Betriebssysteme > Solaris/x86 und OpenSolaris
xVM (Xen) mit OpenSolaris
escimo:
Lange, lange ist es her:
Beim Stöbern auf den Sun-Seiten habe ich mir VirtualBox mal etwas genauer angeschaut. Das könnte meine Migration von Windows zu (Open)Solaris wieder ins Rollen bringen. Damit werde ich es beim T60 nochmal probieren...
Hier ein kleines Video.
Ich habe in Erinnerung, dass ich von QEMU das Binary qemu-img zum Erzeugen eines virtuellen Laufwerkes (virt. Disk-Image) für die Konfiguration des Guest-OS brauchte. Soweit bin ich damals leider nicht mehr gekommen. Eventuell ist das jetzt mit VirtualBox auch nicht mehr erforderlich... *hoff*
Gruß
escimo
escimo:
Habe VirtualBox 2.0 (xVM) mal unter Solaris 10 U5 installiert und ein Gast-System mit Windows 2000 Pro aufgesetzt. - Bei der Auflösung komme ich net über 800x600 16Farben. Ich habe ein IBM/Lenovo T60 mit ATI Radeon Mobility X1400. ???
Hat jemand eine Idee wie ich das beheben kann? Sonst sehe ich eher Schwarz für die Arbeitsumgebung "Windows@Solaris", da ich aufgrund der Abhängigkeit zu IBM Lotus Notes, HP OpenView ServiceCenter, IBM Sametime und anderer Windows-Software angewiesen bin.
Grüße
escimo
paraglider242:
Hast du die VirtualBox Guest Additions installiert?
Damit laufen OpenSolaris und WinXP auf meinem MacBook mit 1280x800.
escimo:
Hi paraglider242, danke für den Tipp. Leider scheinen sich unter Windows 2000 keine "Additions" installieren zu lassen. Ich werde es mal mit WinXP probieren.
Auszug aus dem VirtualBox 2.0.2 User Manual:
--- Zitat ---4.2 Windows Guest Additions
The VirtualBox Windows Guest Additions are designed to be installed in a virtual
machine running a Windows operating system. The following versions of Windows
guests are supported:
• Microsoft Windows NT 4.0 (any service pack)
• Microsoft Windows 2000 (any service pack) ???
• Microsoft Windows XP (any service pack)
• Microsoft Windows Server 2003 (any service pack)
• Microsoft Windows Vista (all editions)
Generally, it is strongly recommend to install the Windows Guest Additions.
--- Ende Zitat ---
Ich habe in diesem Zusammenhang auch noch ein anderes gravierenderes Problem: Basisspeicher (RAM) für das Guest OS.
Wenn ich diesen über 512MB einstelle bricht das Notebook zusammen, da angeblich dann nicht mehr Speicher da ist. Es sind aber 2GB RAM vorhanden. Jeglicher Befehl, denn ich dann außerhalb von der VM im Terminal absetze, um mir eine aktuelle Auslastung anzuzeigen (z.B. vmstat), bringt mir eine Meldung wie "Not enough space..." (oder so) - den genauen Wortlaut schaue ich nochmal nach.
Sind da noch Kernel-Parameter zu ändern? Doch das kann doch eigentlich nicht sein. ???
Grüße
Stephan
escimo:
Ahh, weiter lesen hilft:
--- Zitat ---4.2.1 Installing the Windows Guest Additions
After mounting the Guest Additions ISO file, the Windows guest should automatically
start an the Guest Additions installer, which installs the Guest Additions into your
Windows guest.
...
* On Solaris hosts, you can find this file in the additions folder under where you installed VirtualBox (normally /opt/VirtualBox).
--- Ende Zitat ---
Ich probiere es nochmal mit Windows 2000. ;)
EDIT: Gefunden! Die Additions (Tools) sind installiert. Läuft alles erstmal, siehe Beitrag hier.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln