lp (driver not attached)
asy, instance #0
asy, instance #1
i8042, instance #0
keyboard, instance #0
pci, instance #0
pci1043,8025 (driver not attached)
pci8086,7191, instance #0
display, instance #0
pci8086,7110 (driver not attached)
pci-ide, instance #0
ide, instance #0
cmdk, instance #0
ide, instance #1
sd, instance #0
pci8086,7112, instance #0
mouse, instance #0
pci8086,7113 (driver not attached)
pci11fe,9 (driver not attached)
pci1274,1371, instance #0
pci10b7,9055, instance #0
pcie11,4a, instance #0
iscsi, instance #0
pseudo, instance #0
options, instance #0
xsvc, instance #0
objmgr, instance #0
agpgart, instance #0
used-resources (driver not attached)
cpus (driver not attached)
cpu, instance #0 (driver not attached)
--- Ende Zitat ---
,
wobei ich da orakeln muß, was er mir damit sagen will.;)
Ich tippe auf die Zeile
--- Zitat ---pci11fe,9 (driver not attached)
--- Ende Zitat ---
wegen der "9", die bei "/usr/X11/bin/scanpci" in der Zeile
--- Zitat ---pci bus 0x0000 cardnum 0x09 function 0x00: vendor 0x11fe device 0x0009
Comtrol Corporation RocketPort 16 port w/ DB78 SNI (Siemens) connector
--- Ende Zitat ---
vorkam.
Was allerdings "driver not attached" bedeutet (steht ja auch bei cpu und die funktioniert ja, oder?), weiß ich nicht zu deuten.
roth:
--- Zitat von: thradtke am 01. April 2007, 11:00:20 ---Geht kein loopback Test mit SunVTS?
--- Ende Zitat ---
Hm, scheinbar nicht.
Nachdem ich mir die x86 Version 6.3 heruntergeladen und installiert habe (langsam bekomme ich den Dreh mit pkgadd raus :D ), kommt die Ernüchterung:
--- Zitat ---$ sudo /opt/SUNWvts/bin/vtsk
INFO: Host System identified is "*"
This Platform is not supported by SunVTS.
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln