Hardware > Sun SPARC

SPARCstation 10 SCSI-Festplatten Datenrettung

<< < (4/14) > >>

Freud-Schiller:
Hi Michael,
ganz einfach die Tatsache, daß ich es selbst! schon gemacht habe(wie oben beschrieben). UFS (SPARC) kann sehr wohl unter LINUX (x86) gemountet werden. Gerne kann ich dies auch mit den mir damals zur Verfügung gestandenen Mitteln heute noch zeigen. Daher meine Bitte, mach einfach einmal den Test(Beachte jedoch, daß im Kernel die SUN Partition TABLE etc. aktiviert werden muß, dies kann AUCH auf einem X86 erfolgen).

Mich persönlich stört, daß jemand der Hilfe benötigt, einen Haufen falsche Hinweise bekommt, statt Ihn einfach und schnell zum Ziel zu führen. Die Links sind schön und nett, doch wir sind hier nicht in der UNI und es zählen PRAKTISCHE Fakten.
Leider verstehe ich es auch nicht, daß hier in letzter Zeit so leichfertig Aussagen getroffen werden... -> Glaubwürdigkeit? sollen wir auf 0815 Foren Niveau?

Gruß David

p.s. ja ich bin ausfallend geworden, denn dieser gesamte Trend(X86 Solaris User die nicht lesen wollen und Solaris NUR einsetzen wollen weil es hip ist & EDV Gezeter Tante aus FernOst....) aber diese Sachen sind STARK OFFTOPIC und sollten vllt einem eigenen Beitrag "Seelenleiden des FS" beschrieben werden.

karakal:

--- Zitat von: maal am 22. Januar 2008, 14:29:07 ---Hallo David,

das UFS ist nicht kompatibel zwischen x86/x64 und SPARC. Der Grund wurde von Bernd schon richtig beschrieben.

Hier auch noch ein ein Link dazu

http://forum.java.sun.com/thread.jspa?threadID=5224380&messageID=9912628

Damit meine ich nicht die theoretische Antwort (da nicht selbst probiert), sondern die beiden Verweise.

<cut>


--- Ende Zitat ---

Das ist eindeutig falsch. UFS mit Sparc beschrieben kann sehr wohl unter Linux mit x86 gelesen werden. Habe ich genauso wie David auch schon mal gemacht.

Dazu auch:

http://mail.opensolaris.org/pipermail/ufs-discuss/2007-April/000857.html

Ich kann mit dem Linux UFS Treiber das Endian Problem umgehen.

bnsmb:

--- Zitat von: karakal am 22. Januar 2008, 16:07:41 ---
--- Zitat von: maal am 22. Januar 2008, 14:29:07 ---Hallo David,

das UFS ist nicht kompatibel zwischen x86/x64 und SPARC. Der Grund wurde von Bernd schon richtig beschrieben.

Hier auch noch ein ein Link dazu

http://forum.java.sun.com/thread.jspa?threadID=5224380&messageID=9912628

Damit meine ich nicht die theoretische Antwort (da nicht selbst probiert), sondern die beiden Verweise.

<cut>


--- Ende Zitat ---

Das ist eindeutig falsch. UFS mit Sparc beschrieben kann sehr wohl unter Linux mit x86 gelesen werden. Habe ich genauso wie David auch schon mal gemacht.

Dazu auch:

http://mail.opensolaris.org/pipermail/ufs-discuss/2007-April/000857.html

Ich kann mit dem Linux UFS Treiber das Endian Problem umgehen.

--- Ende Zitat ---

Das ist mir dann neu das der Linux UFS Treiber das kann. Aber, im Gegensatz zu David, weiss ich, das ich nicht alles weiss.

Ich versuche nur, da wo ich kann, den Leute zu helfen. Und wenn ich dabei was neues lerne - um so besser.

Gruss

Bernd

Ebbi:
Könntet ihr mal bitte aufhören so schlechte Stimmung zu verbreiten?
Das ist ja wie in einem Linux-Forum hier, sofort flamed man sich gegenseitig voll.

Ich dachte immer wir fahren hier eine Linie... ::)

escimo:

--- Zitat von: Ebbi am 22. Januar 2008, 16:35:16 ---Ich dachte immer wir fahren hier eine Linie... ::)

--- Ende Zitat ---
Eine ISA-Linie (SPARC v x86) und eine OS-Linie (Solaris v Linux v xBSD), oder wie jetzt?  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln