Hardware > Sun SPARC
Hilfe, Netra X1 Installation mit defektem LOM-Port...
omdot:
--- Zitat von: maal am 12. April 2008, 11:25:57 ---steckt auf der Rückseite die System Configuration Card (die weiße Chipkarte) ? Falls nicht, dürfte dies schon die Ursache sein.
--- Ende Zitat ---
Ja, die Karte steckt.
Die Maschine fährt auch hoch, ich hab' auch schon 'mal zumindest eine Teilinstallation von Ubuntu oder irgendwas geschafft. Aber halt im Blindflug, immer schön die Eingabetaste gedrückt, wenn man keine Aktivität mehr gesehen hat.
Dass das keinen Sinn macht, ist mir auch klar, wollte halt nur sehen, ob das Ding überhaupt läuft...
om.
maal:
Es ist wirklich fraglich ob sich der Aufwand lohnt. Selbst wenn Ebbi bereit ist (dürfte bei auch ein Zeitproblem werden) eine Installation auf der HD zu machen (reconfigurations boot erzwingen und nur Telnet inkl. root auch über Netzwerk) wirst du mit dem (teilweise) System wenig Freude haben. Die NVRAM-Einstellungen lassen sich zwar auch vom Betriebssystem aus ändern, spätestens wenn das System wieder nicht startet, steht du wieder am Anfang...
Im Sun Hardware Forum war jemand, der 40 (vierzig) ähnlicher Systeme (NetraAX1105-500, 20 GB HD, nur 128MB RAM, kein LOM) für insgesamt einige britische Pfund gekauft hat.
Noch einmal das Kabel bzw. den Adapter anhand des User's Guide kontrollieren.
Michael
omdot:
--- Zitat von: maal am 12. April 2008, 11:50:01 ---spätestens wenn das System wieder nicht startet, steht du wieder am Anfang...
--- Ende Zitat ---
Wie, "wieder nicht startet"? Wenn das Ding einmal läuft, dann läuft's. Das letzte Mal, dass meine Server aus waren, war, als wir vor ca. einem Jahr in das Haus eingezogen sind.
Die haben eigene Stromkreise, einige USVen und einen feinen Rittal-Schrank. Meine Server werden artgerecht gehalten. ;)
Da is' nix mit Ausschalten in den nächsten 5-10 Jahren...
om.
escimo:
--- Zitat von: omdot am 12. April 2008, 12:13:42 ---Da is' nix mit Ausschalten in den nächsten 5-10 Jahren...
--- Ende Zitat ---
Es sein denn, man besitzt so "fette" Server, dass der Stromverbrauch in unüberschaubare Höhen klettern würde.
omdot:
--- Zitat von: escimo am 12. April 2008, 12:56:15 ---
--- Zitat von: omdot am 12. April 2008, 12:13:42 ---Da is' nix mit Ausschalten in den nächsten 5-10 Jahren...
--- Ende Zitat ---
Es sein denn, man besitzt so "fette" Server, dass der Stromverbrauch in unüberschaubare Höhen klettern würde.
--- Ende Zitat ---
Nee, es hält sich in Grenzen. Ausserdem bin ich da bei meiner Frau schon hart an der Toleranzgrenze... ;)
om.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln