Allgemein > Allgemeines

Ultra 10 - nutzen?

<< < (5/7) > >>

Padde:
Auch in die U5 kann man 1 GB RAM einbauen. Michael wollte nur sagen, daß man mit dem aus acht Modulen mit jeweils 128 MB bestehenden Kit sowohl in der U5 als auch in der U10 auf 512 MB kommt, weil beide Maschinen nur vier RAM-Bänke haben. Dann hat man natürlich noch vier Module aus dem Kit über, die man sich auf Halde legen kann.

Wenn man 1 GB haben will, muß man dagegen vier Module mit jeweils 256 MB einbauen, die aber wesentlich teurer sind.

Geld ist auch ein gutes Stichwort: Ich denke nicht, daß eine Blade 1000 billiger kommt als eine U10 mit 512 MB und im Zweifel noch mit SCSI-HDD. Natürlich ist die Blade 1000 wesentlich leistungsfähiger, aber ich habe das Gefühl, daß der OP nicht unbedingt viel Geld reinstecken will oder kann.

Ebbi:
Zwischen der Blade 1000 und der Ultra 10 gäbe es noch die Ultra 60...

In meinen Augen ist jeder Euro um eine Ultra 10 hochzurüsten zuviel.

Toktar:

--- Zitat von: Ebbi am 23. Februar 2008, 20:04:04 ---Zwischen der Blade 1000 und der Ultra 10 gäbe es noch die Ultra 60...

In meinen Augen ist jeder Euro um eine Ultra 10 hochzurüsten zuviel.

--- Ende Zitat ---

Richtig. Ich hab meine U5 mühevoll und geldlastig auf 440/1GB/40GB HDD hochgerüstet, noch eine Raptor spendiert und nun steht sie in der Ecke und macht nicht mehr viel. Mal ein Test, aber das war es dann schon.
Die U60 dagegen ist um vieles performanter und macht noch richtig Spass. Eine Blade1000 würde ich mier nicht kaufen, denn man sieht es ja an Tschokko; erst mit richtig viel Kohle aufrüsten, um dann zu sehen, das sie doch nicht den gehobenen Ansprüchen genügen kann und wieder billig verkaufen.....

escimo:

--- Zitat von: Padde am 23. Februar 2008, 19:41:29 ---Auch in die U5 kann man 1 GB RAM einbauen.
--- Ende Zitat ---
Und 1 GByte (4x256 MB) werden dann auch unterstützt? Zumindest ist mir das offiziell nicht bekannt.

maal:
Preislich liegt eine Ultra 60 selbstverständlich viel günstiger als eine Blade 1000.

In eine Ultra 10 würde ich auch nichts mehr investieren (außer einer billigen, neuwertigen IDE-Platte). Die 256MB Module sind einfach zu teuer um dann festzustellen, daß die Performance der graphischen Oberfläche sowie des Plattensystems einfach zu niedrig ist.

Bei seiner Ultra 10 ist die integrierte Grafik nicht in der Lage mit 24-Bit Farbtiefe darzustellen (Raptor oder besser dafür erforderlich), die CPU ist die langsamste (300MHz 512KB Cache, die 270MHz 256KB wurde nur mit der Ultra 5 ausgeliefert) und die Hauptspeicherausstattung erfüllt gerade die Mindestanforderung (von Solaris 10) um den graphischen Installer zu starten.
Die Aufrüstung des Hauptspeichers (mit den billigen Modulen) bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich hatte inkl. Versand unter 10 Euro bezahlt.
Mit dem 256MB Modulen ist er allein dafür schon im Bereich einer kompletten Ultra 60.

@Escimo:
Und 1 GByte (4x256 MB) werden dann auch unterstützt? Zumindest ist mir das offiziell nicht bekannt.
Die Sun-Module sind nur zu hoch (das Floppy-Laufwerk bzw. schon der Rahmen dafür sind im Wege). Die Systemboards sind absolut identisch. Man könnte natürlich auch low-profile Module kaufen, aber wer braucht schon das Floppy-Laufwerk ?
Wenn ich meine Ultra AXmp+ nicht mehr zum Laufen bekomme, besitze ich eine ausreichende Anzahl solcher Module. Das System, in dem diese Module kamen, war defekt, aus diesem Grund hatte ich den Speicher in einer Ultra 5 getestet.

Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln