Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris
Installationsproblem Solaris 10 auf VMware Server
Nobuddy:
Hallo Ebbi,
danke für Dein Angebot.
Wäre das Solaris 10 Standard, also ohne zusätzliche userspezifische Einstellungen?
In was für einer Form würdest Du mir die VM zukommen lassen (Mail........)?
Mich würde aber doch auch interessieren, warum die Installation bei mir nicht funktionierte!
Grüße Wolfgang
Nobuddy:
Hurrraaa,
habe es geschafft, Solaris 10 ist auf meinem VMware Server installiert.
Habe es vorhin nochmals in Angriff genommen, und es funktionierte diesmal ohne Probleme.
Eins habe ich aber schon gemerkt, daß ich im Bereich Unix, noch einiges zu lernen habe.
Mir fällt gerade noch etwas ein was mich besonders interessiert.
Habe noch eine DVD "Developer Tools".
Ist die für Entwickler, oder auch für Endanwender?
Wenn sie für Endanwender ist, wie gehe ich mit dieser DVD um, bzw. wie kann ich diese DVD nutzen, bzw. die Softwarepakete installieren?
Grüße Wolfgang
Ebbi:
Ups, da antwortet man mal zu spät und schon hat sich das Problem erledigt. ;)
Bin jetzt auch nicht so der Entwickler, aber ich denke da wird das Sun Studio drauf sein, also Compiler & Co.
Nobuddy:
Hallo Ebbi,
Du hast nicht zu spät geantwortet, war 3 Tage im Krankenhaus (Schulter-OP) und kam heute wieder nach Hause.
Natürlich habe ich, nach dem ich meine Sachen wieder aktuell hatte, Solaris 10 noch mal installiert, in der Hoffnung, daß es vielleicht nur an der Mondfase oder etwas ähnlichem gelegen hat.
Compiler & Co. ist ja für Entwickler oder?
Mache gerade eine Aktualisierung, Update von 111 Paketen (auch noch eine Schnapszahl), das wird wohl eine Weile dauern.
Bin echt gespannt auf das System.
Bei OpenSolaris waren CDE und Gnome zur Auswahl, bei Solaris 10 ist es CDE und Java...(irgendetwas), habe ich jetzt nicht mehr so im Kopf.
Solaris Pakete, wo bekomme ich die her und wie installiere ich diese?
Evtl. auch mit sudo aptitude install paket?
Gibt noch eine ganze Menge an Fragen wo bestimmt in nächster Zeit auftauchen.
Wenn es dann soweit ist, weiß ich, an welches Forum ich mich wenden kann.
grüße Wolfgang
msueper:
Hallo,
Pakete installiert man gemeinhin mit pkgadd und entfernt sie mit pkgrm. Was schon drauf ist sieht man mit pkginfo.
Ohne Compiler ist so ziemlich jedes UNIX/LINUX langweilig.
Das SunStudio ist aber für das gelegentliche Compilieren von Sourcen dann wohl doch etwas fett.
Ich würde mir von www.sunfreeware.com oder von www.blastwave.org das Tool pkg-get laden und dann per pkg-get -i gcc3 den gcc installieren.
Die Version auf blastwave ist neuer und weitaus besser, weil es die Abhängigkeiten der Pakete berücksichtigt.
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln