Allgemein > Allgemeines
Die Einsteiger SUN ?
meik:
--- Zitat von: Stefan307 am 06. Juni 2007, 23:51:28 ---Hallo
nachdem mein Server Projekt jetzt doch einem 1600 Athlon übertragen wurde, hab ich mir überlegt das ich mir jetzt eine SUN "nur so zum spielen" zulege also kein produktives System! Das Budget is jetzt halt auch kleiner geworden. Ich suche was um mich in die Matherie einzuarbeiten, es sollten gewisse kompatibilitäten zur PC welt bestehen:
--- Ende Zitat ---
Wenn ich mir so deine Anforderungen ansehe, würde ich keine Ultra 5/10 oder Blade 100/150 nehmen. Das sind im wesentlichen PCs mit SPARC-Prozessor und OBP. Entweder würde ich einen PC nehmen, der bietet deutlich mehr Rechenleistung und mit Solaris auch nicht so viel weniger Sun-"Feeling".
Persönlich würde ich eine Maschine nehmen, die sich mindestens mit zwei Prozessoren aufrüsten läßt. Interessant sind da die alten kleinen Enterprise-Maschinen wie die E250. Die hat PCI, Steckplätze für (IIRC) bis zu acht Platten, SCSI (die o.g. haben nur IDE), zwei Netzteile, (optional) eine RSC-Karte(*) und ist typischerweise bei Ebay besser ausgestattet als eine U5/10 zu bekommen. Nachteil ist, dass eine E250 einigen Lärm macht und reichlich Strom verbraucht. Ist halt ein richtiger Server. ;-)
(*) Remote System Controller, im Prinzip ein eigenständiger, kleiner Computer in der E250, der einen eigenen Netzwerk-Zugang hat, über den man die Maschine starten und stoppen kann und Zugriff auf die Console hat. Sehr praktisch, wenn der Server woanders steht, oder wenn man keinen Monitor angeschlossen hat.
Mit max. 4 Prozessoren gibt es da noch die E450, die ansonsten sehr viel mit der E250 gemeinsam hat.
Als Alternativen gibt es dann noch die U60/E220 (zwei Prozessoren) und U80/E420 (vier Prozessoren). Die teilen sich das gleiche Mainboard und können einige Tricks der E250/E450 nicht, IIRC gibts keine RSC-Karte, auch ist (IIRC) das Nachrüsten von Prozessoren fummeliger.
Eine Nummer kleiner (keine redundanten Netzteile, keine RSC-Karte, SBus statt PCI) wäre noch eine U2 zu nennen. Da passen auch zwei UltraSPARC-II Prozessoren rein, dürfte bei Ebay auch für sehr kleines Geld zu haben sein.
meik:
--- Zitat von: Toktar am 07. Juni 2007, 19:57:24 ---Meine erste Sparc war auch ne U5, die ich teuer auf 440/1GB Ram aufgerüstet hab, um zu merken, das sie zum Arbeiten jenseits einer Terminalsession nicht sonderlich performant ist und so richtig keinen Spass bereitet.
--- Ende Zitat ---
Ich habe lange mit einer U10 unter dem Schreibtisch gearbeitet, aber heute würde ich so ein System nicht mehr anschaffen.
--- Zitat ---Jetzt hab ich eine U60 2x450/2GB Ram und die macht wesentlich mehr Spaß.
Auch angenehm sind die SCA-Platten, wo ich mehrere Platten mit verschiedenen OS und Konfigurationen besitze, die sich leicht austauschen lassen.
--- Ende Zitat ---
Die U60 hatte ich ja auch gerade empfohlen. Ein weiterer (kleiner) Vorteil der E250/450 ist noch die Anzahl der SCA-Slots. Da gehen - je nach SCA-Backplane mindestens 4 Platten rein, in die U60/U80/E220/E420 nur zwei.
--- Zitat ---Solch eine Maschine ist schon für 100-150 € zu bekommen. Allerdings braucht es bei dieser Sorte die speziellen Sun Keyboards und Mäuse. Die sollten im Angebot mit dabei sein, weil ansonsten recht teuer.
--- Ende Zitat ---
Ich würde die gar nicht mit Monitor und Tastatur nutzen, sondern irgendwo in die Ecke stellen und entweder per RSC managen oder die serielle Console an einen PC anschließen. Dann kann man bequem remote per X11 auf der Kiste arbeiten, ohne sich um Sun-Tastaturen, angegammelte Bälle in der Maus oder 13W3-Adapter kümmern zu müssen. :-)
Ebbi:
--- Zitat von: llothar am 09. Juni 2007, 13:14:52 ---Gibt auch viel weniger Doku, insbesondere keine Einsteiger Doku sondern nur für Dinge die ich noch nie gehört habe und als Admin-Hasser hoffentlich auch nie lernen muss.
--- Ende Zitat ---
Doku gibt es unter einer vertraut anmutenden Adresse: http://docs.hp.com (klingt fast wie docs.sun.com) ;)
--- Zitat von: llothar am 09. Juni 2007, 13:14:52 ---Allerdings denke ich das HP.UX in der Zukunft wegfallen wird und die HP'ler nur noch Itanium Server damit bestücken.
--- Ende Zitat ---
Nö, denn HP-UX lebt auf den Integrity Servern weiter. Macht vom Handling her keinen Unterschied, ob das jetzt Itanium2 oder PA-RISC ist.
--- Zitat von: Stefan307 am 09. Juni 2007, 13:26:42 ---Ich hab zwar keine Komplexe vor Kommandozeilen aber so ein nettes Konfigurationstool (z.b. Yast bei SUSE) ist schon schön.
--- Ende Zitat ---
Im Gegensatz zu Solaris gibt es sowas unter HP-UX: sam
--- Zitat von: Stefan307 am 09. Juni 2007, 13:26:42 ---Eine Firma die so was macht sammelt bei mir schon mal "Pluspunkte". kann ich von HP wohl nicht erwarten?
--- Ende Zitat ---
Ah, die "Geschenkt ist noch zu teuer"-Fraktion zeigt ihr Gesicht... ::)
--- Zitat von: Stefan307 am 09. Juni 2007, 13:26:42 ---Ist sicherlich ein guter Preis aber was zahl ich fürs Betriebssystem?
--- Ende Zitat ---
Mit einem Entwickleraccount gar nichts:
http://h21007.www2.hp.com/dspp/dld/dld_DownloadsListingPage_IDX/1,2381,11199,00.html
Bei Sun würde ich heute niemand mehr einen Einstieg unter eine Ultra 60 raten. Denn sonst ist man schnell frustriert und schiebt es auch noch auf das OS. ;)
Mit einiger Erfahrung geht dann auch eine Ultra 5/10, denn dann weiss man auf was man sich einlässt.
E250 ist natürlich ein witziges Spielzeug. :)
Stefan307:
Also ich verliere langsam den Überblick! Aber ich bin wohl nicht der einzige? Ich hatte ja eingangs erwähnt das ich einen x68 Server aufbauen werden( nach eurem Abraten von einer SUN im vorrigen Thread) Auserdem hatte ich ja gesagt das ich etwas zum rumprobieren suche, das darf dann ruhig zum Probieren sein. Meine Aussage zum Thema CD einlegen und fertig bezog sich auf die Installation!(SUN Betriebssystem auf SUN Hardware sollte doch weitgehend aggestimmt sein) Nicht aufs Benutzen(Achtung Ironie :dann würd ich immer noch Windows nehmen ;D) Ich wollte mich schon ernsthafter damit befassen wesswegen ich z.b. auch nach o.g. Buch gefragt hatte.
@Ebbi
Ich find das Super das SUN sich solche Mühe gibt sein Betriebssystem zu verbreiten (wenn ich da an IRIX denke) wenn HP das auch macht um so besser. Ich bezahl auch 40 oder 80 EURO für so was das ist echt kein DING! mein Kentnisstand bezog sich auf Allgemeinplätze, das Betriebssysteme bei "Großrechnern" den größten Teil der Investitionskosten ausmachen.
Wenn das nicht so ist wunderbar was braucht man denn für so einen Entwickleraccount ?
@All Danke für die Antworten
llothar:
Den Überblick zu verlieren, 'ne das wirste nicht, die Modellpalette von SUN ist noch kleiner als die von Apple aber die muss man sich erstmal verinnerlichen in den beiden Schienen: Desktop und Entry Server.
@Ebbi: Hab gerade versucht mich beim Developer Program anzumelden, nach dem Formular kommt:
----------------------------------------------
page unavailable
developer & solution partner program
Sorry! You have accessed a page that is currently under construction. If it is urgent that you complete the current task at hand, please contact our DSPP Program Office for assistance; otherwise, please check back at a future point in time. Thanks for your understanding in this matter.
-----------------------------------------------
Und zu den Dokus, die Adresse kenne ich, aber kannst du mir sowas nennen wie unter sun beispiel den Administrator Guide? Also ein zusammenhängendes Stück geschriebenes Wort was beim normalen Unix Anfänger Niveau anfängt und dann das OS erklärt. Das finde ich einfach nicht. Das ist ein Chaos von einzelnen Beschreibungen ohne das man da das grosse und ganze mal erklärt und wie es alles zusammenspielt. Das gibt Anfängern kaum Chancen und auf dem kommerziellen Buchmarkt sieht es AFAIK genauso aus.
Das ist bei Sun wirklich besser. Ich weigere mich zwar soweit wie möglich Admin Guides zu lesen (ich will damit bekannterweise nichts, gar nichts zu tun haben) aber bei Sun wüsste ich zumindest was ich lesen müsste wenn ich denn mal muss.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln