Hardware > Sun SPARC

Ultra 80: Problem beim Laden des Solaris 64-Bit Kernels

<< < (2/11) > >>

maal:
Hallo,

ich glaube beim Sun SD-M1401 macht die Jumperstellung keinen Unterschied.
Die alte Firmware 1.07 hatte mit Rücksicht auf ältere Solaris-Versionen die Blockgröße passend für CDs eingestellt. Genaues steht in InfoDocs.

Wenn sein Laufwerk auch keine CDs booten kann, ist der Jumper nicht die Ursache. Vielleicht einmal das Signal-Kabel zwischen Systemboard und Laufwerk prüfen/wechseln. Die Terminierung könnte versuchsweise auch auf dem Laufwerk erfolgen.

Etwas off-topic: Falls jemand ein solches defektes Laufwerk hat, hätte ich Interesse daran. Einzig die Schublade sollte rein-/rausfahren. Ich habe nämlich ein Laufwerk bei dem das Zahnrad am Schubladen-Motor einen Haarriß hat, sonst ist es ok.

Michael

Ebbi:
Hi Michael!


--- Zitat von: maal am 15. Januar 2008, 11:59:26 ---ich glaube beim Sun SD-M1401 macht die Jumperstellung keinen Unterschied.
Die alte Firmware 1.07 hatte mit Rücksicht auf ältere Solaris-Versionen die Blockgröße passend für CDs eingestellt. Genaues steht in InfoDocs.
Wenn sein Laufwerk auch keine CDs booten kann, ist der Jumper nicht die Ursache.
--- Ende Zitat ---
Ich meine schon, denn:

--- Zitat von: escimo am 15. Januar 2008, 09:54:45 ---Mein Laufwerk ist mit der Version 1009 bespielt.
--- Ende Zitat ---
Wäre es nicht trotzdem einen Versuch wert? :)

escimo:
Ich werde die Steckverbindung (Jumper) bezüglich der Block-Größe dann überprüfen.

Was ich mich aber Frage: warum funktionierte der Boot von CD-ROM über ein CD-ROM Laufwerk nicht und bricht mit den selben zuvor beschriebenen Erscheinungen ab? ???

Ich vermute auch ein Kabel oder Board-Defekt, wie maal schon geschrieben hat. Das wäre dann allerdings absolute ...  :-\

escimo:
Die "Block-Size" Steckverbindung (Jumper) war gesetzt auf 512k.
Nach Entfernen des Jumper (2048k-Modus) war leider keine Änderung zu verzeichnen.

Auch der Test mit der Software CD #1 (von Solaris 9) brachte einen Misserfolg.

Bis vor diesem Thread habe ich nie eine älteren Version als Solaris 10 auf der U80 getestet. Das war ein Fehler.

Jetzt mal eine ganz abstruse Vorstellung: könnte eventuell das OBP entsprechend angepasst sein, dass es die Installation einer niedrigeren Version von Solaris nicht zulässt? - Das würde dann aber immer noch nicht erklären, warum die Tastatur dann keine Eingaben (z.B. Abbruch der Installation) zulässt.

Morgen bringe ich wie schon geschrieben das KAP ("Konsolen-Adapter-Paar") mit und schaue mal was sich ergibt.

Wenn das dann keine befriedigenden Ergebnisse erzielt, dann sehe ich effektiv nur noch eine Möglichkeit: ich nutze einen zusätzlichen SCSI-Controller samt Kabel und umgehe die Backplane-Platine. Denn ein Tausch des Kabels in einer Ultra 80 ist nicht möglich, da das CD-ROM-Kabel mit dem HDD-Backplane-Board verlötet ist. Natürlich könnte man auch die Backplane austauschen. Leider habe ich kein Ersatz dafür zur Hand.  :-\

Hoffentlich ist es nicht die Hauptplatine.  ::)

Gruß
escimo

Toktar:
Mit einem anderen Satz Datenträger hast Du es schon versucht?
Lässt sich denn Solaris 10 installieren oder bricht die Installation da auch ab?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln