Allgemein > Allgemeines

Ultra 10 - nutzen?

<< < (4/7) > >>

Ultra3D:
Tach Maal

hab heut mal in der schule was gesehen...
Ich hab auch auf defektes Laufwerk getippt, weil ich von einen defekt des Ide-kontroller nicht ausgehe.
Da die "kyrilischen Buchstaben" verschwinden wenn ich das Laufwerk ausbaue..

Mir kamm heute ein viel trivialere Idee...

bootp tftpd und rarpd sind meine neuen Freunde...
ich werde ein Debian vorerst einmal installieren, da mir das solaris doch zu alt ist...

Mein neues Problem ist, das meine Sun gerade den "Server" auf dem das image liegt via boot net
erkennt. Aber irgendwie nicht zugreifen kann..
Wahrscheinlich muss ich das image Sun spezifisch unbennen?
Nunja ich werde weiter tueffteln und wenn ich eine Loesung habe, werde ich mich wieder melden :-)

Gruesse Dominik

aunda:

--- Zitat von: Ultra3D am 18. Februar 2008, 15:06:01 ---Mein neues Problem ist, das meine Sun gerade den "Server" auf dem das image liegt via boot net
erkennt. Aber irgendwie nicht zugreifen kann..
Wahrscheinlich muss ich das image Sun spezifisch unbennen?

--- Ende Zitat ---

Bei der Debian Installation auf meiner netra hat mir folgendes geholfen: http://www.debian.org/releases/3.0/sparc/ch-install-methods.de.html#s-tftp-images

Ultra3D:
Hallo

So nun gibt es mal wieder was von mir :-)

Nun hab ich die Sun fertig bekommen...
Es laeuft nun auf ihr Soalris 9..

Ich fand nach langen suchen ein Cdr0m lauftwerk, das auf der Sun funktionierte.
ich meldete mich bei Sun an, damit ich das Solaris runter Laden kann.

Hab die isos jeweils mit 2 fach gebrannt und es ging.

Debian uebers netzwerk installieren lies ich sein, da der installer mir immer wieder abgestorben ist.
Gentoo wollte ich mir nicht antun, fuer BSD bin ich zu eventuell noch zu dumm.
Also kamm letztendlich doch das neuner per CD auf die kiste.

Nun falls es jemand interesiert, die Ultra 10 kann leise sein.
Ich baute eine 20 GB Deskstar auf gut glueck ein und siehe da sie funktioniert.
Seit dem ist die Ultra 10 ein gutes Stueck leise.

Was ich subjektiv beim Arbeiten empfinde gerade.
Der Kiste fehlt RAM (2 mal 128MB). Ein schnellerer Prozessor waere etwas.
Ich hab auch was entdeckt.

Kann man den Prozessor verwenden?
http://shop.quantelectronic.de/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=1589&CT=111
http://docs.sun.com/app/docs/doc/806-3163-10

Und kann mir jemand was ueber dieses Produkt sagen?
Dieses Geraet wuerde nicht viel platz in anspruch nehmen..
Mich wuerde mal der stromverbrauch (ungefaehr) interesieren.
http://shop.quantelectronic.de/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=1368&CT=111

Mit Freundlichen Gruessen
Dominik

maal:
Hallo Dominik,

Kann man den Prozessor verwenden?

Nein, dieser Typ (SUN UltraSparc II Prozessor 400MHz 8MB Cache 501-5661) paßt nicht in die Ultra 5/10, sondern nur in die Midrange-Server Enterprise 3x00, 4x00, 5x00, 6x00.

Ich hatte dir in meiner ersten Antwort einen Link zur Ultra 10 Seite im Sun System Handbook (SSH) gegeben. Dort findet du in der Full Components List die unterstützten Prozessor-Module.

Für relativ wenig Geld bekommt man sogenannte 1GB Kits (8 128MB Module 501-2654). Die Ultra 5/10 hat zwar nur 4 Speichersteckplätze (dies ergibt damit 512MB), dafür sind die Module spotbillig.

Der Hauptspeicherausbau bringt in diesem Fall mehr als eine schnellere CPU. Auch mit einer  440MHz 2MB Cache CPU hat die Ultra 5/10 immer noch ein sehr langsames Platteninterface.

Anstelle des Ausbau der Ultra 10 solltest du eher in Richtung Blade 1000 gehen. Hauptspeicher kostet dafür jetzt auch nicht mehr soviel (8*512MB ca. 80 Euro). Passende Festplatten mit 36GB sind jetzt auch erschwinglich.
 
Michael

escimo:

--- Zitat von: maal am 22. Februar 2008, 14:35:29 --- Die Ultra 5/10 hat zwar nur 4 Speichersteckplätze (dies ergibt damit 512MB), dafür sind die Module spotbillig.
--- Ende Zitat ---
Was Michael damit sagen will:  ::)


* 512 MB RAM bei Ultra 5 Spec
* 1024 MB RAM bei Ultra 10 Spec
Gruß
escimo

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln