Hardware > Sun SPARC
Ultra 80: Problem beim Laden des Solaris 64-Bit Kernels
escimo:
[1] Vorgehen bei /etc/system:
Start von Solaris 8 mit 32-Bit Kernel
Editieren und Einfügen von "set snooping=1", abspeichern, vi beenden
Kommando halt
am OBP "boot kadb -d"
im kadb ":c"
<keine Reaktion mehr, Stop+A wirkungslos>
[2] Vorgehen Moddebug:
ok boot kadb -
kadb: kenel/sparcv9/unix
Size: 361160+91197+77967 Bytes
/platform/sun4u/kernel/sparcv9/unix loaded - 0xea000 bytes used
stopped at _start: sethi %hi(0x10006c00), %g1
kadb[2]: moddebug/W 0xe0000000
moddebug: 0x0 = 0xe0000000
kadb[2]: :c
<keine Reaktion mehr>
Mmm... ???
Drusus:
Moin,
hm - wenn bei dem moddebug keinerlei Ausagbe kommt, dann scheitert bereits das Laden (bzw. Initialisieren) von unix/genunix (wir kommen hier ja noch nichtmal dazu die anderen Kernelmodule zu laden).
Wenn ich das richtig verstnaden habe, dann tritt das Problem auch dann auf, wenn du Solaris 8 von der CD bootest, richtig? Das wuerde dann auch Einstellungen in /etc/system etc. ausschliessen. Wenn zudem noch STOP-A nicht mag, dann faellt mir auch nichts mehr ein.
Tschau,
Drusus.
escimo:
--- Zitat von: Drusus am 24. Februar 2008, 18:57:46 ---hm - wenn bei dem moddebug keinerlei Ausagbe kommt, dann scheitert bereits das Laden (bzw. Initialisieren) von unix/genunix (wir kommen hier ja noch nichtmal dazu die anderen Kernelmodule zu laden).
--- Ende Zitat ---
Ja, so sieht es leider aus. Deshalb bin ich auch der Ansicht, dass es etwas mit dem 64-Bit-Kernel zu tun haben könnte.
Hast du tiefere Kenntnis bei der Anwendung von kadb vor allem bezüglich meiner Fragen?
--- Zitat von: escimo am 24. Februar 2008, 13:45:11 ---Daran anschließend, wie lässt sich dann ein Hardware- oder Software-Bug komfortabel auffinden, ohne jede Instruktion über ":s" ("next Step" wie bei kadb) einzeln zu durchlaufen. Ich besitze keine genaue interne Kenntnis des Solaris 8/9-Kernels.
--- Ende Zitat ---
Wie kann ich effektiv durch den Code "manövrieren" mittels Breakpoints (:b)? Wie weis ich, welche Funktionen alles beim Laden des Kernels aufgerufen werden, ohne in Einzelschritten (und mittels der Stack-Anzeige "$c" und der Thread-Liste "$<threadlist") vorgehen zu müssen?
Gruß
escimo
PS: Ich fürchte, wenn sich der Fehler nicht finden lässt, habe ich für die Ultra 80 keine Verwendung mehr, da ich unter keinen Umständen Solaris 10 auf diesem System laufen lassen würde. Wenn es ein generelles Problem wäre, würde ich keine Anstände machen aber das ist nicht der Fall. Gelobt sei meine SS20, die funktioniert wenigstens. Meine Ultra 80 ist aber auch "verwanzt" und widerspenstig bei der Verwendung von Solaris kleiner Version 10. :-[
Padde:
--- Zitat von: escimo am 24. Februar 2008, 22:25:50 ---PS: Ich fürchte, wenn sich der Fehler nicht finden lässt, habe ich für die Ultra 80 keine Verwendung mehr, da ich unter keinen Umständen Solaris 10 auf diesem System laufen lassen würde.
--- Ende Zitat ---
Keine Angst, dann würde ich das Ding gerne nehmen. :D Mir fehlt sowieso noch eine einigermaßen schnelle SPARC-Kiste, auf der Solaris 10 und FreeBSD läuft. Bei e*ay sind U80 irgendwie Mangelware. Jaja, ich bin ja schon wieder weg. ;)
Toktar:
--- Zitat von: Padde am 24. Februar 2008, 23:16:10 ---
--- Zitat von: escimo am 24. Februar 2008, 22:25:50 ---PS: Ich fürchte, wenn sich der Fehler nicht finden lässt, habe ich für die Ultra 80 keine Verwendung mehr, da ich unter keinen Umständen Solaris 10 auf diesem System laufen lassen würde.
--- Ende Zitat ---
Keine Angst, dann würde ich das Ding gerne nehmen. :D Mir fehlt sowieso noch eine einigermaßen schnelle SPARC-Kiste, auf der Solaris 10 und FreeBSD läuft. Bei e*ay sind U80 irgendwie Mangelware. Jaja, ich bin ja schon wieder weg. ;)
--- Ende Zitat ---
Das erinnert mich ein ganz klein wenig an Leichenfledderei....
@escimo: Ich hoffe Du findest den Fehler noch und nein, ich habe mit meiner U60 und demnächst der 2ten genug Spielkrams.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln