Hardware > Sun SPARC
sun enterprise 420r oder sun fire 280r welcher ist besser ?
DukeNuke2:
der umgang mit einem forum erschliesst sich jemandem aber vllt einfacher als die unterschiede zwischen hardware... ich werde z.b. regelmässig angemacht das sich mir der unterschied zwischen diversen grafikkarten nicht erschliesst. grakas sind halt nicht mein interessengebiet. und wenn der fragesteller hier mehr der software entwicklung zugetan ist und dem studium der hardware wenig bis keine zeit opfern will, kommt er mit der o.g. frage (wenn sie denn ohne blöden kommentar beantwortet wird) schneller ans ziel.
für so etwas sind foren doch da... was ich NICHT weiss kann ich jemanden der es weiss fragen... ende!
escimo:
--- Zitat von: sunnetrat1105 am 29. November 2007, 22:31:08 ---Hallo wollt mal nach fragen ob ein sun enterprise 420r besser ist als ein sun fire 280r ?
sehen gleich aus
--- Ende Zitat ---
"Besser" ist ein ziemlich relativer Begriff. Besser in Bezug auf Gesamt-Leistung, nein. Besser in Bezug auf Multithreading-Fähigkeit, nicht unbedingt. Immerhin hat die Enterprise 420R vier CPU's. Das macht theoretisch 4 Threads, die parallel verarbeitet werden könnten, gegenüber maximal 2 Threads bei einer 280R. Allerdings sind die in der 280R verbauten UltraSPARC-III (Cu) CPU's höher getaktet und weisen eine stark verbesserte Architektur auf (Out-Of-Order), gegenüber den UltraSPARC-II CPUs (In-Order) der 280R.
--- Zitat von: Tschokko am 29. November 2007, 22:48:56 ---Ich würde eine 280r bevorzugen. Zweimal 1200 MHz UltraSPARC III Cu machen meiner Meinung nach mehr Feuer als 4x 450 MHZ UltraSPARC II.
--- Ende Zitat ---
Das dürfte wohl auch die geschlossene Meinung des Herstellers gewesen sein. ;D
Die Frage an Dich sunnetrat1105: Für welchen Einsatzzweck hast du ein solches System denn vorgesehen?
Gruß
escimo
maal:
Hallo DukeNuke2,
ich meine es gibt zwei Möglichkeiten Hilfe zu bekommen:
1. Bezahlte Hilfe über Wartungsvertrag oder "Berater". Der zeitliche Aufwand für den Fragenden ist minimal, jemand anderes zerbricht sich den Kopf. Ein Feedback ist nicht unbedingt erforderlich. Fehlt es, wird der Fall geschlossen.
2. Unbezahlte Hilfe über Foren Newsgroups. Voraussetzung ist Eigenleistung (Recherche, Lesen der Doku.).
Dein Argument bezüglicher unterschiedlicher Ausrichtung (Software bzw. Hardware) teile ich so nicht.
Ein einfaches Beispiel: Der Sun Studio bzw. Compiler-Spezialist Stephen Clamage hatte ein Problem mit seiner XVR-300 Grafikkarte. Die Frage habe ich gesehen und an Tschokko weitergeleitet (er hatte einmal eine XVR-300 als Teststellung). Über das dortige Forum bekam er dann Antworten und letztlich stellte sich ein defektes Splitterkabel als Ursache heraus.
Bei der Sache gibt es aber einen wichtigen Unterschied: Er selbst hilft Leuten freiwillig und kostenlos bei Problemen aus seinem Spezialgebiet weiter. Das nennt man Community.
Eine anderer Fall ist die Frage mit dem ALOM in der V240, welches keine Eingaben annahm. Der Fragende hat in keinem Forum je ein Feedback gegeben, aber doch mehrere Antworten erhalten.
Die Sache habe ich auch im Moderatoren-Forum angesprochen. Es geht nicht um das Verweigern von Hilfe für professionelle Anwender (also solche, die damit ihre "Brötchen" verdienen) oder daß Mitgliedern, deren Beruf es ist, ein Auftrag entgeht, sondern die Erwartungshaltung. Es wird erwartet, daß jemand sich die Zeit nimmt über das Problem nachzudenken und gleichzeitig selbst keine Zeit oder Geld investiert.
Es kann jede Frage gestellt werden, nur darf man sich nicht wundern, wenn die Antwort "nur" in einem Hinweis oder Link auf eine Dokumentation besteht.
Warum ich in letzter Zeit auf eine vorherige Vorstellung dränge ist einfach. Solche Leute arbeiten sehr problemorientiert, die Fragen werden meist an mehreren Stellen parallel gestellt, für eine "Nebensächlichkeit" wie Vorstellung oder Feedback ist natürlich keine Zeit.
Michael
DukeNuke2:
Hallo Michael,
ob und wie Du jemandem helfen willst, geht mich nichts an und war auch nicht gegenstand meiner Frage bzw. Anmerkung.
Ich bin nur der Meinung das man in Fällen wie diesen NICHT unfreundlich werden muss (der Bild blöd blabla Vergleich...) sondern einfach NICHTS sagt und gut. Man kann überall seinen Senf zu geben, MUSS es aber nicht!
Für mich ist die Sache erledigt. Ich helfe wenn ich etwas zum Thema beitragen kann. Hier hat Escimo das auf nette und anständige Weise erledigt.
Nicht alle Menschen müssen in ein Schema passen das Dir gefällt. Trotzdem muss man diese Leute ja nicht so behandeln wie DU es in diesem Thread getan hast.
[EOF]
DN2
escimo:
Manchmal ist es fast schon deprimierend, wenn man kein Feedback auf seine Hilfestellungen bekommt, wenn sie denn sinnvoll waren. Dann fragt ich mich, warum ich das eigentlich mache:
1. Ich habe dabei Spaß an der Sache.
2. Ich muss etwas gegen die allgemeine Gleichgültigkeit in Bezug auf Funktionalität/Anwendungsmöglichkeiten unternehmen. Alles muss stets hinterfragt werden können, um dem Anspruch auf naive Neugier gerecht zu werden.
3. Ich kann mir zumindest (unbestätigt) einbilden, dass mein Beitrag wahrscheinlich gelesen wird, auch wenn das bedeutet, keine Rückmeldung des Problem-geplagten Gegenübers zu erhalten. Das würde bedeuten, es war hilfreich oder man hat aufgegeben. :)
Vielleicht hilft da einfach auch kein Aufregen mehr ...stay cool... 8)
Grüße
escimo
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln