Hardware > Sun SPARC

Meine Blade 1000

<< < (2/7) > >>

Philkoeln:
*ascheaufmeinhaupt* hab jetzt wieder mehr zeit und bin dabei das Forum mal bissl durchzulesen - sobald ich meine Graphikkartenadapter habe, kanns losgehen - nervt echt hier in den startlöchern zu sitzen und nur auf 2 blöde kabel warten zu müssen  :'(

escimo:
Nicht so ungeduldig.  ;)

Das erinnert mich an die Zeit als meine erste Sun Workstation (Blade 100) aus den USA kommen sollte. Und als sie dann endlich angekommen ist, war das Mainboard hinüber.  :-[

Gruß
escimo

Philkoeln:
kein bild - kein ton wir kommen schon :-)

also so schlimm isses nun nicht, beide graphikadapter machen irgendwas, der eine malt nen grauen kasten, der primäre schreibt - und zwar folgendes:
keyboard present (aber er reagiert auf keine taste) und dann beschwerte er sich, dass die disk im LW die falsche "magic number" hat
davor röhrte er 2 mal

Bad magic nuber in disc label
can't open disk label pakage
boot device: net  File and args:
Link hasn't come up yet.
Will try to communicate anyway.

Und dann beschwert er sich fortlaufend, dass er kein netz hat...

also ws die disc angeht, das müsste! die erste sein, in der volumeinfo der disk steht nur die sparc-solarisversion ohne nummer dahinter... VI"SOL_10_807_SPARC"
vllt. habich auch die falsche cd, da ich sie nicht beschriftet hab :-/ aber bei den anderen stehen immer noch nummern in der volinfo...

bin um jeden tip dankbar!! iss das DVD Laufwerk vielleicht hinüber??

 - seither nur noch Netzwerkfehlermeldungen...

...und vor allem warum reagiert die tastatur nicht (sun type 6 usb) - und in der ersten zeile steht keyboard present

danke schonmal

escimo:
Ich kann deinen Angaben nicht ganz folgen. Also versuche ich mal wild drauf los zu antworten: ;)

--- Zitat ---Bad magic nuber in disc label
can't open disk label pakage
boot device: net  File and args:
Link hasn't come up yet.
Will try to communicate anyway.

Und dann beschwert er sich fortlaufend, dass er kein netz hat...
--- Ende Zitat ---
Da das System den Kernel nicht von der Platte laden kann, versucht es das OS über Netz zu laden. Das ist Standard und im OBP hinterlegt:
  {0} ok printenv
  ...
  boot-device ...
  ...
  {0} ok


--- Zitat ---also ws die disc angeht, das müsste!
--- Ende Zitat ---
Über die serielle Schnittstelle A(über RS-232) kannst du das System auch über eine Konsolen-Session ansteuern/bedienen bzw. den Output direkt darüber umleiten, um ausgiebige Tests durchzuführen. Dazu solltest du die Tastatur besser vom System trennen (abziehen).

Hier mal eine Paar Tips dazu: Ultra 80: Problem mit serieller Konsole ...

Wenn du eine Konsolen-Sitzung mit der Blade 1000 gestartet hast, mal das Solaris DVD-Medium in das Blade 1000 DVD-Laufwerk einlegen und folgendes Kommando über die Konsole absetzen:
  {0} ok boot cdrom

Grüße
escimo

Philkoeln:
...also gibts keine andere möglichkeit das system direkt von cdrom zu installieren als mittels serieller konsole - blöd für mich, das thinkpad hat kein rs232 und die 2 vt100 terminals von mir stehen 500 km weiter südlich - gibt es überhaupt keine möglichkeit iiiiirgendwie einfach das ding so von cdrom booten zu lassen?? - sonst muss ich mir halt irgendwoher nen 'normalen' rehcner besorgen und n nullmodemkabel löten (dachte eigentlich die bastelzeiten sind seit 10 jahren vorbei :-/ )

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln