Software > Programmieren, Kompilieren
Compilieren will nicht - bzw. make....
escimo:
--- Zitat von: Philkoeln am 21. Februar 2008, 12:30:11 ---(möchte jemand ne sun blade 1000 kaufen??)
--- Ende Zitat ---
Etwas Off-Topic. ;) Wenn du eine Blade verkaufen möchtest, kannst du das natürlich gern unter der Rubrik "Marktplatz" einstellen.
@erisch: Nein, gibt es dich denn noch? ;D
CrystalPalace:
so, ich kann dein Leid echt nicht mehr mit ansehen...also habe ich ein <ironie>paar</ironie> megabyte meiner volume rate (flat gibts es net in belgien) geopfert und das fds mal runtergeladen. ;)
Der Build lief anstandslos und problemlos unter solaris SXDE 09/07 x86. Aber ich denke es wird auch überhaupt keine probs unter sparc geben. Aber dazu wird später wohl tschokko noch was posten, ich hab grad keine lust meine fire anzuwerfen ;D
GCC kannst du auf anhieb nicht nehmen, dann müsstest du das makefile anpassen, und das lassen wir besser.
und das ganze Blastwave zeugs lässt du auch lieber sein, das taugt meiner Meinung nach nix ;D
Vorweg...der build is irre einfach und war auf meinem lappi in 10 minuten getan.
@admins: lasst die finger von sachen von denen ihr nix versteht ;D ;)
@llothar: von dir als coder hätte ich ein bischen mehr unterstützung für ihn erwartet. schließlich warst du ja schon auf dem richtigen weg, um aber dann wieder nur über make herzuziehen. Und dieses Makefile ist wirklich sehr einfach strukturiert - das klappt sogar nach ner halben Flasche Absinth ;D
@phil: folgendes brauchst du:
1x Solaris SXDE 09/07 oder 01/08. ich habs mit 09/07 getestet aber 01/08 sollte auch gehen. Vorteil ist, das SVN schon mit dabei ist. Solaris 10 hat kein svn dabei und ich habe keinen bock mir meine umgebung zu versauen :P
1x Sun Studio 12 compiler: das install package von sun laden und einfach durch die Installation durchklicken.
1x einen dir bekannten user acount ;)
Ablauf:
- logge dich als user ein
folgendes durchführen:
--- Code: ---mkdir fds
cd fds
svn checkout http://fds-smv.googlecode.com/svn/trunk/ fds-smv-read-only
--- Ende Code ---
viele megabytes später hast du FDS source plus diverse manuals auf der platte...
weiter gehts:
--- Code: ---cd fds-smv-read-only
cd FDS
cd trunk
cd Makefiles
--- Ende Code ---
nun sind wir an der stelle, an die wir hin wollen, denn dort liegt unser makefile.
Am makefile musst du nichts ändern, das ist einfach nur eine ansammlung von verschiedenen targets für die plattformen. aber ich will net abschweifen sondern schnell zum ende kommen.
Mein Pfad in bash sah wie folgt aus:
--- Code: ---echo $PATH
/usr/bin:/usr/openwin/bin:/usr/ucb
--- Ende Code ---
nun buildprozess antreten:
--- Code: ---gmake -f makefile f95_solaris10
--- Ende Code ---
das wars...der buildvorgang sollte wie folgt aussehen:
--- Code: ---bash-3.00$ gmake -f makefile f95_solaris10
cc -c -O2 -m64 ../FDS_5/SOURCE_FDS5/isob.c
f95 -c -O2 -m64 -Bstatic ../FDS_5/SOURCE_FDS5/prec.f90
f95 -c -O2 -m64 -Bstatic ../FDS_5/SOURCE_FDS5/smvv.f90
f95 -c -O2 -m64 -Bstatic ../FDS_5/SOURCE_FDS5/cons.f90
f95 -c -O2 -m64 -Bstatic ../FDS_5/SOURCE_FDS5/devc.f90
f95 -c -O2 -m64 -Bstatic ../FDS_5/SOURCE_FDS5/type.f90
f95 -c -O2 -m64 -Bstatic ../FDS_5/SOURCE_FDS5/mesh.f90
f95 -c -O2 -m64 -Bstatic ../FDS_5/SOURCE_FDS5/func.f90
f95 -c -O2 -m64 -Bstatic ../FDS_5/SOURCE_FDS5/irad.f90
f95 -c -O2 -m64 -Bstatic ../FDS_5/SOURCE_FDS5/ieva.f90
f95 -c -O2 -m64 -Bstatic ../FDS_5/SOURCE_FDS5/pois.f90
f95 -c -O2 -m64 -Bstatic ../FDS_5/SOURCE_FDS5/radi.f90
f95 -c -O2 -m64 -Bstatic ../FDS_5/SOURCE_FDS5/evac.f90
f95 -c -O2 -m64 -Bstatic ../FDS_5/SOURCE_FDS5/part.f90
f95 -c -O2 -m64 -Bstatic ../FDS_5/SOURCE_FDS5/vege.f90
f95 -c -O2 -m64 -Bstatic ../FDS_5/SOURCE_FDS5/ctrl.f90
f95 -c -O2 -m64 -Bstatic ../FDS_5/SOURCE_FDS5/dump.f90
f95 -c -O2 -m64 -Bstatic ../FDS_5/SOURCE_FDS5/read.f90
f95 -c -O2 -m64 -Bstatic ../FDS_5/SOURCE_FDS5/mass.f90
f95 -c -O2 -m64 -Bstatic ../FDS_5/SOURCE_FDS5/wall.f90
f95 -c -O2 -m64 -Bstatic ../FDS_5/SOURCE_FDS5/fire.f90
f95 -c -O2 -m64 -Bstatic ../FDS_5/SOURCE_FDS5/pres.f90
f95 -c -O2 -m64 -Bstatic ../FDS_5/SOURCE_FDS5/divg.f90
f95 -c -O2 -m64 -Bstatic ../FDS_5/SOURCE_FDS5/init.f90
f95 -c -O2 -m64 -Bstatic ../FDS_5/SOURCE_FDS5/velo.f90
f95 -c -O2 -m64 -Bstatic ../FDS_5/SOURCE_FDS5/main.f90
f95 -O2 -m64 -Bstatic -o fds5_solaris isob.o prec.o smvv.o cons.o devc.o type.o mesh.o func.o irad.o ieva.o pois.o radi.o evac.o part.o vege.o ctrl.o dump.o read.o mass.o wall.o fire.o pres.o divg.o init.o velo.o main.o
--- Ende Code ---
STRIKE ;D
Nun hast Du FDS als 64bit Applikation mit ein paar Optimierungen compiliert. Allerdings wird hier nur eine CPU ausgelastet und die compiler flags könnten auch etwas getunt werden, damit mehr performance raus kommt. Aber das können wir machen falls wirklich Not am Mann ist - du hast ja noch die Nacht zum rechnen ;)
Also bist Du nun endlich Besitzer von FDS...Die Applikation lautet fds5_solaris und ist nun startfertig:
--- Code: ---bash-3.00$ ./fds5_solaris
Fire Dynamics Simulator
Version: 5.1.2 Serial
SVN Revision Number: 1356
Compile Date: Wed, 20 Feb 2008
Consult FDS Users Guide Chapter, Running FDS, for further instructions.
Hit Enter to Escape...
--- Ende Code ---
Wie das jedoch funktioniert, keine Ahnung und da helfe ich Dir nicht! ;)
So, und nun hau in die Tasten und liefer deine Arbeit pünktlich ab!
Grüße aus Belgien,
Christian
Philkoeln:
hi christian, hab ich echt sehr gefreut, dass du dich meinem sehr akuten Problem so annimmst - cool, vielen dank - auch fürs runterladen und ausprobieren trotz volumentarif ;)
kurze fragen noch:
was ist: 1x Solaris SXDE 09/07 - nen komplett neues solaris draufpacken auf den rechner? das svn iss doch nur, um das irgendwie runterzuladen - ich meine die ganzen dateien hab ich ja eigetlich schon....
das 1,x GB große SunStudio12 versuche ich gerade zu installieren, allerdings liest der seit geraumer zeit nur den archivinhalt und sobald ich was anklicke passiert garnixmehr - naja, harren wir der dinge die da kommen...
denke das svn iss ja nur da um sich die daten zu holen - die hab ich ja alle schon, hab jetzt nur noch das neue makefile runtergezogen (also nciht das von dem sun - blog sondern von NIST selbst - komme aber wieder zum fehler:
--- Code: ---# ls
cons.f90 dump.f90 fire.f90 irad.f90 makefile pois.f90 read.f90 wall.f90
ctrl.f90 evac.f90 func.f90 isob.c mass.f90 prec.f90 smvv.f90
devc.f90 f95_solaris10 ieva.f90 main_mpi.f90 mesh.f90 pres.f90 type.f90
divg.f90 f95_solaris10~ init.f90 main.f90 part.f90 radi.f90 velo.f90
# /usr/sfw/bin/gmake -f makefile f95_solaris10
cc -c -O2 -m64 isob.c
/usr/ucb/cc: language optional software package not installed
gmake: *** [isob.o] Error 1
# /opt/csw/bin/gmake -f makefile f95_solaris10
cc -c -O2 -m64 isob.c
/usr/ucb/cc: language optional software package not installed
gmake: *** [isob.o] Fehler 1
--- Ende Code ---
also wenn ich das richtig verstehe, müsste ja das SUNStudio 12 die entsprechenden dateien dann in /usr/ucb/cc bereitstellen, sodass es laufen kann, der rest passt doch schon, right?
oh man wäre das super wenn ich mal soweit kommen würde wie du, mit dem programm selbst kenn ich mich super aus, nur macht die linuxversion auf nem uralten thinkpad mit 256 MB Ram nicht wirklich spass....
Mal schuauen, ob ich das Studio12 hier drauf bekomme - mich wundert das schon echt was, hab gerade mein erstes ingenieusstudium abgeschlossen und bekomme nichtmal nen kleinen computer gehandelt - hmmmmmm - naja
Also nochmal vielen dank an dich, Christian, dass du dir gestern abend soviel mühe gemacht hast, find ich echt super, danke schonmal!!!
Philkoeln:
WAAAAAAAAAAAAAAAAAH :-((((((((((((((
ich hab jetzt sun studio komplett installiert in /data/opt, da im reinen /opt (in das sich das studio normalerweise selbst installiert hätte) nicht annähernd genug platz gewesen wäre, nachdem ich das alles mit bunzip2 und tar manuell ausgepackt hab, allerdings steh ich wieder vor dem alten prob:
--- Code: --- /usr/sfw/bin/gmake -f makefile f95_solaris10
cc -c -O2 -m64 isob.c
/usr/ucb/cc: language optional software package not installed
gmake: *** [isob.o] Error 1
--- Ende Code ---
muss ich das irgendwie manuell angeben - die isob.c iss in meinem Makefiles-Verzeichnis - bin kurz davor den stecker raus zu ziehen und mich von dem kurs abzumelden ;-) ne, quatsch, muss ja irgendwie gehen....
mein pfad schaut auch so aus:
--- Code: ---# echo $PATH
/usr/sbin:/usr/bin:/usr/openwin/bin:/usr/ucb
#
--- Ende Code ---
CrystalPalace:
also gut, wenn du es nach /opt/data installiert hast, sollte der gesamte pfad /opt/data/SUNWspro sein.
das es nicht standard installiert ist, musst du nun auch den PATH anpassen:
Wenn Du den code schon hast, sollte das auch alles mit Sol 10 gehen. Ich hatte halt Solaris Express Developer Edition grad mit den compilern installiert zur Hand.
/usr/ucb/cc findet den compiler nur wenn er in /opt/SUNWspro installiert wurde. Da du das -entgegen meiner Anweisung ;) - nicht getan hast, musst du nun auch PATH anpassen:
--- Code: ---export PATH=/opt/data/SUNWspro/bin:$PATH
--- Ende Code ---
ob er den compiler findet kannst du wie folgt testen:
--- Code: ---cc -flags
--- Ende Code ---
wenn da viele ausgaben für parameter kommen, bist du richtig ;)
dann sollte es wie unten beschrieben klappen.
ach ja, bin nun bis Mitternacht nich mehr da, also keine schnelle Antworten mehr für heute. ;D
Gruß,
Christian
PS: /usr/sfw/bin/gmake unter sol10 verwenden, das normale solaris make kann fehler auswerfen!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln